Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Versch. Sitze für die 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52257)
Versch. Sitze für die 48
Hi,
ich weiss nicht wie es euch geht, aber mich nervt der Serien Sitz ziemlich! Beim Beschleunigen muss ich mich wirklich festhatlen damit es mich nicht vom Moped zieht!
Deshalb gibt es für mich nur 2 Möglichkeiten. Enweder den Orig. Sitz etwas abpolstern (ggf. hinten leicht aufpolstern) oder einen neuen Sitz kaufen. (Ist für mich eig. eine Preis/Bequemlichkeit frage.
Zum Kaufen: mir gefallen die Springersättel nicht!
Also wenn dann nen Rahmensattel (wie der vom Planensattler) diese richtig Flachen, sehen aber schon mega unbequem aus! (oder Irre ich mich?)
Dann habe ich noch den Sitz von Le Pera gefunden, der mir auch ganz gut gefällt.
Das wars dann aber auch! Und das kann es ja irgendwie nicht sein
Es muss doch mehr Anbieter geben.
Bitte um Tipps und Erfahrungen Damit ich mich besser Entscheiden kann!
Gruß Alex
__________________
-HARLEYS MÜNCHEN UND UMGEBUNG-
Du kommst aus München oder Umgebung und suchst gleichgesinnte für Feierabendrunden oder große Touren?
Ich lese immer wieder, dass der Originalsitz der 48 so wenig halt bietet. Ich hatte da vor dem Kauf schon etwas Bedenken.
Habe das 2014er Modell und bin ca. 3500 km gefahren. Ich bin noch nicht einmal gerutscht oder hatte das Gefühl nicht fest zu sitzen. Im Gegenteil, eigentlich "klebe" in förmlich am Sitz.
Ich trage immer eine Kevlar-Jeans von Speed-Kerosin.
Hat sich der Sitzbezug evtl. zum 2014er Modell geändert?
Ich finde die Springersättel schon richtig gut, aber da werde ich auf dem Leder sicherlich rutschen.
Hi
Hab' eine 2013 48 und der seriensattel war megarutschig.
Bin beim angasen fast auf den Fender gerutscht, dadurch noch mehr Gas gegeben, war tlw. sogar gefährlich.
Habe jetzt einen Federsattel von Rouven.
Den Seriensitz habe ich mir vom Sattler umarbeiten lassen.
Gruss
Wheelspin
Ja Federnsattel gefallen mir optisch einfach gar nicht (ist ja Geschmackssache )
Denke ich werde mich wohl (da es ja echt wenig Auswahl gibt!!!???) zwischen dem Rhamensitz vom Planensattler (der aber mal mega unbequem aussieht) und dem La Pera entscheiden....
Gibt es sonst wirklich keine Guten Alternativen????
__________________
-HARLEYS MÜNCHEN UND UMGEBUNG-
Du kommst aus München oder Umgebung und suchst gleichgesinnte für Feierabendrunden oder große Touren?
Ich habe bisher nur eine 45min Probefahrt auf einer 48 gemacht. Im ersten Moment war ich schon überrascht als ich "aufgerissen" habe und die 48 auf einmal (fast) allein weiter gefahren wäre.
Allerdings entspricht das sicher nicht meiner normalen Fahrweise, bei der Probefahrt will man aber natürlich mal testen "was geht". Sehe das also auch nicht so problematisch wie vielfach berichtet wird.
Ich peile allerdings schon aus optischen Gründen einen Springersattel an und denke dass der Halt dann vielleicht etwas besser wird. Schlechter darf er jedenfalls nicht werden
__________________
Life is like a penis: simple, soft, straight, relaxed and hanging freely ... then women make it hard.
Zitat von Pr1m0ch1c0
....
Denke ich werde mich wohl (da es ja echt wenig Auswahl gibt!!!???) zwischen dem Rhamensitz vom Planensattler (der aber mal mega unbequem aussieht) und dem La Pera entscheiden....
......
