Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ich glaube, ich habe ein teures Problem oder? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53514)
Ich glaube, ich habe ein teures Problem oder?
Hi Leute,
ich habe heute meine Auspuffanlage abmontiert, um die Teile und dahinter mal wieder richtig zu reinigen.
Dabei ist mir am vorderen Zylinder eine Halteschraube für die Verschraubung des Krümmers abgerissen (siehe Bild).
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem, hat jemand eine gute Idee um das wieder fertig zu machen.
Ich denke, man müsste das aufbohren, neues Gewinde scheiden und neue Schraube reindrehen. Ist das zu einfach gedacht?
Für Tipps und Hinweise wäre ich euch sehr dankbar.
__________________
Angst ist nur so groß, wie der Verstand es zulässt.
Uff, Du schraubst Krümmer ab, um dahinter sauber zu machen ????????
Krümmerstehbolzen sind bei der Demontage so mit die gefährdetsten Bauteile am Mopped überhaupt.
Aber lassen wir das.
Ausbohren ist der allerletzte Versuch, weil man danach nur noch z.B. einen Helocoil-Einsatz einbringen kann.
Da dieser aber deutlich größer ist und die Materialstärke dort nicht so prächtig ist, ist das auch nicht die Ideallösung.
Im Fehlerfall bei dieser Ausführung, ist ein neuer Zylinderkopf fällig.
Den Stehbolzen sollte man ausdrehen.
Dazu wird er angebohrt und mit einem speziellen Ausdreher heraus gedreht.
Dabei muss aber das Gewinde mit entsprechenden Mittelchen gängig gemacht werden.
Das Ganze ist eine Arbeit für jemanden mit Geduld und viel Feingefühl.
Sei mir also nicht böse, wenn ich jetzt den Rat gebe, das von jemanden machen zu lassen, der das wirklich kann.
Sorry, aber das Abreissen eines Stehbolzens prädestiniert einen nicht unbedingt dazu.
Schöne Sch....
Ich würde es auch aufbohren und dann versuchen mit einem so genannten Linksdrall den Rest des Bolzens raus zu drehen dann sparst Du dir das Gewindeschneiden.
Evtl dabei vorsichtig erwärmen
__________________
und der Herr sprach: lächle und sei froh
es könnte schlimmer kommen
und ich lächelte und war froh
und es kam schlimmer
Probier es mal wie oben geschrieben ansonsten.
Manchmal ist weniger eben mehr aber dies wird dir sicherlich nicht mehr passieren.
__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst -
harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com
Hi,
1. Auslasskanal mit einem Lappen verschliessen
2. Caramba, WD 40 o.ä. um den Gewindestumpf geben
3. gut einwirken lassen und wiederholt einsprühen
4. sauber mittig ankörnen und etwa 15mm tief anbohren (klein beginnen, bis 6-7mm
5. mit Linksausdreher den Gewindestumpf ausdrehen
Gruß, silent
Nur noch eine Anmerkung zu Punkt 3. ...... für Ungeduldige :
"Gut einwirken lassen und wiederholt einsprühen", hat bei mir auch schon mal 24 Stunden gedauert, bis das Gewinde ohne Gewalt zu bewegen war.
AW: Ich glaube, ich habe ein teures Problem oder?
Danke für die Tipps bisher. War wohl ein wenig zu ungeduldig mit dem WD40. Ich wollte nicht hinter dem Krümmer putzen, sondern grundsätzlich mal dort wo die Auspuffanlage davor sitzt und man nicht so gut hinkommt. War wohl 'ne blöde Idee.
Naja, was soll's, Schei... passiert und aus Fehlern muss man halt lernen.
Bekomme das schon irgendwie geregelt, ich denke mal über eine Werkstatt...
__________________
Angst ist nur so groß, wie der Verstand es zulässt.
Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden
__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......
....da is ja noch ein Stück Gewinde übrig ...Mutter raufschweißen funktioniert fast immer.
wenn dir der Linksaudrehrer abbricht hast du verloren...
Es gibt da auch noch eine sogenannte Ausbohrschablone, gibt exakt den Abstand vor und führt den Bohrer, man benötigt nur den Platz im eingebauten Zustand für....
http://shop.buell-parts.com/Leihwerkzeug-Jims-Kruemmer-Stehbolzen-Ausbohrschablone-Buell-RR-und-XB-Modelle
Gibt es mit Sicherheit auch von anderen Herstellern, vielleicht auch günstiger.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hallo,
man kann auch was aufschweißen und dann ausdrehen, sollte aber ein Experte machen. Ausbohren geht auch, aber auch das sollte ein Experte machen.
Gelbe Seiten => Motorinstandsetzer
Gruß
__________________
Hatte bei meiner das gleiche Problem. Mutter aufschweissen ist die beste Art das Prob
zu lösen. Hat bei mir allerdings nicht geklappt. Habe dann mit VA Bohrern (klein anfangen)den Stehbolzen
ausgebohrt und danach das Gewinde nachgeschnitten. Von den Ausdrehern halte ich nix. Die
sind knallhart und wenn du den abreisst ist auch nix mehr mit ausbohren.
__________________
Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.
Männer habt ihr mal das Bild angeschaut? Wo wollt ihr denn da noch was schweissen.....
Wenn es den Stehbolzen abgedreht hat, müsste eine aufgeschweißte Mutter ja noch besser halten um den Gewindestumpf zum Herausdrehen zu bewegen.
Wenn man, wie auch silent schreibt, ausbohrt (klein beginnen) nimmt man dem Gewindestumpf das Material, anschließend Rostlöser einwirken lassen, kommt dann ggf. auch von hinten dran.
Motor laufen lassen, damit der Kopf warm wird und dann nochmals mit Rostlöser/Kälteschock einsprühen und mit dem Linksausdreher vorsichtig versuchen den Restgewindebolzen herauszudrehen.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_1641.html?Opendocument&land=DE
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Mutter auf den Reststehbolzen halten und durch das Gew.Loch festschweissen. Gibt ja keine Garantie das es funkt. aber das ausbohren kann man auch noch machen wenn es mit dem schweissen nicht klappt. Bei meiner Fatboy würde das ausbohren am vorderen Zyl. unterste Schraube sowieso nicht hinhauen da der Unterzug davor liegt. Bei ner Sporster evtl. anders
__________________
Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.
AW: Ich glaube, ich habe ein teures Problem oder?
Hey zusammen,
danke für eure Anteilnahme. Bekanntlich wächst man ja mit seinen Aufgaben...
Aufgrund der Tatsache, dass der untere Bolzen am vorderen Zylinder abgerissen ist, kann ich weder vernünftig schweißen (was ich eh nicht kann) noch konnte ich bohren und mit Linksausdreher arbeiten, da der Winkel aufgrund des rechten Rahmenrohres nicht gerade gewesen wäre. Schief bohren wäre vermutlich auch schief gegangen.
Nach Telefonaten mit Werkstätten bzgl. Aufwand und Preis (500-600 Euro) mit Aus- und Einbau des Zylinders habe ich mal selbst Hand angelegt. Vorkenntnisse habe ich diesbezüglich kaum, aber meine Auffassungsgabe ist ganz ok und nur linke Hände habe ich auch nicht.
Zwei drei Bier und einige Zigaretten später war das Ding dann raus..
Morgen geht's dann an das Entfernen des abgerissenen Bolzens. Habe genug für heute.
Also, nochmal danke für eure Tipps und Hinweise.
__________________
Angst ist nur so groß, wie der Verstand es zulässt.