Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Die Breakout-Fachmänner sind gefragt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53456)


Geschrieben von Big_B am 27.07.2014 um 17:58:

Die Breakout-Fachmänner sind gefragt

Hallo Leute,

vorab erst einmal ... ich bin noch fast total “unbeleckt”
Nach den letzten Harley-Days ist jetzt die Entscheidung gefallen, das nun endlich ein Bike her muss.
Ursprünglich war ich immer auf eine “Night-Train” FXSTB aus – hatte aber noch nie eine Probefahrt gemacht.
Nach kurzen Überlegungen halte ich es jetzt aber für sinnvoller mir eine neuere Karre zuzulegen.
Okay, soweit so gut.
Aufgrund von einer optischen Vorauswahl fiel die erste Entscheidung auf die Breakout ... oder die V-Rod.
Nun habe ich mir beide noch einmal genauer angeguckt und probegefahren ... was soll ich sagen ... die Breakout wäre rein optisch genau mein Ding ... ABER ... ich finde die lenkt extrem störrisch in Kurven ein ! Ich hatte das Gefühl ich brauche schon fast eine doppelte Fahrspur, damit ich beim Abbiegen nicht in den Gegenverkehr rausche.
Die V-Rod fand ich vom Handling optimal ... ABER ... das Bike an sich ist überhaupt nicht meins.
Auf die Frage warum denn die Unterschiede so krass sind, obwohl doch beide vom Grundaufbau relativ ähnlich sind (tiefe Sitzposition, dicker Hinterreifen), meinte mein Dealer das sich die V-Rod aufgrund der Gabel (?) und der hinteren Radaufhängung handlicher fährt ?!
Nun die Frage an die Fachmänner: Kann das sein ? Liegt das wirklich im wesentlichen an der Gabel ... und wenn ja, könnte man da was ähnliches an die Breakout basteln ?
Also mal ganz naiv ...man nehme die Gabel von der V-Rod und baue die an die Breakout – geht das ? ... und vor allen Dingen, würde das wirklich was bringen ???
Freue mich auf Eure fachmännischen Äußerungen, Meinungen und/oder eventuellen Erfahrungen.
Schon jetzt DANKE

__________________
Und es begann mit einer Ciao ...


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 27.07.2014 um 18:51:

Man kann ja viel umbauen aber eine USD Gabel einer V Rod an eine BO bauen und wie das dann aussieht ? Zudem hat die BO nur eine Bremsscheibe, da wäre noch meht zu tun.
Die BO gilt im Allgemeinen als eine der unhandlichsten Harley´s was wohl in erster Linie am Lenkkopfwinkel und damit auch im Nachlauf liegt, ich würde dir als Fahranfänger eigentlich keine der beiden Maschinen empfehlen. Harley baut viele Modelle da findet sich bestimmt noch einiges....

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von silent grey am 27.07.2014 um 18:56:

Hi,

es ist anzunehmen, dass der Händler mit seiner Aussage Bezug auf den Gabelwinkel nahm.

Der Lenkkopfwinkel der BO beträgt lt. HD Homepage 37°.
Der Lenkkopfwinkel beider aktuell angebotenen V-Rod Varianten beträgt lt. HD Homepage 34°.

Die zugehörigen Nachläufe unterscheiden sich zur BO (1710mm) um einen um 5 mm bzw. 10 mm geringeren Wert.
Der zugehörige Nachlauf beträgt bei der BO 146 mm, bei den Rods jeweils 142 mm.

Bei der BO kommt für das Kurvenfahren erschwerend (im wahrsten Wortsinn) der breitere 130er mit den entsprechend hohen Kreiselkräften eines 21-Zöllers dazu, wogegen die Rods mit einem agileren 120er auf dem kleineren 19er Rad gesegnet sind.

Diese ganzen "Kleinigkeiten", die sich in den nackten Zahlenwerten gar nicht mal soo sehr unterscheiden, haben grosse Einflüsse auf die Handlichkeit des jeweiligen Konstruktes.

Sofern die serienmässigen Gabelbrücken der BO mit einem Rake versehen sind (z.B. hat die angesprochene Nighttrain einen Rake von 2° in der Brücke), könnte man mit anderen Brücken, die keinen Rake aufweisen (z.B. BOB Style Brücken von m-motorcycle, die stilistisch gut passen würden) und einem kleineren Vorderrad ggf. Abhilfe in Richtung agileren Fahrverhaltens schaffen. Kostet aber richtig und wird im Ergebnis optisch mehr als enttäuschend ausfallen.

Für das angestrebte agile Fahrverhalten bieten sich aber auch etliche andere Hersteller mit ihren Modellen an. Aber Vorsicht, wenn man feststellt, dass die im Druck und Antritt untenrum den HDs nicht nachstehen, kann sich das sehr zum Nachteil gegenüber dem angestrebten HD Kauf auswirken.
Vielleicht, wenn es ein Zweizylinder V-Motor sein soll, doch einfach auch mal eine KTM 1290 SuperDuke Probefahren...

