Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Problem mit KessTech an Touring (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53055)
Problem mit Kess Tech an Touring
Hallo Gemeinde!
ich habe an meiner '02er E-Glide am letzten Wochenende eine Kess Tech ESM2 Anlage montiert.
Die ersten paar km lief alles bestens, dann hatte der Tacho Aussetzer bzw. die Nadel pendelte wild und zeigt jetzt nur noch sporadisch (und pendelnd) die Geschwindigkeit an.
Dadurch funktioniert die geschwindigkeitsabhängige Stellung der Auspuffklappen nicht mehr und auch das Radio spinnt, weil es versucht, Lautstärke an die verschiedenen Geschwndigkeiten anzupassen...
Ich habe auch schon versucht, den Originalzustand der Verkabelung wieder herzustellen, indem ich die Elektronik der Anlage wieder raus genommen habe. Problem besteht weiterhin...
Kann das was mit der Lötstelle zu tun haben (die eigentlich einwandfrei aussieht)? Oder habe ich mir den Geschwindigkeitssensor zerschossen? (Dafür würde sprechen, dass sich auch die Blinker nicht mehr automatisch zurück stellen...)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und eine Lösung dazu???
Cheers - Olli
__________________
______________________________
Cheers & Grüße aus dem Rheingau
Olli
Denke mal eher, du hast irgendwo ein Stück kabel unisoliert liegen, oder einen Kabelbruch...
__________________
Greetz
Franky
ahh - jetzt hier
deine vorstellung und meine ausführlichste antwort gestern in einem "andere" forum wurde leider ohne angabe von gründen gelöscht
les mal auch hier
KessTech ESM-2 Montage
KessTech mit ESM störtes workshop
Hilfe bei KessTech ESM Einbau Raum Nbg
denke auch , dassu dir einen wackler beim anschluss an das signalkabel reingebaut hast , oder die zwei anderen kabel
( spannungsversorgung plus minus für den speedsensor mit angeschmurgelt hast
wichtig ist bei den neuen modellen ab TC , das das tachosignal VOR den weiteren elektronik kästchen - eigentlich ganz nahe am getriebe tachosensor selber angezapft wird
sonst bekommt die ASCU ein verfälschtes signal
mit nem voltmeter lannste mal an den zwei anderen spannungsversorgungskabeln zum hall sensor messen, ob da versorgungsspannung anliegt
mit einem besseren multimeter ( fluke 88 automotive o.ä ) oder oszilloskop könntest du messen , ob an dem meist weissen kabel am sensor ein impuls-pause tachosignal rauskommt
hast du denn bei rückbau auf ursprungszustand auch wieder das kess ASCU kabel am speed sensor kabel auch wieder abgelötet ???
ich würd mir erstmal deine anzapfung / lötung gaaaaaaaanz genau anschauen - ev mit ohmmeter die 3 kabel gegeneinender durchmessen -
die können zwar hochohmig sein gegeneinander ( hallsensor ) aber niemals niederohmig - wackel auch mal an den kabeln und an deiner lötstelle
Moin!
Vielen Dank für die Super Info!!! Perfekte Hilfe!
Zitat von NT-Tom
deine vorstellung und meine ausführlichste antwort gestern in einem "andere" forum wurde leider ohne angabe von gründen gelöscht![]()
Zitat von NT-Tom
wichtig ist bei den neuen modellen ab TC , das das tachosignal VOR den weiteren elektronik kästchen - eigentlich ganz nahe am getriebe tachosensor selber angezapft wird
sonst bekommt die ASCU ein verfälschtes signal
Zitat von NT-Tom
hast du denn bei rückbau auf ursprungszustand auch wieder das kess ASCU kabel am speed sensor kabel auch wieder abgelötet ???
__________________
______________________________
Cheers & Grüße aus dem Rheingau
Olli
Mist, wenn man(n) die Beschreibung richtig liest, steht da auch eindeutig beschrieben, dass man an den Speedsensor gehen soll und das weisse Kabel NICHT am Kabelbaum anzapfen soll...
- naja - kabelbaum schon - kabel 3 polig zum sensor - aber eben BEVOR das sensorkabel zu irgendeine box geht
Nee, hatte nur den Stecker bei der Anlage gezogen und es in dem Zustand versucht. Werde wohl als nächstes mal die Lötstelle wieder aufmachen und das grüne Kess Tech Kabel wieder raus löten.
??? welcher stecker - wenn an dem grünen kabel keine kess box mehr hängt is das tacho signal eigentlich nicht mehr von der kess box belastet bzw freigeschaltet
ausser du hast in deiner lötstelle nen wurm drinn
Sorry für die vielleicht dumme Frage - aber bedeutet das im Endeffekt, dass ich ein kpl. neues Kabel vom Stecker bis zum Tacho ziehen muss, da das alte durch die Lötstelle vermurkst ist!?
nein - geht schon - nur zusehen, das möglichst wenig lötzinn die sonst flexieble litze verhärtet und das das kabel nicht an der stelle gerade geknickt wird
oder viel vibrationen abkriegt - sonst bricht das kabel genau nach der verhärteten lötstelle - eben gut isolieren - schrumpfschlauch oder wenigstens isolierband drum
- ich kenne leider deine lötkünste nicht - vermute aber nach wie vor dass du an deiner lötstelle zum speedsensor entweder doch das falsche kabel erwischt hast
oder eben an der lötstelle ein anderes kabel mit verbrannt hast - also lötstelle nochmal gaaaanz genau inspizieren
du hast doch hoffenzlich das speed signal nur "angezapft" und nicht die ursprüngliche leitung - die dann noch zum tacho geht - abgekappt ???
