Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Shovelhead Klappergeräüsche (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52325)


Geschrieben von Baba Zanneti am 14.06.2014 um 11:25:

Shovelhead Klappergeräüsche

Hallo

Vielleicht gibt es das Thema schon keine Ahnung und nix gefunden,sorry

Mein Problem:
Habe an meiner Shovel seit neustem ein komisches unregelmässiges tackern wie Metall auf Metall wo ich nicht zuordnen kann.
das geräusch mal da mal nicht da im unteren Drehzahlbereich.Z.B: Im stand ohne gang ein wenig Gas dann weg dann tackert es und verschwindet wieder also nicht konstant.
Es ist einfach total unregelmässig,man meint es könnte von Hydros kommen-Lager im Block???
Es wurde ein neuer Vergaser und ne komplett neue Zündung eingebaut (Vergaser Delorto),läuft aber super ohne Loch und Fehlzündungen.
Vielleicht kann mir jemand helfen,bin das letzte Wochenende ca 700 km gefahren ohne Probleme.Bock rein dieses Wochende raus und nun das.
Habe Primär überprüft alles i.o,kein Ölaustritt nix....
Suizidgefährdung nicht ausgeschlossen.

Danke für Eure Hilfe im voraus..MFG Baba :


Geschrieben von Grisu1340 am 14.06.2014 um 12:12:

Hi Baba
Geräusche zu Identifizieren übers Forum ist immer schlecht. Zu mal die Shovels von Haus aus schon nicht leise laufen. Aber von der Beschreibung könnte das auf die Hydros hindeuten. Was für eine Ölviskosität fährst Du? Ist das Geräusch nur im Stand oder auch wehrend der Fahrt?
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Baba Zanneti am 14.06.2014 um 12:21:

Also ich fahr ein 50 er Einbereichsöl schon immer,
das geräusch tritt im Fahrbereich wenn ich das gas langsam hochnehme so bei 40 Sachen und dann das gas drossle,wenn sie im Stand läuft ein bissel langsam Gas dann weg dann kommt es aber nicht konstant. ---- kein leistungsverlust nix---
Kann ich so deiner meinung noch ein paar kilometer fahrenverwirrtwerkstatt)

danke für die schnelle Antwort und Hilfe

falls es Hydros sind was kostet die Reparatur ungefähr---habe erst zwei Riesen investiert.

Ich habe das Gefühl es komm vom hinteren Zylinder auf der Vergaserseite

G. baba


Geschrieben von Grisu1340 am 14.06.2014 um 12:47:

Wie schon geschrieben ist so eine Diagnose, ohne das Geräusch zu hören, nicht wirklich möglich.
Was hast Du denn am Motor machen lassen. Fahren oder nicht, kann ich Dir, ohne das Geräusch gehört zu haben, nicht beantworten.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Baba Zanneti am 14.06.2014 um 12:49:

Motor wurde vor ca 10000 km komplett überholt,letzten winter neuer Vergaser und komplett naue zündung,meine sorge ist nur pleuellager oder kurbenwellenlager also was wirklich fettes
danke für die antwort

G. Baba


Geschrieben von Grisu1340 am 14.06.2014 um 12:57:

Wenn der Motor komplett und ordentlich gemacht worden ist, ist es eher unwahrscheinlich das es Pleuel- oder Kurbelwellenlager sind.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Baba Zanneti am 14.06.2014 um 13:16:

ok,danke
Ich tippe auch auf Hydros,was denkst oder hast du ne Ahnung was da auf mich zukommt??
G.baba


Geschrieben von Grisu1340 am 14.06.2014 um 13:19:

Kommt auf die Hydros an. Günstige bekommst Du ab ca. 45,-€ das Stück. Plus Einbau max. ne Stunde.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Baba Zanneti am 14.06.2014 um 13:29:

Ok danke dir für die Unterstüzung


Geschrieben von ZAPPA am 14.06.2014 um 15:33:

Hydros an der Shovel waren doch immer ein unberechenbares Teil. Wenn du dirs zutraust empfehle ich sie gegen starre Stößel auszutauschen und alle paar Tausend Km diese zu überprüfen, ist einfach und schnell zu machen. Wichtig der Stößel vom Auslass vorderer Zylinder ist, wenn ich mich jetzt richtig erinnere, etwas länger als die anderen, also nicht verwechseln.
Gruß vom Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von Grisu1340 am 14.06.2014 um 16:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von ZAPPA
Hydros an der Shovel waren doch immer ein unberechenbares Teil. Wenn du dirs zutraust empfehle ich sie gegen starre Stößel auszutauschen und alle paar Tausend Km diese zu überprüfen, ist einfach und schnell zu machen. Wichtig der Stößel vom Auslass vorderer Zylinder ist, wenn ich mich jetzt richtig erinnere, etwas länger als die anderen, also nicht verwechseln.
Gruß vom Zappa

Kann ich nicht zustimmen. Wenn vernünftige Hydro´s verbaut sind, gibt es nicht´s besseres. Es sei denn Du möchtest Drag-Race fahren....
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von ZAPPA am 15.06.2014 um 06:52:

Hallo Grisu
ich bezog mich auf die damals verbauten Hydros von HD die ich immer durch starre ersetzt habe. Was heutzutage so machbar ist weiss ich nicht. Ich hab hier noch nen Shovel-Motor liegen den ich evt. mal in Angriff nehme.
Mit welchen Hydros hattest du denn gute Erfahrungen?
Danke für Info und Gruß vom Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von nightrider63 am 17.06.2014 um 10:02:

Hm, Geräusch wie Metall auf Metall...
Schonmal was ganz anderes überlegt?
Tankhalterung gebrochen, was nun Drehzahlabhängig klimpert?
Sturzbügel montiert? Wenn die angebrochen sind klirrt es auch!
Oft kommen bei der Shovel mechanische Motorgräusche eben nicht vom Motor, sondern von gebrochenen Anbauteilen.
(Selber oft genug gehabtAugenzwinkern)


Geschrieben von Baba Zanneti am 17.06.2014 um 10:31:

Hi
Danke für die Antworten, bin nicht weitergekommen, habe zudem auch noch festgestellt,auf einmal ein hoher Ölverbrauch---(kein verlust).Bin mir ziemlich sicher daß, das klappern vom Bereich des hinteren Zylinders kommt.
Der Ofen ist aber sonst knochentrocken, da muss was passiert sein an dem heissen Pfingstwochende.
Hatte nämlich nahezu kein Ölverbrauch vielleicht 200 ml für 700-800 Km.
Bei der nächsten Tour vorher alles gescheckt da war der Ölstand noch ok,dann ist das klappern aufgetreten.
Habe die Mühle gestern zu meinem Schrauber des Vetrauens ins Kinzigtal gebracht.
Heute Morgen rief er mir an und sagte: "Mein Freund es fehlt ein Liter Öl", ich dachte ich höre nicht gut.
Mir ist aber während der Fahrt (ca. 40 KM) aufgefallen das Sie stark raucht und nach Öl riecht,na super.
Bin mal gespannt heute abend erfahre ich die Diagnose---Ich werde Sie Euch berichten.
Allerdings war das klappern weg nach dem Öl auffüllen.
Aber wo ist das gute Öl hin???
Schaun wir mal....
Baby

Gruss und Danke Baba


Geschrieben von take.it.easy am 20.06.2014 um 13:36:

hallo,
wenn du nen größeren ölverbrauch hast und es aus dem puff rausraucht tipp ich auf kolbenring ölabstreifring hinterer zylinder, dürfte aber nach 10000 km wenn der motor neu gemacht wurde nicht passieren. Normal halten die normalen W&W kolbensätze locker 60000 km.
50 er einbeeichsöl is genau richtig für die shovel, würde dir raten wenn du dich im sommer in wärmeren gefiedern augfhältst nen ölkühler anzubauen mit thermostat, dein motor wird es dir danken.
Hydrostößel an der shovel is ne feine sache, viel besser als starre, hydro einmal richtig eingestellt dann hast deine ruhe, klappern hätte auch kommen können durch auflösung eines tappets wenn es langsam die rollen zerlegt, aber dann hättest du keinen hohen ölverbrauch,
ich tipp auch auf kolben kolbenring ölabstreifring,