Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Die richtige Abstimmung der Slim: Neuanschaffung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52121)
Die richtige Abstimmung der Slim: Neuanschaffung
Hallo miteinander!
Ich bin vor einigen Monaten in dieses Forum gekommen, weil ich mich für die Kultmarke Harley-Davidson interessierte.
Zu Beginn wollte ich eine 48. Nach einer Probefahrt damit und einer Probefahrt mit der Slim habe ich mich um entschieden: nach reiflicher Überlegung will ich unbedingt eine Slim.
Ich möchte vorausschicken, dass das mein erstes Motorrad ist. Habe jetzt ein paar Monate darauf gespart und möchte jetzt die Sache klarmachen.
Da ihr hier die meiste Erfahrung mit diesen Maschinen habt, möchte ich euch bei meiner Konfiguration um Hilfe bitten.
Ich möchte eine passende Auspuffanlage haben und einen seitlichen Kennzeichenhalter. Das mal fürs erste. Mir gefällt die Slim nämlich vom Stand weg ausgezeichnet, weswegen ich kaum denke, hier jemals viel daran herum zu basteln. Und wenn dann doch, dann kann man ja...
Ich hätte gerne eine verstellbare Auspuffanlage. Gerne eine elektronische.
Ohne hier jetzt einen neuerlichen "Religionskrieg" vom Zaun brechen zu wollen, möchte ich euch darum bitten, mir etwas weiterzuhelfen, ob die Kesstech besser zur Slim passt, oder Jekyll & Hyde.
Mir geht es um technische Raffinesse (und Verarbeitungsqualität), Möglichkeit zur Reparatur, Herstellergarantie, Herstellerkulanz, etc.
Immer wieder sehe ich auch Slims mit kurzen Krümmern. Was bringt das für einen Vorteil? Bringt es irgendwelche Nachteile?
Was sieht an der Maschine eurer Meinung nach besser aus?
Außerdem würde ich gerne wissen, ob ihr im Bodensee-Raum einen Händler kennt, der beide Systeme anbietet.
Ich bin im Dreiländereck auf österreichischer Seite zu Hause.
Macht es Sinn, auch gleich einen Luftfilter mit dazu zu nehmen?
Es würde mich sehr freuen, wenn mir hier der eine oder andere Slimfahrer ein paar nützliche Tipps geben könnte. Dafür möchte ich mich schon im Voraus ganz herzlich bedanken.
Allen, die schon eine Harley zu Hause haben, wünsche ich ein wunderschönes Pfingstwochenende und tolle, unfallfreie Ausfahrten!
VG
Markus
Hallo,
obwohl ich ne BreakOut fahre und keine Slim will ich dir trotzdem antworten:
KessTech und J&H spielen in der gleichen Liga was Verarbeitung und Reperaturfähigkeit
sowie Preis anbelangt...von daher erstmal unentschieden quasi.
Was dir natürlich besser gefällt in Sound und Optik das steht auf nem anderen Blatt.
Die kurzen Krümmer bringen eigentlich ausser Optik nichts, kosten dann aber auch nochmal 700€ mehr...so ca.
Was kann der Händler anbieten bei dem du sie kaufst bzw. bereits gefahren bist ?
Luftfilter ist nicht erforderlich, aber wenn du das Gesamtpaket willst dann benötigst du neben Auspuff und Luffi noch ein angepasstes Mapping (Steuer-Software Motor) welches über verschiedene Wege in die Maschine gelangt, nämlich eine kleine Box: Super Tuner von Harley (Garantie besteht weiter) oder anderer Hersteller (Garantie dann evtl. futsch).
Ergo musst du zum Auspuff nochmal ca. 700-1000€ drauflegen, je nach Luftfilter Typ und Mapping-Box und weitere € für die Krümmeranlage.
Dann erst läuft die Kiste besser und durch die Abstimmung aller Komponenten mit ca.8-15PS mehr (das variiert leider sehr stark).
All das kann ein halbwegs fähiger Händler besorgen und verbauen.....am besten gleich
von Anfang an.
Im Paket gewähren Händler oft noch nen Nachlass auf das Zubehör oder die Montage.
Bilder von den versch. Anlagen an ner Slim wirst du im Forum evtl. schon finden, oder andere User stellen sie dir zur Verfügung.
Einfach mal die Suche bemühen.
Wenn du bei google "harley slim 2014 jekyll & Hyde" eingibst und Bilder anklickst kriegst du schonmal ne grosse Auswahl.
gruß
triple
... ich fahre auch ne Breakout, kann Dir dennoch nen Auswahlkriterium nennen - die Technik (der Klappen) unterscheidet sich seeehr voneinander.
