Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley´s in Lettland kaufen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53858)
Harley´s in Lettland kaufen?
Hallo miteinander.
Ich bin gerade dabei mich nach einer Softail umzuschauen. Mir ist aufgefallen das in Lettland einige zu einem verlockenden Preis angeboten werden.
Hat da jemand Erfahrung mit? Oder kennt ihr jemanden der damit schon Erfahrung gemacht hat?
Zu empfehlen oder eher weniger?
Danke schon mal für eure Antworten und Tips.
__________________
Meine TRACK-SAU
Oh gutes Thema, da ich bei meiner Suche nach einer E-Glide auch immer wieder auf diverse Angebote aus Lettland stoße,wäre ich ebenfalls an Informationen interessiert.
Hallo ,
gutgemeinter Rat.
Finger von lassen.
Mit Geld hinfahren und ohne wiederkommen.
Ging einem Freund so , auch verlockendes Angebot , günstiger Porsche , Geld war futsch und einen Porsche hat er nie gesehen.
Mit Freunden wieder hin , was dann passierte schreibe ich hier lieber nicht.
Er hat sein Geld aber wieder.
Grüsse
Guido
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
Das sind meist ehemalige Unfallbikes aus USA, die oberflächlich repariert werden und dann wieder auf den Markt geworfen werden. Im Nachbarforum (MT) ist kürzlich auch einer darauf reingefallen. Nach Abfrage der VIN in den USA war klar das er einen ehemals kapitalen Unfallschaden erworben hat.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Angebote sind nicht immer so wie sie scheinen.
Die Dinger die in Kiel stehen???
Merkwürdige Angelegenheit das... man kann sie da irgendwie nicht anschauen...
Wenn Du den ebay-Verkäufer "harley_club" aus Riga meinst, dann muß ich für den mal eine Lanze brechen.
Ich war im letzten Jahr geschäftlich in den baltischen Staaten unterwegs und hatte meine Reise extra so geplant, dass ich auch nach Riga kam. Ich hatte die Aqnzeigen von "harley_club" bei ebay gesehen und die angebotenen Maschinen sahen super aus.
Nun hatte ich auch schon gehört, dass schon mal jemand bei den Angeboten aus Lettland oder Litauen reingefallen sein soll und daher wollte ich mir mal selber ein Bild vom Angebot machen.
Am Abend vorher hate ich mit Andris Minakovs (das ist der Besitzer von harley_club) per email via ebay Kontakt aufgenommen und mich mit ihm für den kommenden Tag verabredet. Er hat mich dann an einem markanten Treffpunkt (Einkaufszentrum Spice) in Riga abgeholt und wir sind zu seinem Haus gefahren. Das Haus war zum damaligen Zeitpunkt mit dem Navi nicht zu finden.
Die Maschinen stehen alle im Haus im "Wohnzimmer", das er zum Harley.Heim umgestaltet hat.
Er hat immer so zwischen 6 bis 12 Maschinen da und eine sieht besser aus als die andere. Keine Spur von Reparaturen ! Ich habe mich damals für eine FLSTN interessiert, die rund 3000 bis 4000 Euro günstiger war, als die , die hier angeboten werden.
Die Maschinen waren alle verzollt und hatten eine lettische Zulassung. Andris bot mir an, die Maschine für 3 Monate mit lettischem Kennzeichen anzumelden. Damit wäre ich in der Lage gewesen, die Maschine selber nach Deutschland zu überführen (Fähre nach Travemünde) und hier zu zulassen.
Ich habe auf dem Weg nach Hause lange darüber nachgedacht, aber letzten Endes bin ich dann doch vor dem Papierkrieg hier in Deutschland zurückgeschreckt. Ich weiß allerdings bis heute nicht, ob ich da nicht einen Fehler gemacht habe.
Keiner konnte mir so richtig sagen, welche Papiere eigentlich nötig sind zur Anmeldung, aber andererseits wußten dann einige zu berichten, das man ein bestimmtes Papier von Harley Davidson benötigt, das einem nur die deutsche Harley-Vertretung besorgen kann und das dann angeblich 1.500 Euro kostet.
Auch die anderen Kosten (TÜV, Zulassung, Abnahme, Umbauten etc.) konnte niemand so recht beziffern.
Letzten Endes habe ich dann doch die Finger davon gelassen und mir eine Heritage hier gekauft.
Keine Ahnung, ob das ein Fehler war und ich mit der Lettland-Maschine einen besseren Deal gemacht hätte. Aber ich kann sagen, dass die Maschinen alle tiptop in Ordnung waren und ich den Händler jederzeit empfehlen kann.
