Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Batterie defekt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52902)
Batterie defekt?
Mahlzeit,
hatte gestern ein merkwürdiges Ereignis.
Wir waren auf der Rückfahrt von den Harley-Days. Nachdem uns der Regenschauer erwischt hatte, sind wir unter eine Brücke geflüchtet.
War ziemlich dunkel ohne Standstreifen, also Warnblinker an.
Nach ca. 45 Minuten war der Regen vorbei, wir wollen weiter und mein Moped springt nicht mehr an. Mit Hilfe meines Kumpels und eines weiteren freundlichen Motorradfahrers haben wir es durch Anschieben doch wieder an den Start gebracht.
Heute habe ich die Spannung der Batterie gemessen, liegt bei 12,5V. Also im eigentlich im grünen Bereich.
Nach ca. 30 Minuten Warnblinker noch 12,2V. Moped springt aber an.
Hat jemand eine Idee, was das gewesen sein kann? Batterie defekt?
Gruß
Markus
Die Volt Zahl ist nicht unbedingt aussagekräftig, wenn du startest und die Batterie nicht mehr genug Ampere hat bricht sie ein
Wie Alt ist die Batterie denn
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
is mir auch schon passiert - neulich beim fotostop ( nicht fotoshop )
alle paar meter angehalten - minutenlang panoramas fotografiert
licht - zündung - passing lights an - beim starten - klackklackklack
also selber im 2, gang angeschoben - zum glück leicht bergrunter
( haben ja einige hügel hier ) - zuhause angekommen - spannung auch wieder i.o.
batterie ans ladegerät gehängt - alles wieder i.o - reisst starter fast raus und dreht starter in höchsten drehzahlen
4 jahre alte yuasa HL im winter am ladegerät überwintert - will heissen
mach dir erstmal nich soviel sorgen - ev vor dem start die batteriespannung mal messen - sollte ohne ladegerät doch die 12,5 V über längere zeit mal halten
sollte die batt älter als 4 jahre sein einfach mal beobachten - und öfters mal ans ladegerät
meine erste batt (ca 6 jahre alt ) ist dann ganz plötzlich gestorben - zum glück nach dem urlaub
eine zelle schluss - nur noch 10V - reicht nicht zum starten - ganz plötzlich -
aaaaber das deltran battery tender hats gemerkt
batt wurde nicht mehr voll auf ladeschlussspannung ca 13,5 V geladen
also einfach mal beobachten , ab und an mal laden und spannung vor der fahrt direkt an batt messen
kann gut sein das deine batt mit etwas pflege und zwischendurch laden noch lange hält -
würde mir nach so einem ersten zusammenbruch erstmal nicht ganz so viele sorgen machen
ach so - kannst mal messen , ob die batterie, wenn motor läuft , geladen wird -
sollten so ca 14 V an den batteriepolen zu messen sein, wenn motor läuft - dann alles I.O.
Das Moped und die Batterie sind jetzt 16 Monate alt. Da sollte die Batterie 45 Minuten Warnblinker ohne Murren aushalten und danach auch noch genug Power zum Starten haben.
Die Spannung habe ich nur gemessen um einen event. Zellenschluss erkennen zu können.
@NT-Tom: Werde Deinen Rat befolgen und die Spannung bei laufendem Motor messen.
Gruß und Danke
Markus
kommt immer darauf an , wie oft und lange das mopped gefahren wird
bei seltenererer und kürzerrerer fahrt ( und im winter ) würd ich immer ein batterie lade und erhaltungsgerät
( ich bin ja ein fan der deltran battery tender 400 und 800 ) empfehlen - gibt auch noch viele andere,
hauptsache die schalten bei voll dann auch ab und gehen auf erhaltungsladung
siehe thread Ladegerät