Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seltsames Geräusch - aber nicht immer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53382)
Seltsames Geräusch - aber nicht immer
Hallo Leute,
habe mir im Frühling eine 1994er Sportster 1200 gekauft. Bin total happy mit dem Bike aber ein Geräusch, dass fallweise auftritt macht mich wahnsinnig. Hoffentlich gibt's hier Spezialisten, die mir vielleicht helfen können.
Folgendes ist mir aufgefallen:
Wenn ich eine Überland-Ausfahrt mache und den Motor starte und zügig aus der Ortschaft raus bin,
habe ich keine Probleme - Motor läuft super, keine "komischen" Geräusche etc.
Starte ich aber in der Stadt und es ist noch zusätzlich etwas wärmer, läuft der Motor anfangs auch super. Kommt das Bike dann langsam auf Betriebstemperatur und ich bewege mich im Stop-and-Go Verkehr - sprich Stau, fängt das Geräusch an. Und zwar kommt es dann beispielsweise, wenn ich mit dem 1. Gang wegfahre und die Kupplung auslasse - Gebe langsam Gas und es beginnt ein metallisches Glackern bzw. Scheppern. In etwa so: Glack, Glack, Glack (Wie wenn ein Blech irgendwo scheppern würde). Speziell gleich nach den Schaltvorgängen wenn ich beschleunige (also nicht nur nach dem 1. Gang). Wenn die Drehzahl dann höher wird, wird das Galckern auch schneller. Bei sehr hoher Drehzahl ist dann meist weg. Kann aber meiner Meinung nach kein lockerer Teil sein, da es bei Überlandfahrten nicht auftritt - eher, wenn ich im Stau stehe.
Hab auch schon 100er Sprudel getankt - hilft vielleicht etwas aber auch nicht wirklich.
Ideen?
Danke schon mal!
LG, Jürgen.
Grundsätzlich bist du mal gut beraten NICHTS auszuschließen, wenn du es nicht kontrolliert hast. Diese Erfahrung musste ich machen.
Ich hatte auch vermeintlich vorne (!) rechts ein "Klackern" bei Lastwechsel und tiefen Drehzahlen, sprich: wenns ärger rüttelt. Bei mir wars dann der Antriebsriemen der geschlagen hat.
Da hast du schon recht - von vornhinein ausschließen ist immer schlecht ;-)
Seltsam finde ich wie gesagt nur, dass es sich im Stau extrem entwickelt und Überland, wo ich ja auch gelegentlich die Lastwechsel im tiefen Drehzahlbereich habe, wenn ich von einer Kreuzung wegfahre etc. habe ich keine Probleme...
Ich hab genau die selbe scheisse es klackert wie sau und ich finde es nicht !
Ich hab schon die kupplung ausgebaut nachgesehen nix primerkette gespannt und alles in ordnung
es klackert seit 4000km im stand is nix und wenn ich beim klackern die kuplung ziehe ist es weg
meine schrauber wissen auch nicht was des sein kann!
Ich hab jetzt nur noch das getriebe im verdacht!
Aber da ja immer was klappert an ner harley hab ich mich damit abgefunden!
wenn jemand rausfindet was des ist sagt mir bitte auch bescheid
Also folgender Zwischenstand:
Das metallische Scheppern bzw. Klackern ist noch immer da....
Hab den Motor mit Setoskop abgehört - keine Auffälligkeiten (Lager, etc).
Auf Anraten einen Ölwechsel druchgeführt - ebenfalls keine Besserung.
Weitere Erkenntnis: Anfangs tritt das Scheppern nur gleich nach dem Wegfahren auf und nur 1-3 mal gleich hinereinander ("Glack glack glak") - dann ist Ruhe.
Wenn die Maschine dann heißer wird bzw. die Außentemperatur weiter nach oben klettert,
hab ich es auch wenn ich während der Fahrt ordentlich Gas gebe.