Die FLSTN sollte 10.400 kosten. Baujahr weiß ich nicht mehr. Ich meine, das war 2007.
Viele Grüße
Lothar
Achso, fast vergessen : Schaut Euch auch mal die Bewertungen an, die der bis jetzt bekommen hat.
__________________
*** Ich lerne immer von den Fehlern Anderer, die meinem Ratschlag gefolgt sind. ***
Meine aktuelle(n) Anzeige(n)
Zitat von Lofo
Wenn Du den ebay-Verkäufer "harley_club" aus Riga meinst, dann muß ich für den mal eine Lanze brechen.
Am Abend vorher hate ich mit Andris Minakovs (das ist der Besitzer von harley_club) per email via ebay Kontakt aufgenommen und mich mit ihm für den kommenden Tag verabredet. Er hat mich dann an einem markanten Treffpunkt (Einkaufszentrum Spice) in Riga abgeholt und wir sind zu seinem Haus gefahren. Das Haus war zum damaligen Zeitpunkt mit dem Navi nicht zu finden.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Wer bitte hat denn schon mal (ausser Lofo) SELBST Erfahrungen mit den Händlern gemacht, also nicht so : "Hab mal gehört" oder "Man sagt.."
DAS kriege ich an jeder Straßenecke und nicht in einem Forum wo ich sachlich und fachlich Rat suche.
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES
..(Nachts kein Dämpfer)
@Mattis
Vielen Dank. Das ist ja genau, weshalb ich hier so ausführlich geschrieben habe. Jeder erzä#hlt von dubiosaen Händlern im Baltikum, aber keiner kennt ein konkretes Beispiel oder kann mit dem Finger auf jemanden zeigen.
Ich kann natürlich nur eine Aussage zu diesem einen Händler machen. Aber der Junge ist ca. 175 cm groß und so dünn wie ein tapezierter Bleistift. Da ist wirklich nichts Furchterregendes dran. Hat ganz im Gegenteil noch eine sehr gutaussehende Freundin
Der versucht nur auf legalem Weg ein paar Euros durch den Import der Fahrzeuge zu verdienen. Ist selber auch ein begeisterter Harley-Fahrer. Hat mir bei meiner Stippvisite in seinem Haus Bilder von seiner Tour mit einer Road King nach Monte Carlo gezeigt.
Und ich kann nur nochmals sagen, das die angebotenen Fahrzeuge echt Spitze waren. Die meisten verkauft er übrigens nicht an Privatleute, sondern an Händler in ganz Europa.
Bei den bulgarischen Anbietern hätte ich im Übrigen viel mehr Bedenken.
Deshalb @dieTor : Das war wahrhaftig kein gefährliches Abenteuer.
Viele Grüße
Lothar
__________________
*** Ich lerne immer von den Fehlern Anderer, die meinem Ratschlag gefolgt sind. ***
Meine aktuelle(n) Anzeige(n)
Es ist genau wie beim Auspufflärm: Nur weil ein paar den Hals nicht voll kriegen können, wird auf die gesammte Gemeinde Jagd gemacht.
PS: Ich selbst habe gute Erfahrungen mit Osteuropäern gemacht.
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Wie bescheuert muss man sein?
Gibt es nicht mehr als genug gebrauchte Harleys in DE?
Am Ende der Frage wird jeder für sich selbst entscheiden müssen. Und das ist auch gut so.
Ich habe keine Erfahrung, aber Vorurteile und Skepsis, die mich bislang vor Schaden bewahrt hat. Zum Beispiel reise ich nicht in islamische Länder, mache keinen Urlaub in Ebola Gebieten und minimiere Kontakte und Alleinreisen in die Länder, in denen das "Recht" noch nicht bei allen angekommen ist.
Ob das in Lettland der Fall ist, muss jeder selbst entscheiden und da Lofo und sicherlich auch Andere gute Erfahrungen gemacht haben, kannst du da viel Geld sparen.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Harley´s in Lettland kaufen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Wie bescheuert muss man sein?
Gibt es nicht mehr als genug gebrauchte Harleys in DE?![]()
![]()
![]()
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Ich habe Jobmäßig viel mit Letten zu tun, es geht immer um BMW-Motorräder und immer sind sie in den USA erworben. Warum? Weil die Steuern und Zölle geringer sind...
Sagt zumindest mein lettischer Kollege und keines der Bikes ist bei uns gestohlen oder als Totalschaden gemeldet.
Blöd ist nur der weite Weg zum besichtigen
__________________
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben