Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Lenkung "klemmt" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53106)


Geschrieben von Revilo am 14.07.2014 um 18:45:

Lenkung "klemmt"

Hi,

seit ein paar Wochen habe ich ein extrem komisches Gefühl in der Lenkung. Sie geht teilweise sehr streng und dann plötzlich leicht. Es fühlt sich an, als ob sich im Lenkkopf etwas verklemmen würde und man dann nach Kraftaufwand drüber kommt.

Zuerst dachte ich, vom Gefühl her, dass die Reifen am Ende sind, aber die sinds definitiv nicht.

Woran kann das Liegen? Können die Lenkkopflager defekt sein?

Es handel sich um eine 2011er mit ca. 16tkm.

Danke!
Grüße
Oliver


Geschrieben von Döppi am 14.07.2014 um 19:12:

Steht sie oft im Regen oder dampfst du beim waschen da öfters mal rein? Vergammeln recht leicht die Lager.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Revilo am 14.07.2014 um 19:13:

Im Regen steht sie nie, bin aber vor kurzem 1000km im Regen gefahren...
Und ich dampfe sie auch immer wieder mal ab!

D.h. es liegt an den Lenkkopflagern!?!?
Sollte ich sie tauschen lassen?!?!


Geschrieben von Döppi am 14.07.2014 um 19:34:

Ne Ferndiagnose ist da schwer. Hast ne Möglichkeit sie aufzubocken, so dass das Vorderrad frei ist ? So kannst die Lenkung auf Leichtgängigkeit prüfen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Revilo am 14.07.2014 um 19:35:

Das habe ich heute schon gemacht und auch aufgebockt "klemmt" die Lenkung!
Mein Tipp wäre eben auch das Lenkkopflager! Aber hätte nicht gedacht dass das nach 3 Jahren und 16tkm schon im Eimer ist....


Geschrieben von Döppi am 14.07.2014 um 20:58:

Weiss nicht ob das heute noch so ist, aber zu meiner Rod Zeit hat man da öfters mal was davon gehört. Red mal mit deinem Harley Dealer. Eventuell geht da was auf Kulanz nach so kurzer Zeit.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Revilo am 14.07.2014 um 21:15:

OK, danke! Werde morgen mal anrufen.....
Hoffe das geht sich diese Woche noch aus, am Fr. beginnen die Harley Days! Augenzwinkern


Geschrieben von Döppi am 14.07.2014 um 21:42:

Ansonsten jagst erstmal ne Ladung WD 40 rein. Aber würde das auf jedenfall reparieren lassen. Mit ner klemmenden Lenkung ist nicht zu spassen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Blaubär am 14.07.2014 um 22:20:

Lenkkopflager!

Und bitte kein WD40 da rein. Das spült höchstens die noch vorhandenen Reste vom Lagerfett raus und dann geht's für ganz kurze Zeit besser und dann isses richtig fest.
Wohl dem, der dann gerade auf einer Gerade unterwegs ist...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von groomy.amigo am 14.07.2014 um 23:35:

Und den Hochdruckreiniger immer von allen Lagern fernhalten! Lenkkopf, Räder, Schwinge.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von v2devil am 15.07.2014 um 09:35:

ist mit Sicherheit das Lenkkopflager; hab ich letztes Jahr auch getauscht an meiner NRS.
Die sind ab Werk kaum mit Fett gefüllt.
Da bleibt dir nur einen Satz Standardlager zu kaufen und die Gabelbrücke auszubauen...

PS: hab das Mopped auch immer nur per Hand gewaschen und nie mit Hochdruckreiniger; es fehlt einfach Fett bei der Erstmontage.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von turbo am 15.07.2014 um 12:02:

Das übel kommt weder aus den lagern noch aus dem hochdruckreiniger. Der schwund ist produktionstechnisch in der lackiererei in der fertigung zu suchen.
Im Führungsrohr ist schlicht keine beschichtung vorhanden. Dort fängt es an zu korrodieren und läuft dir in das lager auf der unterseite. Nach einiger zeit ist dann eben auch wegen der spärlichen fettung zu viel von der grütze drin.
Wenn, dann muss alles raus da vorne und es gehört oben und unten ein neues lager rein. Dabei nicht vergessen innen das rohr mit einer bürste zu bearbeiten und versuchen dort lack rein zu bekommen. Man kann es auch fetten, aber das hält unter wärme auch nicht ewig und läuft nach unten durch.
Abziehen des unteren lagers geht eigentlich nur mit nem speziellen abzieher. Unter youtube findest du aber auch filchen wo leute mit nem meissel an die sache rangehen unglücklich Aber wenn keine andere möglichkeit da ist, dann eben so. Aber vorsichtig. Sonst kannst du gleich komplett neu kaufen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von VL -11 am 18.07.2014 um 13:33:

Hab das gleiche seit einigen Wochen ....
Welche Lager soll man nehmen Original oder andere ?


Geschrieben von turbo am 19.07.2014 um 09:06:

die originalen kosten kaum mehr als nachgemachte.
bedien dich
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0&_from=R40&_nkw=lager+v-rod&_sop=15

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Revilo am 21.07.2014 um 18:45:

Hi,

also bei mir warens die Lenkkopflager und wurden am Freitag beide getauscht.
Das eine war so festgefressen dass er zum ausbauen zuerst eine Schraube anschweißen musste.
Er meinte, es war nicht richtig montiert und zu weit eingepresst oder so.

Egal, nun ist es wieder wie neu, wenn nicht besser! Augenzwinkern

Danke für die AW!