was ich mich noch frage - wie kommst du an ne esm2 zum selbereinbau ???
soviel ich weiss liefern kess und J&H nur noch an händler und nicht mehr an privatpersonen
wegen der (vielen) schwierigkeiten beim selbsteinbau und wie o.g. Problemen
und was mir noch eingefallen ist - wenn du ein kabel der drei zum sensor abgerissen hast - plus oder masse
dann kommt aus dem speed sensor auch kein vernünftiges signal mehr raus - weil der bezugspunkt des signals zur masse oder zu plus fehlt
also doch einfach mal mit vem multimeter kurz vor dem sensor messen ( ev mit 2 stecknadeln ins kabel, ob dort wenigstens noch saubere versorgungsspannung anliegt
und dann eben deine signalkabel lötstelle genauuuu betrachten - ich kanns nicht oft genug schreiben
Mist, wenn man(n) die Beschreibung richtig liest, steht da auch eindeutig beschrieben, dass man an den Speedsensor gehen soll und das weisse Kabel NICHT am Kabelbaum anzapfen soll...
- naja - kabelbaum schon - kabel 3 polig zum sensor - aber eben BEVOR das sensorkabel zu irgendeine box geht
ausser du hast in deiner lötstelle nen wurm drinn
- ich kenne leider deine lötkünste nicht - vermute aber nach wie vor dass du an deiner lötstelle zum speedsensor entweder doch das falsche kabel erwischt hast
oder eben an der lötstelle ein anderes kabel mit verbrannt hast - also lötstelle nochmal gaaaanz genau inspizieren
du hast doch hoffenzlich das speed signal nur "angezapft" und nicht die ursprüngliche leitung - die dann noch zum tacho geht - abgekappt ???
__________________
______________________________
Cheers & Grüße aus dem Rheingau
Olli
schon mal den Speedsensor ausgebaut, ich hatte auf meinen mal ein paar Späne, dann
spinnt das teil auch. Ansonsten gehen die auch mal kaputt, meiner in Italien, kann jetzt
nicht sagen ob er vorher zu spinnen anfing, habe den Tacho nicht immer im Auge
Mir ist es erst aufgefallen als der Blinker nicht mehr zurückging.
Der Händler dann in Italien sagte mir das man nicht messen kann ob er defekt ist, hat
mir dann einen zum Austausch gegeben zum probieren, da war es dann auch.
Also das könnte auch Zufall sein und nichts mit deiner Löterrei zu tun haben, kann man
eigentlich auch nicht so viel falsch machen.
Zitat von Olli_66
Zu Deiner Frage wegen dem "privaten Einbau":
Ich hab die Anlage von einem freien HD Händler in Paderborn gekauft und einbauen lassen (der von Kess Tech beliefert wird) - ich war beim Einbau dabei und hab mit geschraubt. Sah alles vernünftig aus und hat auch die ersten km funktioniert!
Dummerweise ist Paderborn ~250km von mir weg, sodass ich mal nicht eben hinfahren kann, um ihm die Ohren lang zu ziehen!
Gibts denn solche Probleme öfters???
Aktueller Status: Grünes Kabel von der Kess ist wieder ab - das durchtrennte (weisse) Kabel ist zusammengelötet - und der Tacho spinnt immernoch...
Oder ist doch der speedsensor hinüber??? Dafür würde sprechen, dass sich auch der Blinker nicht mehr automatisch zurück stellt
Ich könnte kot***...![]()
Kennst Du jemaden, der sich mit Kess Einbauten auskennt!? Notfalls fahr ich auch ein paar Meter - so isses zumindest kein Zustand!
Cheers - Olli
Zitat von NT-Tom
nur kurz : durchtrenntes weisses kabel ???? - das soll nur angezapft werden - nich durchtrennt
__________________
______________________________
Cheers & Grüße aus dem Rheingau
Olli
na,ja - erst durchtrennen und dann das grüne kess speed kabel mit drauflöten ist zwar unschön- aber wenn richtig gelötet auch funktionell - die funktion währe die gleiche
schlimmstenfalls musste nochmal die 250 km zu deinem kess tech einbauer händler auf dich nehmen
vorher telefonisch mit ihm und kess abklähren - die sollen das in ordnung bringen ( wenn sies schon verbockt haben )
das der speed sensor auch mal sterben kann- s.o. das mit den metallspähnen auch zeitgleich passieren kann , wurde ja schon geschrieben
eigentlich ist der kleine plastik nuppsi mit dem speed sensor zur begutachtung mal schnell aus dem getriebe rausgeschraubt
wünsch dir trotzdem viel glück auf deinem weg - wie sagte immer die nina ruge - alles wird gut
was war jetzt das Problem? War es der Speedsensor? Nur so als abschluß
zum zitierten Beitrag Zitat von opaaladin
was war jetzt das Problem? War es der Speedsensor? Nur so als abschluß![]()
__________________
______________________________
Cheers & Grüße aus dem Rheingau
Olli
Ich musste grade echt lachen als ich mir das vorstellt...so im stand..klappen gehen wild auf und zu...radio wird lauter/leiser...
YMMD
zum zitierten Beitrag Zitat von Charly8
Ich musste grade echt lachen als ich mir das vorstellt...so im stand..klappen gehen wild auf und zu...radio wird lauter/leiser...
YMMD