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einen der Seriensattel auf ziemlich subtile Weise zermürbt. Auch wenn man nicht ständig spürbar hin und her rutscht, muss man doch immer den Ars.. nachjustieren bzw. mit der Rumpfmuskulatur gegenhalten. War jedenfalls auf den gut 300 Kilometern mit dem damaligen Vorführer so - ohne dass ich das so direkt zuordnen konnte.
Wie viel entspannter das mit einem anderen Sitz abläuft, habe ich erst gemerkt, als ich dann den HD-Federsattel auf meiner 48 hatte. Haltung entspannter, besser fixiert in Kurven und vor allem beim Beschleunigen, insgesamt deutlich weniger ermüdend.
Oldskull
Mutti fährt 'ne 48 für die ich die technische Verantwortung habe (klar, wer sonst). Wir haben jetzt folgende Sitze durch:
Originalsitz - geht nur zum Posen vor der Eisdiele aber nicht zum Fahren. zudem billigst verarbeitet.
LaPera Barebones - viele sagen, dass dies der ultimative Sitz für die 48 ist - Mutti nicht. Zu weich, Sitzposition ist weiter vorn als beim Originalsitz und Arm- und Beinlänge stimmen nicht mehr ganz. Rückenunterstützung fehlt ebenfalls. Also auch eher für die Eisdiele aber viel besser verarbeitet als das Original und sieht auch besser aus.
Mustang Seats De Luxe Tripper - sieht top aus, ist super verarbeitet und sehr bequem. Leider auch ohne Rückenunterstützung und daher auf längeren Fahrten ungeeignet. Echt schade.
HD Nighster Sitz - Genauso billig verarbeitet wie der Originalsitz aber Muttis Favorit. Ist bequem und unterstützt den Rücken super. Schließt vorn schön an den Tank an, sieht aber von hinten aus wie Dumbo der Elefant. Was soll's. Mutti meckert nicht mehr und tuckert schön hinterher. Beschwerdefreies Fahren ist dann doch wichtiger als coole Optik.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
Hi
Hier mein überarbeiteter Seriensitz.
Hinten und Vorne aufgepolstert.
in der Mitte etwas abgepolstert.
Mit Echtleder bezogen.
Fahre seit 1 Jahr ( siehe Bild ) diesen Le Pera und alles Top
@ Stefan Breakout Danke, klar Komfort ist wichtig (sonst würde ich mich ja nicht über den Seriensitz beschweren) aber die Optik ist schon auich wichtig, und diese Riesensitze gefallen mir noch weniger als die Federsitze
@Wheelspin was hast du fürs beziehen und auf/abpolstern gezahlt?
@ all, habe Rouven jatzt mal angeschrieben... aber z.B. von der Marke Mustang (nicht das Auto )
habe ich heute das 1. mal gehört... das ist was ich meine, wer kennt noch mehr Anbieter???
__________________
-HARLEYS MÜNCHEN UND UMGEBUNG-
Du kommst aus München oder Umgebung und suchst gleichgesinnte für Feierabendrunden oder große Touren?
zum zitierten Beitrag Zitat von Pr1m0ch1c0
@ Stefan Breakout Danke, klar Komfort ist wichtig (sonst würde ich mich ja nicht über den Seriensitz beschweren) aber die Optik ist schon auich wichtig, und diese Riesensitze gefallen mir noch weniger als die Federsitze
@Wheelspin was hast du fürs beziehen und auf/abpolstern gezahlt?
@ all, habe Rouven jatzt mal angeschrieben... aber z.B. von der Marke Mustang (nicht das Auto)
habe ich heute das 1. mal gehört... das ist was ich meine, wer kennt noch mehr Anbieter???
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
Ich fahre den Rahmensitz vom Rouven in der "größeren" Ausführung.
Zugegeben auf den ersten Blick sieht dieser echt schwer unbequem aus, aber im Gegenteil!
Kann dir diesen Sitz wärmstens Empfehlen, besserer Halt und bequemer als der Originale 48 Sitz.
Zumal Preis/Leistung voll passt. Die Qualität ist super
Ich finde den ziemlich gut, nur weiß ich leider nicht was es für einer ist
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread35059-page1-review-solositz-von-sick-saddles--usa.htm