Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Street Glide FLHX 2013 - Trailerverspannung Gurtpunkte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53293)
Street Glide FLHX 2013 - Trailerverspannung Gurtpunkte
Moin zusammen,
ich habe da mal zwei Fragen:
Ich möchte meine kleine Schwarze auf einem Trailer verspannen.
Leider fällt nach einer ersten Evaluation die Gabelbrücke als Anschlagpunkt vorne aus.
Frage 1:
Wo lege ich vorne die Verzurrgurte am Besten an??
Frage 2:
Wo lege ich hinten die Verurrgurte am Besten an??
(Ich weiß, dass ich in jedem Fall die Koffer abnehmen muss...)
Herzlichen Dank schon jetzt,
Dieter
Um den Rahmen und Sturzbügel herum oder mit speziellen Gurten auch wunderbar am Lenker nah zur Brücke
Und Koffer abnehmen musst Du ?
Interessant... musste ich nicht und ich meine im ausklingenden Winter im Hänger geholt und verzurrt.
Guter Punkt ist der Bereich Rahmen zwischen Kupplung und Sozius Fussraste.
So verspannt hat sich meine nicht einen Milimeter im Hänger bewegt.
Wenn man das oft macht gibt es solch eine Trailer Bar in den USA, da wird untem am Rahmen das Bike mit einer Stange und Verkrallung zum Anhänger hin fest gemacht und gut ist. Keine Gurte usw. Mehr notwendig. Suche schon nach Link
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Voila :
http://www.turnoverball.com/products/motorcycle/biker-bar
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Tolles System, kannte ich noch nicht.
Aber der Preis....
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Street Glide FLHX 2013 - Trailerverspannung Gurtpunkte
Naja wenns wirklich so simple ist ...
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
das sollte aber eine "motorrad-wippe" auch bieten, wenn vollverkleidete racer damit transportiert werden können, dann auch HD´s.
klick mich
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Mit den Wippen für die Supersportler muss man etwas vorsichtig sein.
Der 130/18 der Streetglide geht da so gerade eben rein, aber nur widerwillig wieder raus :-)
Wippe kenn ich nur als 1 Mann Hilfe, dass man danach leichter und alleine verzurren kann
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Nur dafür sind sie gedacht... oder zum gerade abstellen in der Garage
So habe ich es gemacht:
Moped in Wippe
2X Rahmenunterzüge nach vorne abgespannt
2x Gabelbrücke nach unten gezogen
2x Stürzbügel hinten abgespannt
Handbremse mit Kabelbinder fixiert
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Wieviel Deichsellast hast du auf diesem kurzen Trailer?
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Anstatt Kabelbinder empfehle ich Klettband (breite Version) gibt bei weichen Griffen keine Abdrücke
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Okay.
Ich nehme immer Klettbänder. Kann man auch auf den Bildern erkennen. Hatte vorhin nur eine kleine Sprachblockade.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
@ Fastglider
Wieso kurzer Trailer? Ansonsten keine Ahnung. Habe nie eine Waage druntergestellt. Kann aber nicht so wild sein, denn ich kann den Trailer auf die Kupplung setzen ohne das die Bandscheiben rausspringen.
Ich habe die Wippe so montiert, dass das Moped in etwa mittig auf der Achse steht. Geht auch mit zwei HD's problemlos. Und ich nutze die Seniorenreise wirklich häufiger
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road