Nur soviel - ich fahre ne KT wegen der "anderen" Technik; den Unterschied hier zu erläutern wäre zu aufwändig - wenns dir wirklich wichtig ist, musst du Dich mal reinlesen.
Hat das mit den zwei Servomotoren zu tun?
Ist der Sound definitiv anders?
Naja.......anders ist relativ.....bei der Kess werden die Klappen via Gestänge betätigt, bei
der J&H über Bowdenzüge.
Es sind aber beides Klappen-Auspuffanlagen, jede hat da ihre Vorzüge.
ich hatte mich für die j&H entscheiden wegen der Oprik und dem Klang, nicht wegen der Technik,
das war mir da auch nicht so wichtig.
Es gibt immer jemanden der den ein oder anderen Hersteller bevorzugt und andere,
die mit dem ein oder anderen Hersteller Probleme haben, da will ich an der Stelle keine Partei ergreifen.
Wie bereits angedeutet, einlesen auf den Herstellerseiten und selbst entscheiden wird wohl das beste sein.
gruß
triple
Also was sich bei Jekyll & Hyde nicht so toll finde, ist, dass man da zum Beispiel kein Händlerverzeichnis auf der Homepage findet.
Verstehe ich das richtig, dass J&H die gleiche Technik verwendet, wie Penzl (Bowdenzüge). Nur automatisiert?
Welche Garantie gibt den Jekyll & Hyde?
Dazu finde ich auch nichts auf der Homepage.
Offen gesagt kenn ich mich bei technischen Dingen nicht so gut aus. Aber kann es sein, dass man die Züge bei Jekyll & Hyde einfacher reparieren beziehungsweise nachziehen kann, als man einen Defekt bei Kesstech beheben könnte?
Bei Kess sind die Klappen recht weit hinten am/im Topf eingebaut, sodass man diese von außen sieht. Ist scheinbar der Kess Technik mit Gestänge und Servo am Topf geschuldet, benötigt ja Platz am Topf außen. Der Zug der Jekill muss in der Regel nicht nachgespannt werden, es ist nur einer, ist wesentlich unauffälliger zu verbauen. Klanglich ist kein Unterschied zwischen Kess und Jekill.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich selber warte noch auf meine breakout, aber nicht vergessen, es gibt von Penzl auch noch ein elektronisches Klappensystem: Penzl ELO-1
Schöne Grüße aus dem Vorderland
__________________
never too late to live your life
CVO84 Blog
Die elektronische Anlage von Penzl kommt für mich nicht infrage. Die ist mir noch zu wenig ausgereift.
Macht es eigentlich wirklich Sinn, nur die J & H Anlage anbauen zu lassen und nichts am Luftfilter machen zu lassen?
Oder sollte man hier gleich von vornherein beides anpassen?
Wenn du neben eine Anlage auch einen offenen Luffi verbaust, sollte unbedingt auch das Gemisch angereichert werden. Jekill bietet hier eine Map von Vosselmann an.
Möchtest du aber Garantieansprüche ggü. HD erhalten wollen (Neumaschine), dann müsstest du auf ein HD System zurück greifen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ja machtest denn überhaupt singen, Luftfilter UND Auspuffanlage zu ändern? Oder reicht in Wahrheit nicht Letzteres aus?
Nimm beides, stage 1 lufi mit tüvgutachten von Bertls und eine elektronische Auspuffanlage. Danach Maping, entweder Supertuner für richtig Asche aber mit Garantie, oder Fremdanbieter. Meine 103 Deluxe geht wie Bolle, läuft sauber klingt gut. Hatte ne Probefahrt mit ner Serien Deluxe, kein Vergleich. Selbst wenn ich die Anlage deaktiviere meine ich gefühlt 15 Ps zu verlieren. Fazit, wenn dann alles, kostet zwar 3000 Tacken- sind es aber Wert
Hallo,
ja, was möchtest du denn Erreichen?
Gruß Micha
@MHA
ganz ehrlich ,du denkst einfach zu viel nach.
jeder schwört auf andere technik,seis beim auspuff oder beim Lufisystem,auch unterschiedliche möglichkeiten des mappings gibt es.
slim kaufen, fahren,dann nach und nach was dran machen.erst auspuff uns schaun wie sie damit läuft und so weiter.
easy going eben
servus,
ich hab auf meinen Händler gehört ;-), und hab jetzt dafür ne KT :-)
Läuft und macht das was sie soll.
gruß