Gruß, silent


Geschrieben von daGamser am 27.07.2014 um 21:35:

Servus,

kauf Dir einfach die Kiste die Dir optisch am besten gefällt.

Du willst ja mit Deiner BO keine Slalomkurse oder ähnliches fahren, denn auf nicht solchen Strecken
fährt die wie auf Schienen.

KTM und HD kann man iwie nicht wirklich verleichen wie ich meine.

Mir kommt es bei einer HD nicht auf Druck und Antritt unten rum an, sondern einfach HD fahren war der
Grund.

Für die anderen Sachen steht noch ein Reiskocher bereit.

Gruß


Geschrieben von Charly8 am 28.07.2014 um 07:49:

Störrisches Fahrverhalten?

Kann ich absolut nicht nachvollziehn. Nimm die Angstnippel weg dann gehts schon viel viel besser.

Oder kauf dir nen japaner smile


Geschrieben von warumauch am 28.07.2014 um 13:03:

Schließe mich Dir an, Angstnippel weg, für 50 Euro gerade und nicht die vorhandenen gewinkelten Fußrasten und dann kannst Du um die Kurfen düsen.

Ist allerdings wie alles im Leben: wenn Du entspannt auf der BO sitzt und mir dem Körper fährst, ist sie handlich und man kann auch mit viel Spaß schnell und sicher Kurfen fahren Augenzwinkern - eine Sache des Könnens und der Körperbeherrschung

__________________
großes Grinsen


Geschrieben von marco55de am 28.07.2014 um 14:40:

Schließe mich auch an. Kurvenfahren kein Thema mit der BO. Weg mit den Nippeln oder auch andere Rasten montieren schon steigt die Schräglagenfreiheit. Aber halt eben nicht so wie bei einer R1 oder BMW aber dafür fährt man ja eine HD.

__________________
Immer eine Handbreit Asphalt unterm Gummi. großes Grinsen


Geschrieben von Black Pearl am 28.07.2014 um 16:44:

Zitat von silent grey
.....
Vielleicht, wenn es ein Zweizylinder V-Motor sein soll, doch einfach auch mal eine KTM 1290 SuperDuke Probefahren...

Gruß, silent

Ob er nun Neuling ist, ist wohl eher eine Mutmaßung auf Grund des Wortes "unbeleckt." Sollte dem so sein, ist es schon mutig ihm zur Probefahrt auf einer 1290 SuperDuke zu raten.
Wenn Neuling im Bereich motorisierter Zweiräder mit mehr als 3,5PS wäre mein Rat kauf dir ne 500'er GS von Suzi oder was vergleichbares und lern erstmal fahren. Ist ja kein Geheimnis, dass das, was man in der Fahrschule beigebracht bekommt, nicht mal ein Bruchteil von dem ist, was man im täglichen Verkehrsgetümmel so braucht. Und wenn du sowas wie ne 500'er GS auf die Seite legst, dann kostet es nicht gleich ein Vermögen, den Hobel wieder fahrbar zu machen.
just my 2cent....

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von silent grey am 28.07.2014 um 17:21:

Zitat von Black Pearl
... ist es schon mutig ihm zur Probefahrt auf einer 1290 SuperDuke zu raten...

Hi,

nö, eigentlich nicht (und uneigentlich auch nicht Augenzwinkern ). Ein motorisiertes Zweirad wie die KTM 1290 SuperDuke R, dass in allen Betriebsituationen und unter allen Betriebsbedingungen perfekt zu kontrollieren ist, wird mit Sicherheit jeder Fahrschüler ab der dritten Fahrstunde problemlos beherrschen können.
Wenn ihm die BO auf Grund ihrer Fahrwerksgeometrie zu störrisch erscheint, wird er aller Wahrscheinlichkeit nach genau so wenig Zufriedenheit mit diesem für ihn unhandlichen Hocker finden, wie mit einer Rod, die ihn nach seinen Aussagen gar nicht anspricht.
Da scheint mir ein Hinweis auf ein handliches Moped mit excellenten Fahreigenschaften durchaus angebracht. Obwohl das Teil eine Unmenge PS bereit hält, ist es keinesfalls erforderlich, diese auch nur annähernd abzufordern. In dem Stil, in dem ein HD BigTwin bewegt wird, kommt bei der 1290 schon mehr als genug. Die für einen Zweizylinder sehr geschmeidige Leistungsentfaltung ist ein wahrer Genuß, und die Übermotorisierung findet zudem ihre adäquate Ergänzung in einer hoch wirksamen Bremsanlage.
Wenn mir der Mond in Sachen KTM nur nicht so neu wäre, könnte die als gute Ergänzung für mein japanisches Uhrwerk durchaus schon daneben stehen.

