Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- FLD Front Fender Reling (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53822)
FLD Front Fender Reling
Hallo Switchback - Fahrer,
möchte meine Schwarze noch etwas verschönern und suche für den Kotflügel vorne eine Reling.
Passt eine von den Softails / Road King oder den anderen Modellen? In den US- Foren sind vereinzelt Anbauten zu sehen...finde die aber nirgends zu kaufen
Hat jemand einen Tipp oder Erfahrungen?
ee
Hi,
lt. Aussage zweier freundlicher (Pfeiffer und Thunderbike) und einem User hier, passt die von der Heritage oder Road King.
Thunderbike hat auch Schriftzüge fertigen lassen mit Switchback.
Werde mir nächste Woche auch den Fender Tip und die Zierleisten bestellen.
Gruss Roland
Hi Roland,
danke! Ich will mal versuchen, wie das passt und schreibe zurück!
ee
Habe meine Teile gestern bekommen, und schonmal rangehalten.
Passt perfekt!
Überlege jetzt nur, ob ich bohre und schraube oder klebe. Bis zum Wochenende werde ich mich entschieden haben und dann Bilder einstellen.
Hallo Roland,
meine Teile sind auch da - und passen!
Für den Schriftzug von Thunderbike habe ich mir vorsichtshalber im Baumarkt noch zusätzliche Muttern (Radioschrauben!!!) geholt, weil ich diesen Mini- Teilen nicht viel zutraue.
Delikat dabei: Die Fixierungsbolzen der zwei Teile liegen nicht hundertprozentig auf einer Ebene.
Mach dir besser eine Schablone zum Bohren.
Wenn fertich, kommt Foto!
Bis bald!
ee
Guten Tag Roland,
die Teile sind montiert - allerdings leicht gewöhnungsbedürftig.
Hatten den gebeten, mir die Löcher zu bohren in der Annahme, es gäbe eine Schablone..
Leider negativ.
Nun steht das Frontteil etwas (5-6 mm) vom Fender nach vorne ab und sitzt nicht gerade stabil. Das auch, weil die 2-Fache Halterung aus Bolzen statt Schrauben besteht und der Sitz der Befestingsklammer auf der Rückseite besch...ist. Dadurch ist auch der Übergang in die Seitenleisten für Spaltmaßfanatiker etwas großzügig.
Den Schriftzug hatte ich selbst montiert und auf jeden mm geachtet. Ich lasse das jetzt mal so und schraube den Fender im Winter noch einmal weg.
Vorsicht: Die Schrauben der Seitenstreifen sind ziemlich lang - achte auf Freiraum für die Reifen!
Beim Serienreifen kein Problem, da passt fast ein Finger dazwischen, aber wenn du mal die Größe änderst, kann es eng werden.
Beste Grüße!
Eugen
Hallo Eugen,
das würde ich dem um die Ohren hauen.
Ich musste die Gewindestifte innen kürzen, da der original RoadKing Fender innen Ausbeulungen hat.
Daher hatte ich den TIP vorne auch geklebt.
Vielleicht kannst Du ja nochmal nacharbeiten, so würde ich es nicht lassen.
Gruss Roland
Ich lasse dann besser mal die Finger davon weg ...
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Dann würde ich lieber doch alles von Küryakyn vorziehen, ist billiger, alles geklebt und sieht top aus und hält!!!
__________________
MfG Sam
Nur wer Lack hat kann im Puff drängeln!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von (EVIL)LUTION
Dann würde ich lieber doch alles von Küryakyn vorziehen, ist billiger, alles geklebt und sieht top aus und hält!!!
Hi,
ja is dran is so simpel..
Also erst die Klebestellen mit den mitgelieferten Alk. Tüchern sauber und fettrei wischen,
dann zuerst den Frnder Tip (vorn die Spitze) aufkleben und kurz andrücken dann das gleiche mit den Zierleisten links und rechts.
Bei sehr kalten lack empfielt sich den Lack kurz anzuwärmen.
Alles in allem 5 min. Abreit!!!
__________________
MfG Sam
Nur wer Lack hat kann im Puff drängeln!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von (EVIL)LUTION
Hi,
ja is dran is so simpel..
Also erst die Klebestellen mit den mitgelieferten Alk. Tüchern sauber und fettrei wischen,
dann zuerst den Frnder Tip (vorn die Spitze) aufkleben und kurz andrücken dann das gleiche mit den Zierleisten links und rechts.
Bei sehr kalten lack empfielt sich den Lack kurz anzuwärmen.
Alles in allem 5 min. Abreit!!!
Ja jeder wie er mag. ich storts schon wenn man bohren muss... da hab ich schmerzen... und wenns dann nich passt?! Ne du ich mag da nich bohren im guten lack!
__________________
MfG Sam
Nur wer Lack hat kann im Puff drängeln!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von Timberwolf
Guten Tag Roland,
die Teile sind montiert - allerdings leicht gewöhnungsbedürftig.
Hatten dengebeten, mir die Löcher zu bohren in der Annahme, es gäbe eine Schablone..
Leider negativ.
Nun steht das Frontteil etwas (5-6 mm) vom Fender nach vorne ab und sitzt nicht gerade stabil. Das auch, weil die 2-Fache Halterung aus Bolzen statt Schrauben besteht und der Sitz der Befestingsklammer auf der Rückseite besch...ist. Dadurch ist auch der Übergang in die Seitenleisten für Spaltmaßfanatiker etwas großzügig.
Den Schriftzug hatte ich selbst montiert und auf jeden mm geachtet. Ich lasse das jetzt mal so und schraube den Fender im Winter noch einmal weg.
Vorsicht: Die Schrauben der Seitenstreifen sind ziemlich lang - achte auf Freiraum für die Reifen!
Beim Serienreifen kein Problem, da passt fast ein Finger dazwischen, aber wenn du mal die Größe änderst, kann es eng werden.
Beste Grüße!
Eugen