Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Stossdämpferwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54020)
Stossdämpferwechsel
Hallo,
vielleicht kann mir jemand mit ein paar Tipps helfen......
Meine SuperGlide Bj.11 schlägt doch recht häufig durch bei Bodenwellen, schlechter Strasse und setzt in Kurven auch manchmal recht früh auf.
Meine Idee sind nun andere Stossdämpfer. Progressive auf jeden Fall und in Heavy Duty Ausführung.
Meine Frage an Euch nun: Welche Progessive? 412 oder 430? Wo ist eigentlich der wesentliche Unterschied?
Dann für mich die große Frage ob ich evtl. 12,5" statt 12" einbaue um etwas entspannter durch die Kurve zu kommen. Wieviel kommt denn das Schutzblech höher bei einem Halben Zoll längeren Stossdämpfer? Bringt das was? Oder ist der optische Nachteil zu heftig?
Ich hab natürlich schon sehr viel in allen "Fahrwerksbeiträgen" gelesen und viel gelernt. Ich bin aber noch völlig unentschlossen.....
Freue mich auf Tipps!
Reinhard
Hallo Reinhard
Unterschied 412 oder 430? Also als erstes mal die Optik! Von der Qualität her sollen die 430er auch besser sein als die 412er. Von den 412ern hat man in der jüngeren Vergangenheit immer mal wieder von Problemen, insbesondere der Gummiaufnahme, gelesen. Ein weiterer vorteil ist die Verstellung der Dämpfer: Für die 412er benötigst Du, in der Regel, einen Hakenschlüssel und die 430er sollen von Hand verstellbar sein.
Neuerdings gibt es die 412er aber auch in einer "cruise" Variante. Da hab ich aber noch überhaupt keine Erfahrungen.
Was die höhe angeht. 0,5" Zoll entsprechen ca. 1,5cm. Versuch dir das optisch Vorzustellen.... Oder heb Dein Mopped mal 1-2cm aus den Federn.
Gruß
Grisu
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hallo Reinhard
Nicht nur von der Optik her, auch was die Qualität betrifft, kann ich dir die Dämpfer von Wilbers empfehlen. Der Fat Bob habe ich die Wilbers 630 TS Road in Ausführung "Nightline" gegönnt (komplett schwarz)...
Gruss,
Nicole
Ich hatte die Progrssive Suspension 444 in Originallänge und war damit sehr zufrieden.
Ich fahre die 430er von PS...bin mehr als zufrieden damit. Auch kann man schnell mal mit der Hand noch einige Umdrehungen verstellen.
Habe mir die normale Version und die originale Länge verbaut!
__________________
Grüße, Chris
ich bin eine Signatur
Danke für Eure Antworten!
Etwas unklar ist mir noch die Veränderung der Schutzblechhöhe, da ja die Hebelwirkung eine Rolle spielt. Zur Not muss mal den Dämpfer lossschrauben und 0,5 Zoll also ca. 13 mm anheben.
.....oder weiss das von Euch jemand?
Bin immernoch hin und hergerissen was die Länge angeht. Tendenziell geht es wohl zu den 430 da mir die optisch gut gefallen.
Wenn ich die weit weit weg im Dollarland bestelle, krieg ich die eingetragen? ...oder ist das überhaupt notwendig?...fällt es überhaupt auf? Die 412 sehn ja so aus wie die originalen.
Wilbers hört sich super an. Allerdings hätt ich schon ganz gerne Chrom und der Preis übersteigt etwas mein geplantes Budget.
Weiss noch jemand was oder hat schonmal umgebaut?
Grüsse aus dem Sauerland
Reinhard
...bei 13" geht das Schutzblech entsprechend nach oben. Sieht dann im Stand etwas gewöhnungsbedürftig aus. Siehe Foto mit Wilbers 13" an einer 2014er Fat Bob...
hi folks
bezueglich der stossdaempfer eine frage (da ich auf diesem gebiet nicht auf dem cours bin..)
was ist eigentlich der unterschied zwieschen normalen und progressiven stossdaempfer???
merci fuer die "erleuchtung".....
Hier ein Paar von Wilbers, da weder Wilbers noch ich einen Zollstock besitzen, konnte ich die Federlänge nur im eingebauten Zustand messen (330mm).
Mit dem Fahrwerk bin ich im Großen und Ganzen recht zufrieden, aber es bleibt nun mal eine Harley
__________________
.
Hallo,
nur mal so zur Ergänzung und Abschluss....es sind Progressive 430 HD in original Länge, also 12" geworden.
Lagen unterm Weihnachtsbaum und da hat der Sauerländer doch ziemlich grosse Augen gemacht und sich artig bei Frau und Kindern bedankt!
Jetzt muss nur der Schnee weg und Wärme her zum probieren.
Reinhard
Zitat von Sauerländer
Danke für Eure Antworten!
Wenn ich die weit weit weg im Dollarland bestelle, krieg ich die eingetragen? ...oder ist das überhaupt notwendig?..
Grüsse aus dem Sauerland
Zitat von françois
hi folks
bezueglich der stossdaempfer eine frage (da ich auf diesem gebiet nicht auf dem cours bin..)
was ist eigentlich der unterschied zwieschen normalen und progressiven stossdaempfer???
merci fuer die "erleuchtung".....
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Hallo zusammen,
falls erlaubt hänge ich mich mit an den Thread. ( Muss ich nicht extra ein Thema eröffnen ) Falls nicht. Zu spät !
Ich muß meiner Dyna eine Leder Packtasche spendieren, da ich mit dem "Ofen" täglich zur Arbeit fahre. Als BKF muß ich da immer etwas mitschleppen Morgens. Der "Ofen" wurde vorher von einer Dame in Florida bewegt und hat ehrliche Low Miles. Erstbesitz. Fakt ist aber die Dame war recht klein. Ergo: 11" ( Auge/Auge 28 cm ) hinten verbaut. Damit der "Hintern" ( nein nicht der der Dame. Oder doch ? ) Richtung Asphalt kam.
Richtig Low Rider. Wie es sich scheinbar für Florida gehört. Aber nix für den Deutschen Allwetter Fahrer. Darum die Frage. Macht ein Satz "Shocks" Original HD von einem neuen Modell ausgebaut Sinn für mich. In 12" sprich 30,5 cm. Ich fahre den 130 er Standart Reifen.
Gruß
Michael
Naja - definiere was für dich "Sinn machen" bedeutet...
Natürlich kommst du mit den 12"-Dämpfern höher, bei aktuellen Dynas (zumindest FXDB, FXDC, ...) sind die 12" Standard-Höhe.
Ich würde mir aber überlegen, WENN schon Dämpfer getauscht werden, welche aus dem Zubehörmarkt zu kaufen, und nicht die Originalen...
Diese sind wenn man den Forenberichten Glauben schenkt nicht bzw. nur geringfügig teurer als neue Originaldämpfer (natürlich je nach Marke/Modell), aber wesentlich "besser".
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Hallo Mike,
mit ein Grund war das ich bei den "Aftermarket" ( ca. 160,- Euro ) leider auch nur 28 cm Auge/Auge gefunden habe. Die "neuen" OEM in 30,5 cm waren nur vom Werk bis zum Händler verbaut. Die konnte ich für 100,- Euro ergattern. Ich sage aber ausdrücklich dazu das ich von Aftermarket Produkten auch etwas halte. OEM beim HD Händler hätten 600 Ocken gekostet. Ich probiere es mal mit den 12" ern.
Gruß
Michael
Besser wird es schon, aber von Fahrwerksqualitäten sollte man nicht sprechen.
Bei meiner sind Dämpfer von 330mm Länge verbaut, entspricht zwar nicht dem Coolness der heutigen Zeit, aber fahren lässt es sich damit sehr gut.
__________________
.