Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Auspuffklappe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53604)


Geschrieben von SG203 am 01.08.2014 um 15:56:

Auspuffklappe

Hallo zusammen,

ich werde da aus einer Sache nicht ganz schlau.

Ich habe mit dem PV eine neue Map erstellt und habe dabei gleich mal die Auspuffklappe ausgestellt...
Jetzt weiss ich ehrlichgesagt nicht, ob sie offen oder zu ist. Es kommt ja immer wieder vor, dass sie in der geschlossenen Stellung stillgelegt wird.

Woran erkenne ich ob offen oder zu? An dem kleinen "Nippel" würde ich es festmachen können... nur wo muss der stehen?

Danke schon mal für eure Hilfe

Gruß´
Vudu


Geschrieben von Moos am 01.08.2014 um 19:27:

Hört man das nicht an der Lautstärke?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von MIKE48 am 01.08.2014 um 19:40:

Wenn ich mich richtig erinnere, muss der Nippel nach hinten stehen...

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von Kingpin71 am 01.08.2014 um 19:52:

Stell mal bei active Exhaust duty cycle, in allen Gängen auf 99,6 und bei active exhaust auf 1,
somit funktioniert die Klappe im Stand, aber wenn Du fährst ist Sie immer offen. Könnte bei einer
Polizeikontrolle hilfreich sien großes Grinsen

__________________
Gruß Kingpin71


Geschrieben von opaaladin am 01.08.2014 um 20:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kingpin71
Stell mal bei active Exhaust duty cycle, in allen Gängen auf 99,6 und bei active exhaust auf 1,
somit funktioniert die Klappe im Stand, aber wenn Du fährst ist Sie immer offen. Könnte bei einer
Polizeikontrolle hilfreich sien großes Grinsen

genau, außerdem ist sie nur so offen bei den neueren Modellen. Dort ist die Klappe im
ausgeschalteten zustand zu und wird dann vom Stellmotor geöffnet.
Wenn du also active exhaust auf 0 stellst, die neue Map lädst wird die klappe nie geöffnet.
Du müsstest also erst mit active exhaust 1 den Motor starten, schauen das die Klappe offen
ist, dann den Stecker zum Stellmotor ziehen (durch das Getriebe bleibt die Klappe dann offen),
dann Motor aus und die neue Map laden mit active exhaust 0. Dann kannst du den Stecker
wieder aufstecken und die Klappe bleibt offen.
Besser ist also wie oben beschrieben, mit dem Nebeneffekt das die Jungs von der Rennleitung
sehen das die Klappe bei starten aufgezogen wird, also funktioniert Augenzwinkern


Geschrieben von Charly-sb am 01.08.2014 um 22:15:

Hallo, geht das auch mit dem Mastertune?

Gruß Volkmar


Geschrieben von SG203 am 02.08.2014 um 07:46:

Hallo zusammen, danke für die Tipps. Werde dann die Einstellung nochmals ändern. Die blauen drauf zu stossen muss ja auch nicht sein!
Gruss
Vudu


Geschrieben von Cabob am 02.08.2014 um 08:03:

Das geht auch mit Mastertune.

Munter bleiben
Cabob


Geschrieben von Bono am 02.08.2014 um 20:59:

Hab jetzt den Louis Stecker bestellt. Ab den 2010er Modellen soll die Auspuffklappe wenn das Bike abgestellt ist geschlossen sein.
Lt. Beschreibung vom Louis Stecker soll sie beim starten im Standgas aufmachen. Das tut sie aber erst wenn ich Gas gebe, dass ist verwirrend da man starten soll und dann den Stecker abziehen. Geht die Klappe richtung offen oder zu wenn sich der Schieber nach hinten bewegt wenn ich Gas gebe?


Geschrieben von dr.joe am 03.08.2014 um 09:34:

Hi Bono,

deine Information ist korrrekt. Ich habe ein 2013-er Modell und folgendes beobachtet:

1. Mopped aus -> Klappe geschlossen
2. Mopped im Standgas -> Klappe auf
3. Gasgeben im Stand und im Leerlauf -> Klappe wieder zu

Daher musst du, wenn du die Klappe stillegen möchtest, im Standgas den Stecker unten abziehen. Funktioniert, jedoch empfehle ich dies bei kaltem Motor zu machen, sonst verbrennt man sich leicht.

Mir war das Ganze zu blöd. Ich habe meine Klappe mittels PowerVision quasi stillgelegt/wegprogrammiert.

Wenn der Klappenmechanismus mal defekt sein sollte kaufe ich mir eine Komplettauspuffanlage mit Zulassung (inkl. Krümmer ohne Klappe), dann ist das Bike endlich so wie es sein sollte.

__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim cool


Geschrieben von Bono am 03.08.2014 um 09:52:

Einen Dr. muß man fragen.
Bei mir ist es so.
Moped aus: Klappe zu
Nach starten im Standgas:Klappe zu
Gasgeben: Klappe öffnet sich (Soll ich so den Stecker ziehen?)

Noch die Bilder dazu: beim Bild mit dem Schraubendreher mit Druck Richtung Hinterrad müsste die Klappe offen sein, oder liege ich falsch.

Lt. Louis PDF steht aber Motor Starten und Stecker ziehen (im Standgas bleibt aber die Klappe zu)
https://www.louis.at/artikel/pistor-auspuff-bypass/60840121?searchButton=&main_category_id=420&filter_article_number=60840121
Bitte Beschreibung unter Downloads schauen, danke.


Geschrieben von dieTor am 03.08.2014 um 11:26:

Wenn der Nippel (wie auf dem Schraubendreher-Bild) hinten ist, dann ist die Klappe offen.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Bono am 03.08.2014 um 12:33:

Darum ist es mir ein Rätsel weil oft beschrieben wird das bei ca. 80 kmh oder beim gemütlichen cruisen die Klappe zu ist. Für dieses Problem gibt's eben den Stecker.
Ich kann runtergucken wann ich will bei mir steht die Klappe immer offen, dann hab ich wahrscheinlich den Stecker umsonst bestellt. Vielleicht hat der Händler vor der Auslieferung das schon elek. überbrückt. Kann ich mir aber nicht vorstellen, ich hab keinen Auftrag gegeben.


Geschrieben von MIKE48 am 03.08.2014 um 13:27:

Schmeisst den Klappenkram raus und gut ist!
Dabei optimiert man auch das Gewicht.... fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von Charly-sb am 03.08.2014 um 19:05:

Hallo, vielen Dank für die Antwort zum Mastertune. Ich habe aber noch ein anders Problem. Habe gebraucht Remus Töpfe gekauft und nach Lieferung feststellen müssen, dass die Kat's Defekt sind ( ich weiß , selber schuld). Kann man das reparieren?

Gruß. Volkmar