Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 2003er Sporty springt nicht an.... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53454)
2003er Sporty springt nicht an....
Servus.....
Meine Mopete ist jetzt ca. 3 Wochen gestanden und hat , als ich heute los fahren wollte, den Dienst quittiert.
Beim Drücken auf den Anlasser kommt nur ein "rattern" aber keine Anzeichen, dass sie zünden will, oder der Motor dreht.
Die Batterie scheint auch nicht entladen zu sein.....hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Zur Duagnose-Hilfe hier noch ein kurzes Video:
http://youtu.be/mZYfa5tl7ZE
Danke schon mal für die Hilfe!
OK......hat sich erledigt. Ist doch die Batterie!
Wundert mich nur, warum sie nach drei Wochen Standzeit leer ist. Im Winter und Frühjahr ist sie z.T. länger gestanden und hat keinen Ärger gemacht ....
mal die suchen funktion nach "ladegerät" oder "alarmanlage batterie leer " nutzen
auch wenn das mopped erst gefahren wurde, heisst das nicht , das auch die batterie voll geladen wurde
kannst ja mal die spannung an den batteriepolen im stand ( motor aus ) messen
12,0 V sind schon einigermassen leer ; 12,5 V sind halb voll ; ca 13 V währen dementsprechend voll geladen
Batterie lädt ja schon, und ne Alarmanlage gibts bei mir auch nicht....Die letzte Fahrt war ca. 180 km...entsprechend hätte die Batterie am Ende randvoll sein sollen...mal beobachten ob sich das Ding wieder so schnell entlädt....
Wäre auch mein Tip gewesen! Such dir mal jemanden mit einem Multimeter der den Ruhestrom und die Ladespannung messen kann. Dann weißt du mehr.
__________________
Keep it simple
2003er Sporty: noch die erste Batterie drin? Die wäre dann ja 11 Jahre alt.
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
AW: 2003er Sporty springt nicht an....
Das ist kein Problem bei den etwas älteren Sportys, meine ist jetzt über 12 Jahre drin und wurde noch nie extern sprich mit Ladegerät aufgeladen. Im Herbst Moped in die Garage und im Frühjahr 3 mal orgeln und sie läuft.
Gruß C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Zitat von BigChris
Wundert mich nur, warum sie nach drei Wochen Standzeit leer ist. Im Winter und Frühjahr ist sie z.T. länger gestanden und hat keinen Ärger gemacht ....![]()
Also.....nächste Runde....
Hab die Batterie am 27.07. dann geladen, Mopete springt an. Bin dann eine Runde gefahren, getankt, Mopete springt anstandslos an, nochmal eine Runde gedreht, damit sich die Batterie wieder voll auflädt.....so weit, so gut...aaaaber....
Heute, 9 Tage später....Schlüssel rein, Zündung an, aufs Köpfchen gedrückt......kein Orgeln, nur wieder das hässliche Geräusch.....Batterie leer.
Hab zwar keine Ahnung, wie alt die Batterie ist, kannst sein, dass das Teil schon ein Greis ist, nur macht mich stutzig, dass es so ohne jegliche Vorwarnung wie Startschwierigkeiten oder so über mich kommt.
Hat von Euch einer ne Idee, was außer defekter Batterie noch das Problem sein könnte?
Das kann halt so sein bei alten Batterien. Am Vortag noch alles gut, Mopete lässt sich normal starten und am nächsten Tag bricht sie beim Starten zusammen
Gruß Heinow
__________________
Der Weg ist das Ziel
außer batterie kann die lima sein die nicht mehr läd. hört sich aber mehr nach alter batterie an.
Zitat von BigChris
..... nur macht mich stutzig, dass es so ohne jegliche Vorwarnung wie Startschwierigkeiten oder so über mich kommt.(
Na denn.....Danke Jungs, für die Diagnosen.....ich werde ne neue Batterie holen und sehen, was ist.
Besser so als die Lima!
Irgendwie hab ich halt immer gleich den Supet-GAU vor Augen, ihr wisst ja: Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
@ Big Chris
Hallo Chris, außer Startprobleme macht die Elektrik aber keine Zicken oder?
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Ich tippe mal auf den Ladestromregler.
War bei meiner Sporty damals auch so: wollte noch kurz zur Tanke und Blubb.. aus.
Batterie geladen und los, alles gut und dann wieder blubb..
Neuen Ladestromregler für damals 150 DM gekauft und drangeschraubt, Batterie geladen und voila... alles wieder gut.
Zwei Jahre später war er allerdings wieder hinüber. Nur dann kostete er 180 €.
Lass den Ladestromregler besser mal durchmessen, bevor du Geld für ne neue Batterie ausgiebst.