Auffällig ist auch, dass es mit Beifahrer (also wenn die Last beim Wegfahren größer ist) früher anfängt zu scheppern als wenn ich alleine unterwegs bin.
Das Geräusch kommt gefühlt eher von der linken Seite!
Gas konstant halten und dahinrollen: kein Geräusch.
Hab Angst, dass es von den Ventilen kommen könnt, bzw. dass der Motor leidet :-(
Kann ich irgendwie ausschließen, ob das Geräusch gefährlich für den Motor ist?
Danke! LG
zum zitierten Beitrag Zitat von Jorsk
Also folgender Zwischenstand:
Das metallische Scheppern bzw. Klackern ist noch immer da....
Hab den Motor mit Setoskop abgehört - keine Auffälligkeiten (Lager, etc).
Auf Anraten einen Ölwechsel druchgeführt - ebenfalls keine Besserung.
Weitere Erkenntnis: Anfangs tritt das Scheppern nur gleich nach dem Wegfahren auf und nur 1-3 mal gleich hinereinander ("Glack glack glak") - dann ist Ruhe.
Wenn die Maschine dann heißer wird bzw. die Außentemperatur weiter nach oben klettert,
hab ich es auch wenn ich während der Fahrt ordentlich Gas gebe.
Auffällig ist auch, dass es mit Beifahrer (also wenn die Last beim Wegfahren größer ist) früher anfängt zu scheppern als wenn ich alleine unterwegs bin.
Das Geräusch kommt gefühlt eher von der linken Seite!
Gas konstant halten und dahinrollen: kein Geräusch.
Hab Angst, dass es von den Ventilen kommen könnt, bzw. dass der Motor leidet :-(
Kann ich irgendwie ausschließen, ob das Geräusch gefährlich für den Motor ist?
Danke! LG
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
zum zitierten Beitrag Zitat von Jorsk
Also folgender Zwischenstand:
Das metallische Scheppern bzw. Klackern ist noch immer da....
Hab den Motor mit Setoskop abgehört - keine Auffälligkeiten (Lager, etc).
Auf Anraten einen Ölwechsel druchgeführt - ebenfalls keine Besserung.
Weitere Erkenntnis: Anfangs tritt das Scheppern nur gleich nach dem Wegfahren auf und nur 1-3 mal gleich hinereinander ("Glack glack glak") - dann ist Ruhe.
Wenn die Maschine dann heißer wird bzw. die Außentemperatur weiter nach oben klettert,
hab ich es auch wenn ich während der Fahrt ordentlich Gas gebe.
Auffällig ist auch, dass es mit Beifahrer (also wenn die Last beim Wegfahren größer ist) früher anfängt zu scheppern als wenn ich alleine unterwegs bin.
Das Geräusch kommt gefühlt eher von der linken Seite!
Gas konstant halten und dahinrollen: kein Geräusch.
Hab Angst, dass es von den Ventilen kommen könnt, bzw. dass der Motor leidet :-(
Kann ich irgendwie ausschließen, ob das Geräusch gefährlich für den Motor ist?
Danke! LG
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Also Primärspannung wurde überprüft - sollte passen.
Kupplung kann ich ja ausschließen wenn das Geräusch auch während der Fahrt z.B. im 3. Gang beim Beschleunigen auftritt, oder?
Getriebe hoffe ich natürlich nicht bei knapp 20.000 km - klingt auch eher wie wenn das Geräusch von links unterm Tank kommen würde... Aber das ist ja bei Harley immer so ne Sache - wo das Geräusch dann wirklich herkommt ;-)
Belt wäre noch eine Möglichkeit... oder eben irgendein loser Teil, der ab einer gewissen Temperatur genügen Spiel bekommt, um zu Scheppern.
Klingt sehr ähnlich wie bei StreetReaper in seinem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=k8v3lBBVjDY
Speziell zwischen 0:36 und 0:40 ist es gut zu hören.
