Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Vergaser Gemischschraube (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53084)
Vergaser Gemischschraube
Hallo Zusammen,
ein Ansprechpartner bei meinem Freundlichen meinte ich könnte den Vergaser an meiner Evo ruhig etwas Fetter stellen, da die Gasannahme nicht optimal sei. Alles Serie bis auf Kesstech und K&N Filter.
Jetz habe ich die Leerlaufgemischschraube gefunden, da ist noch so eine Gummiplombe drauf gewesen. Wenn ich jetzt etwas Fetter stellen möchte muss ich die Schraube aufdrehen also gegen den Uhrzeigersinn. ( Von der Logik her ja) Wieviel zum ausprobieren? 1/4 Umdrehung ein 1/2 damit ich es merke. Oder lieber gar nichts machen?
Gruss
Ps Die Suchfunktion und die detailierten Vergaserbeschreibungen kenne ich aber diese banale Frage konnte ich nicht klären.
Das mit der Gummiplombe irritert mich etwas. Normalerweise ist da eine Bohrung mit Metallstopfen.
__________________
Keep it simple
na ja - gummiblei
nutze mal die suchen funktion nach " keihin CV Vergaser "
ansonsten - mit viel gefühl reindrehen - über kopf dann rechteherum bis ein anschlag kommt - ganz zu - umdrehungen mitzählen
und dann die entsprechenden umdrehungen wieder raus und entsprechend mehr
wenn vergaser original wirste wohl auch die leerlaufdüse irgendwann mal gegen eine grössere tauschen müssen
aber giebts eeetliche passende threads drüber - such such
ein guter , lehrreicher und für dich gut passender ( kürzerer) thread war letztens dieser
Softail bockt
Hallo,
Ja Danke erstmal, habe den Vergaser abgezogen und umgedreht,
Gemischraube ganz reingedreht, waren 2,5 Umdrehungen dann 3 Umdrehungen raus und gefahren,
Fährt besser , besseres Ansprechverhalten richt allerdings ein bischen mehr nach Abgas.
Mir ist dann noch aufgefallen, dass an der Schwimmerkammer unten noch so ein Schlauch dran ist,
Läuft der einfach in Leere? oder wir der Irgendwo angeschlossen?
Hallo,
ich habe auch so meine Probleme mit der Einstellung des Leerlaufgemischs.
Ist es nicht so, dass das Gemisch magere wird wenn die Schrauben rausgedreht wird, da es sich dabei um die Nebenluftregulierung dreht und nicht um die Benzinzuführung durch die LLD?
Gruß
Thomas
Hallo! Bei meiner 1989er Evo mit Keihin Butterfly-Vergaser (kein CV) hatte der TÜV die Abgaswerte bemängelt (bei Motorrädern ist die AU angeblich ab EZ 01.01.1989 erforderlich). Der Leerlauf war viel zu fett. Schon ein paar Grad Reindrehen der Schraube bewirkte eine Drehzahlerhöhung. Da habe ich die Gemischschraube nach Gefühl eingestellt, bis die Leerlaufdrehzahl am höchsten war. Das ist die optimale Einstellung für den Leerlauf. Damit waren die Abgaswerte weit unter dem Grenzwert. Die Gasannahme ist prima.
Hallo TOM aus Konstanz,
Du scheinst die wirklich gut auszukennen.
Meine FLSTS BJ 97 Heritage Springer das erste Modell bockt etwas.
Vergaser Problem.
Ist das VOES dort auch vebeut und kann das der Fehler sein??
Grüsse Horst