Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Öltank undicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53132)


Geschrieben von Christof am 15.07.2014 um 19:14:

Öltank undicht

Unsere Sporty hat noch den fest am Rahmen verschraubten Motor. Daher vibriert der Öltank alle paar 1000 KM durch. Der letzte hat mal gerade 5.000 KM gehalten. Gummis für die Öltankhalterungen waren neu. Gibt es da irgendeine dauerhafte Lösung für?

Danke für eure Tips


Geschrieben von Henne am 16.07.2014 um 13:02:

Ist definitiv nicht normal !!! Die 1200er Sporty meiner Frau, Mj. 2001 mit starren Motoraufhängungen, hat nun 46000km runter und läuft und läuft !!!.....und wahrscheinlich ist sie auch der BATTERIE-WELTMEISTER, immer noch die 1.Batterie! Freude großes Grinsen Wer bietet mehr? Zunge raus

__________________
Gruß
Henne


Geschrieben von Christof am 16.07.2014 um 13:46:

Unsere ist Bj 92. Dein Kommentar macht mich grübeln. Danke


Geschrieben von Der Jürch am 16.07.2014 um 14:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Henne
Ist definitiv nicht normal !!! Die 1200er Sporty meiner Frau, Mj. 2001 mit starren Motoraufhängungen, hat nun 46000km runter und läuft und läuft !!!.....und wahrscheinlich ist sie auch der BATTERIE-WELTMEISTER, immer noch die 1.Batterie! Freude großes Grinsen Wer bietet mehr? Zunge raus

Hab nur 32.000 km auf der Uhr..... aber Batterie ist noch nicht getauscht worden....
Bj. 2001 / 883

__________________
„Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.“

Der Jürch


Geschrieben von ronny999 am 16.07.2014 um 14:28:

Hab auch nur 16000km auf der Uhr und Bj 2003... erste Batterie!
Und sonst ist die dicht, da leckt nix, noch nicht smile

__________________
___________________________________________
Heaven won't take me and hell's afraid I'll take over.............


Geschrieben von Christof am 16.07.2014 um 15:02:

Bei unserer BJ. 92 sei wohl die Betteriehalterung mit dem Öltank verbunden. D. h. die Batterie und Öltankt vibrieren zusammen/gegeneinander. Ist das bei euren auch so? Es gibt einen Unterschied zwischen den Tanks bis 1993 und danach.
Vielleicht vibriert unsere auch etwas mehr/anders, weil wir die Zylinderköpfe von Buell drauf haben. Jetzt ist der Tank von Zodiac drauf, kostet zwar etwas mehr als andre Teile, ist aber hoffentlich fester.


Geschrieben von mag am 16.07.2014 um 16:30:

Bei mir war letztes Jahr auch der Öltank undicht, außerdem mehrere Leitungen fast oder bereits ganz durchgescheuert.

Die Befestigungen sind so ausgeführt, dass sich die Vibrationen von Batterie und Öltank eigentlich nicht beeinflussen sollten. Berühren tut sich da jedenfalls nichts. Anders ist das bei den Leitungen, die berühren natürlich diverse Teile.

Die Undichtigkeit des Tanks konnte ich lange nicht glauben, war absolut nichts zu erkennen. Ich war mir am Ende aber recht sicher, dass es aus dem Bereich des Falzes zur Rückwand raus kam.



Nach meinem Kenntnisstand waren es die ersten Teile, damit hätten sie auch ca. 40Tkm gehalten.

__________________
Gruß MaG cool


Geschrieben von Christof am 17.07.2014 um 08:58:

Bei welchen KM-Stand kam das bei Deiner? und wie hast Du das gelöst?


Geschrieben von Kelly am 17.07.2014 um 09:13:

Hallo,

bei meiner XLH Bj.90 war bis jetzt zweimal der Öltank undicht: Das erste Mal bei ca. 40 Tkm (199cool und danach 1 Jahr später gleich nochmal an einer anderen Stelle. Es waren jedesmal Haarrisse im Bereich der angeschweissten Halterungen. Ich hab es zweimal schweissen lassen und seither ist er dicht. Musste halt jedesmal neu lackieren, aber schweissen kostet nicht viel und hält, daher ist nicht unbedingt ein neuer Öltank nötig, der ja auch wieder undicht werden kann.

Gruß,
Kelly


Geschrieben von Kelly am 17.07.2014 um 09:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kelly
Hallo,

bei meiner XLH Bj.90 war bis jetzt zweimal der Öltank undicht: Das erste Mal bei ca. 40 Tkm (199cool und danach 1 Jahr später gleich nochmal an einer anderen Stelle. Es waren jedesmal Haarrisse im Bereich der angeschweissten Halterungen. Ich hab es zweimal schweissen lassen und seither ist er dicht. Musste halt jedesmal neu lackieren, aber schweissen kostet nicht viel und hält, daher ist nicht unbedingt ein neuer Öltank nötig, der ja auch wieder undicht werden kann.

Gruß,
Kelly

Ich wollte schreiben 1998


Geschrieben von mag am 17.07.2014 um 09:58:

Nach meinem Kenntnisstand waren es die ersten Teile, damit hätten sie auch ca. 40Tkm gehalten.


Neuer Tank und neue Leitungen... Der Aufwand ist schlimmer als die Kosten, finde ich. Kommst da ja kaum ran...

__________________
Gruß MaG cool


Geschrieben von Christof am 17.07.2014 um 12:55:

Ich glaube mit SChweissen wurde es auch schon versucht. Ich prüf´das mal. Aber es muß es bessere Lösung geben. sonst bleibt das ja ein Lotteriespiel. Und wir stehen offenbar nicht alleine vor dieser Situation.


Geschrieben von Sebastian_883 am 26.03.2017 um 20:56:

Ist zwar ein alter Thread, aber vielleicht gibts hier ja mittlerweile neue Erfahrungen zu. Bei meinr 93er wurde der Öltank auch mal geschweißt. Jetzt nach 40 tkm wieder undicht. Auch im Bereich des vorderen Halteblechs. Gibt es hier irgendeine Abhilfe? Sollte man auf jeden Fall auch neue Gummidämpfer verbauen?

Ich hatte öfter mal was von einem Umbau auf einen Öltank von neueren Modellen gelesen. Lohnt sich das und wie groß ist der Aufwand?


Geschrieben von Sebastian_883 am 28.03.2017 um 14:46:

OK, ich hab es jetzt auch in vielen US Foren gelesen. Das Problem ist wohl die Befestigung des Batteriehalters am Öltank. Das Problem ist wohl bekannt, nur eine Lösung find ich nicht :/Hab mir jetzt erstmal nen gebrauchten originalen Öltank (und neue Silentblöcke) gekauft. Mal schauen ob man hier evtl. etwas umbauen/verstärken kann. Sollte das nicht halten wird ich wohl auf das neue System umrüsten.


Geschrieben von SportiHunter am 02.11.2020 um 00:45:

Moin, habe dieses Problem ebenfalls...
Die Batteriehalterung ist an 3 Punkten verschraubt, einmal von unten mit Gummilagerung und die anderen beiden, links und rechts am Öltank.
Die Rechte Halterung am Öltank bricht mir jedesmal nach dem schweißen nach nichtmal einen Kilometer wieder ab.
Den Ölschlauch von der ablass öffnung kriege ich auch nicht dicht, ständig brechen die schellen und direkt daneben die wandung vom öltank, unmöglich da die schelle richtig fest zu kriegen... bleibt nur noch guter kleber übrig... hat jemand schon was wegen der batteriehalterung rausgefunden?

mfg sh

__________________
mfg sh