Nur das ich eben dieses Geräusch nur habe, wenn die Maschine heiß ist und immer bei Lastwechsel - sprich Gas geben. Und immer auch nach dem Anfahren im 1. Gang, nachdem ich die Kupplung löse...dann rasselt es wie im Video hörbar.
Ist der Tank fest? ( vorne und hinten, war bei mir z.B. Für ein rattern zuständig)
Antriebsriemen?
Irgendwas in die rockerbox gefallen? ( Unterlegscheibe? schraube? Geldstück?)
Ein Kabel was "schlackert"?
Loser teil im auspuff?
Eine Speiche locker, die umschläge?
Mehr hab ich erstmal nicht auf Lager.
__________________
" Put something exciting between your legs "
Was für ein Öl fährst du im Motor?
Ist der Ölstand korrekt?
Wie misst Du den Ölstand?
Du kommst aus Wien, fährst Du viel Stadtverkehr und Kurzstrecken?
__________________
kackstuhl-kustoms...in rust we trust...
du hast gesagt die spannung der primärkette wurde überprüft
für mich hört sich das nach dem primärspanner an. also dieser plastikgleidschuh. meines wissens sollen die des öfteren schon aousgewechselt worden sein. ich glaube irgendwelche qualitätsmängel.
also primärdeckel ganz runter.
__________________
Meine TRACK-SAU
@ Jorsk
Hallo Jorsk, bei dem Geräusch im Video handelt es sich um das sogenannte
"Motorklingeln". Das Benzin-Luftgemisch entzündet sich teilweise von selbst
und die Druckspitzen die dabei entstehen, verursachen dann dieses hässliche
Scheppern.
Handelt es sich bei deiner 1200er um eine originale oder um eine umgebaute
883?
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten!
Also Riemen od. Riemenschutzblech etc. kann ich ausschließen. Hab das Geräusch auch am Stand bei gezogener Vorderbremse, wenn ich leicht Gas gebe und die Kupplung kommen lasse.
Gebe ich am Stand im Leerlauf Gas: kein Geräusch.
Immer nur unter Last und nicht vergessen: nur wenn der Motor sehr heiß ist.
Am schlimmsten ist das Geräusch dann gleich nach dem Wegfahren mit dem 1. Gang. Es beginnt aber auch mal mit dem 3. od. 4. Gang beim Gasgeben zu rasseln.
Hab auch mit einem elektronischen Stethoskop einzelne Teile des Motors abgehört.
Würd mal ausschließen, dass es ein lockeres Teil der Verkleidung etc. ist.
Tippe auch fast auf Motorklingeln - Aber Warum dann nur im heißen Zustand und so vereinzelt?
Hab mal etwas Bleizusatz in den Tank gefüllt - mal schauen, ob das was bringt.
Motoröl habe ich im Zuge des Geräusches auch schon getauscht. Hab jetzt das 20-50er drinnen.
Motorölstand messe ich am Seitenständer - Sportster BJ. 1994.
Motor ist original - allerdings vielleicht noch als zusätzlicher Hinweis: Sie war gedrosselt, als ich sie gekauft habe.
Schön langsam gehen mir die Ideen aus... Wenn die Zündung nicht passt, dann müsste ich das Geräusch doch weitaus öfter bzw. regelmäßiger haben, oder?
Ventilspiel? - Wäre das auch ein Punkt den ich mir anschauen sollte?
LG und Dankeschön!
So und hier gibt's endlich mal eine Tonaufnahme (mp3)...
Position des Aufnahmegerätes: links neben dem Motor.
Während der gesamten Aufnahme ist die Sporty gestanden und hat sich nicht vom Fleck bewegt.
Folgendes Szenario ist zu hören:
Vorderbremse angezogen, erster Gang ist eingelegt und leicht Gas gegeben während ich die Kupplung langsam kommen lasse (2 mal im Video).
2 Mal ist auch eindeutig das Glackern / Scheppern zu hören...