Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Krümmermutter Stehbolzen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52534)
Krümmermutter Stehbolzen
Hallo in die Runde!
Habe leider ein kleines Problem mit meinen Muttern, weil die sich immer losvibrieren nach ein paar km Fahrt!
Wäre bitte jemand so nett mir zu sagen welche Größe (glaube 1/2 Zoll?) /Art von Gewinde die Muttern auf den Stehbolzen haben bei meiner 48er? Möchte mir nämlich neue Muttern besorgen, am besten selbstsichernde aus Kupfer ohne diesen Kunststoffring...
Wo kann ich die am leichtesten bekommen, habe nämlich jetzt schon das halbe Internet durchforstet und nichts gefunden wenn sonst noch jemand einen guten Tipp zur Problemlösung hat nur her damit...
Danke schonmal!
__________________
It's just me and my Harley. On my terms. Where & when I want it. Heading downtown or cruising to a horizon without end.
Ich kann Screwcorner empfehlen.
http://www.screwcorner.com
__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!
The best is yet to come!
Schau mal nach "Stage 8" Muttern ,gibts speziell für Harley. Mit denen löst sich nichtsmehr
Krümmermutter Stehbolzen
Hallo,
das Problem hatte ich auch. Mit den Unterlegscheiben hat sich das erledigt. Eine Lasche wird hochgebogen und eine runter. Hält bombig.
Hab ich im Eisenwarenladen bekommen. Leider nur im 100er pack zu bekommen. Haben aber nur irgendwas um die 10 Euro gekostet.
Gruß,
Uli
Hi @ll!
Danke schonmal für die Tipps ich hoffe echt das ist die Lösung, habe das Problem nämlich erst seit der BSL Anlage...
@Uli: sehr interessant deine Lösung, aber hast du davon auch zufällig ein Bild? Kann mir das nicht wirklich vorstellen
__________________
It's just me and my Harley. On my terms. Where & when I want it. Heading downtown or cruising to a horizon without end.
Krümmermutter Stehbolzen
Ich mach morgen mal welche! Es gibt optisch sicherlich bessere Lösungen. Aber technisch ist die 1a!
Also Schrauben und Muttern bekommst du für wenige € hier
http://www.zollshop.de
hab auch die selbstsichernden von dem Lieferanten eingebaut!!!
Gruß
Andy
Einfach mit einer zweiten Mutter kontern. Hält bei mir seit 10 000 km.
Gruß Hoker
__________________
Es ist die Größe des Spielzeugs was Männer von Jungs unterscheidet.
Männer werden 7 ... danach wachsen sie nur noch.
http://shop.buell-parts.com/Stage-8-Sicherungskit-fuer-Kruemmermuttern-Buell-RR-XB-alle
@Andy _GP: hast du da die 1/2 Zoll - 20 UNF Sicherungsmutter Ganzmetall genommen?
Die Kontermutter wär auch eine gute Lösung, nur leider sind die Stehbolzen nicht lang genug... Einer wird eh zu tauschen sein, da schon soviel herumgemergelt wurde von den Mechanikern
__________________
It's just me and my Harley. On my terms. Where & when I want it. Heading downtown or cruising to a horizon without end.
Loctide nützt nichts??
Nein leider, das hält die Hitze nicht aus...
__________________
It's just me and my Harley. On my terms. Where & when I want it. Heading downtown or cruising to a horizon without end.
Bei den flüssigen Schraubensicherungen von Loctite liegt Grenze der Einsatztemperatur bei 200°C, darüber gibt es - zumindest auf deren Webseite - kein Produkt.
Gruß Thomas
@Nachtrag
Wer zu spät kommt - den straft das Leben…..wer zu früh kommt - den strafen die Frauen.
__________________
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
Krümmermutter Stehbolzen
Hallo,
hier mal ein Bild der gesicherten Mutter. Ich denke, das nur eine mechanische Sicherung Sinn macht. Und meine hält jetzt schon 5000km.
Gruß,
Uli
@Uli: danke fürs Bild, jetzt ist mir alles klar
__________________
It's just me and my Harley. On my terms. Where & when I want it. Heading downtown or cruising to a horizon without end.