Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Zündkerzen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53026)
Zündkerzen
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit zu großer Hitze am hinteren Zylinder (ja, es ist nicht mehr im normalen zu heißen Bereich).
Habe gestern die Zündkerzen raus genommen zum checken, und siehe da...
Vordere Zündkerze ist schwarz (meines Wissens nach zu fett)
Hintere Zündkerze ist weiß (also gut oder zu mager)
Befreundeter Schrauber sagt "Offenen Lufi drauf!" (ohne Mapping)
Der Freundliche sagt "Hier haste neue Zündkerzen - fahr 200 km und schau dann nochmal. Könnte auch Zündkerzendefekt sein"
Z.I.: Street Glide 2007 mit Penzl und Stock Lufi.
Was tun sprach Zeus?
Jemand eine Ahnung worher es kommt, dass die Zylinder so unterschiedlich besprittet werden?
Danke für jede Hilfestellung
Vudu
Keiner Erfahrungswerte?
war der Elektrodenabstand bei beiden Kerzen gleich?
Hi, ja. Den Abstand habe ich gemessen und konnte keine Abweichungen feststellen.
Ich persönlich würde auf Falschluft tippen, z.B. undichter Manifold. Ich hatte das gleiche Problem, ist nach Abdichtung des Manifolds weg, d.h. gleiches Kerzenbild vorne und hinten.
Gruß, Fred
Das klingt nach größerem Aufwand...
Ich fahre eine FLHT Bj. 08 und hatte das gleiche Problem, habe auch einen Penzl mit einem offenen K&N Lufi, dann habe ich mir Xieds verbaut, die reichern permanent das Gemisch an, 10 min. arbeit.
http://www.ebay.de/itm/Namz-O2-Enrichment-Device-For-07-08-Touring-Models-And-All-07-11-Big-Twin-Race-/171366474207?pt=Motorcycles_Parts_Accessories&hash=item27e63ce1df
__________________
Gruß
Uli,
der mit den 56 Kräutern.
Es gibt Dinge im Leben die wichtig sind, Familie, Gesundheit und wahre Freundschaft, der kümmerliche Rest kommt von ganz allein.
Ich nehme das nochmal auf hier.
Bei mir wars umgekehrt. Hinten Schwarz und vorne, naja
Mit der Originalmap bei 14000km. gestern PV angebaut und Heute neue Kerzen geholt.
Verkäufer meinte, das währe mit dem Super Tuner nie passiert. PV,TTS usw könne man vergessen. Er wechselt alle 10000km die kerzen. nach meiner Einschätzung fährt der Höchstens 2 jahre, wenn überhaupt. Auf die Frage, ob er mal nachmessen könne, ob die 1mm eingehalten sind, meinte er, die stimmen immer. Ganze 3 mm waren es dann.
Ich sagte ihm darauf, das der PV erst nen Tag am Moped ist und ich die Kerzen schon vorher raus hatte :-)
Ich wollte nur neue kerzen und mich nicht wieder aufregen. das nächstemal bestelle ich im Netz, da macht mich keiner von der Seite an, weil ich was anderes genommen habe, als das hochgepriesene St vom un
Kerzen halten, wenn man sie gelegentlich mal bürstet und den Abstand ggf. nachbiegt, locker 14.000 Km. Vorausgesetzt das Gemisch stimmt.
Und das ist nicht Sache eines Herstellers sondern die Abstimmung mit ggf. diesen Manipulationselemente.
Aber bei Deinen Kerzen sehe ich in dieser Perspektive keinen 3 mm Abstand.
Die Kerzen sehen aus ....wie bei mir nach 40 tsd. km
und total vergammelt
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
Wunderte mich ja auch, das die schon so aussahen. Also stimmte ja etwas am Originalzustand schon nicht. Die 3 mm waren ja an den neuen Kerzen.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob sich das mit AN-Big Sucher, J&H und PV bessert. Werde die neuen Kerzen dann mal öfter kontrollieren.
Mich wunderte nur, das die obere Kerze Rostansatz hatte und die untere nicht. Werden ja mit dem Stecker nicht ganz abgedeckt.
Gruß
Mertes
Hallo Mertes,
ich habe den ST verbaut und auf dem Prüfstand mappen lassen. Der Vorteil des ST anderen im Fahrzeug verbleibenden Teilen gegenüber ist , man hat keine zusätzl. Fehlerquelle an Bord und die Manipulation der Motorsteuerung ist bei einem Unfall nicht auf den ersten Blick nachzuweisen. Die Vers. kann Dir bei Manipulation das Leben und die Schadensreulierung schwer machen.
Meine Zündkerzen (6 R 12 G)arbeiten seit ca. 30 tkm störungsfrei und sind noch einwandfrei.
Übrigens , die Zündkerzen meines Spass-Autos mit Saisonbetrieb wurden erst nach rd. 80 tkm (nach 7 Jahren)gewechselt.
__________________
Dives qui sapiens est