Gruß, silent


Geschrieben von Black Pearl am 28.07.2014 um 18:17:

Das "können" aber die Fahrschüler auch nur auf Grund der ganzen Elektronik in dem Gefährt. Motorrad fahren und das Bike in nahezu allen Lebenslagen zu beherrschen hat aber nichts damit zu tun, ob man ein IT-Studium absolviert hat oder nicht. Nimm den ganzen Elektronik Kram an der SuperDuke raus und die wenigsten würden mit dem Bike noch klar kommen. Und genau DAS ist das, was ich meine. Den Leuten wird heutzutage von Beginn an beigepuhlt, ABS, Tractioncontrol, Wheeliecontrol und wie der Mist nicht alles heißt, wird's schon regeln. Aber wehe da fällt mal ein Sensor aus, vielleicht noch im Regen. Dann Gute Nacht.
Ein Bike beherrschen hat m.M.n. absolut gar nichts damit zu tun, dass die Elektronik das schon macht.
Das die Duke ein Hammer Teil ist, steht außer Frage, bin sie auch schon einige Male im Harz gefahren. Wenn ich mir überlege, dass ich da meine Frau als Neuling drauf setze.... Niemals, dann kann sie sich auch vom Hochhaus stürzen.
Ich will mit meiner Aussage auch sicher keinen Glaubenskrieg auslösen. Da wir alle Erwachsene Menschen sind, sollte jeder selber wissen und einschätzen können, was er sich kauft.
Aber ich für meinen Teil stehe diesem ganzen Hilfsmitteln (noch) und gerade bei Neulingen eher skeptisch gegenüber.
Ich fing mit ca. 12 Jahren an Moped (die gute alte S51) und Cross zu fahren, seit meinem 16. Lebensjahr waren wir eine Gruppe von sieben etwa gleichaltrigen, die zusammen die Führerscheine gemacht haben und mit jungen 18 Lenzen anfingen, so einiges an Touren und Rennstreckentrainings zu fahren. Davon sind jetzt noch ganze drei über. Der Rest durfte in den letzten drei Jahren beerdigt werden und das nicht, weil sie Pech hatten. Sondern weil sie sich, trotz ihrer Erfahrung, auf diesen Elektronikmüll verlassen haben.
Aber das nur am Rande. Gern wieder back to topic...

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von Döppi am 28.07.2014 um 18:20:

Gehen beide nur mit viel Krafteinsatz um`s Eck. Klar bei der fetten Pelle hinten und dem Radstand.
Ansonsten sind es halt 2 grundverschiedene Konzepte.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Big_B am 28.07.2014 um 20:14:

Also vorab erst einmal vielen Dank für Eure Teilnahme und Meinungen. - Insbesondere an "silent grey"
Um mal der "Gerüchteküche" ein Ende zu setzen: Nein ich bin kein Führerscheinneuling, habe auch in meiner Jugend mit ner Mofa angefangen und durfte mich damals sogar Kradmelder bei der Bundeswehr nennen ... uuuii Augenzwinkern
Dennoch ... die Breakout ist mir zu unhandlich ! Optisch der Burner, aber zu unhandlich.
Nicht beim eigentlichen Kurvenkratzen (bezogen auf die Nippel), sondern beim tatsächlichen Einlenken. - Also beispielsweise, wenn ich abbiegen will.
Die V-Rod fand ich da um einiges "angenehmer". - Und nein, ich will damit keine Rennen fahren, das tut man für mein Verständnis wirklich mit anderen Bikes, aber sicherlich nicht mit einer Harley.
Aber ein Harley versprüht für mich ein besonders Feeling und Lebensgefühl, daher kommt für mich keine andere Marke in Frage.
Also wenn man das Handling der V-Rod nicht mit der Breakout in Einklang bringen kann, ist die Karre wohl leider raus traurig
Muss ich wohl mal nach einer Alternative bei Harley Ausschau halten.
Wird meine Frau freuen, da Sie ja auch des öfteren mit will und somit eine größere Chance auf einen bequemen Soziussitz bekommt Augenzwinkern

__________________
Und es begann mit einer Ciao ...


Geschrieben von birdieputt am 28.07.2014 um 20:46:

Fahr doch mal eine Road King. Geht gut ums Eck und hat mehr Bodenfreiheit als die Softail Serie.

__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!


Geschrieben von evoben am 28.07.2014 um 21:00:

Also ich würde ja sagen fahr mal ne Fat Boy...... cool

__________________
evoben


Geschrieben von bestes-ht am 28.07.2014 um 23:33:

Wenns Frauchen mit will, dann mach keine Kompromisse, nimm, wie birdie schreibt, einen Tourer wie die Road King.
Da hats auch Koffer die immer recht nützlich sind. Eine Softail ist nur bedingt Sozius- und Tourentauglich.
Die Rod Reihe vermittelt dir Motorentechnisch nicht das Harleytypische und ist eher zum "flott" Fahren ausgelegt.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich