Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 883 – zu wenig Leistung – was tun?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52017)
883 – zu wenig Leistung – was tun??
Hallo Zusammen,
Meine Frau fährt seit einigen Monaten eine 883 superlow. Es zeigt sich jetzt, dass da doch ein Bisschen Leistung fehlt. Im Moment ist alles Serie. Sie möchte, unabhängig von allen weiteren Schritten auf jeden Fall die Verstellbare Auspuffanlage (KessTech oder J+H)
Ich sehe im Moment zwei Alternativen:
Direkt umrüsten auf 1200 (ca.1400 Euro + Umbau etc. = vermutlich gut 2000 Euro) oder erst mal schaun was offener Luftfilter plus SuperTuner (so um die 1000 Euro) in Verbindung mit der verstellbaren Auspuffanlage bringen. Die Kohle wäre dann nicht weggeschmissen, wenn wir uns doch noch für den Umbau auf 1200 entscheiden würden.
Luftfilter-Supertuner-J+H haben aus meiner Dyna ein völlig anderes Motorrad gemacht. Wenn das bei der Sporty einen ähnlichen Effekt bringen würde dann wären wir vielleicht schon da.
Was denkt Ihr?
Lieben Gruß,
Hans-Dieter
Wahrscheinlich nicht die Antwort die du hören willst, aber auf die Dauer hilft nur Hubraum.
Wenn du die dann noch auf dem Prüfstand abstimmst sollte sie ganz vernünftig gehen.
Allerdings braucht ne Sporty Drehzahlen. So untertouriges rumgeeier(nicht bös gemeint) wie mit den BT mag sie nicht und da kommt dann auch nix. Irgendwo zwischen grob 2.500-5.000 ist sie am agilsten - nur mal am Rande...
Und wenn sie kein Drehzahlmesser hat, einfach mal später schalten und beherzt rechts drehen, sie geht nichtmal im Begrenzer(kurzzeitig) kaputt...
Gruss:
Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
Soll sie doch mal beim Freundlichen eine 1200 er Probefahren. Dann hat sie schon mal einen Eindruck was geht, und kann sagen ob weniger reicht, oder ob das so das Mindestmaß ist.
Gruss Markus
Ich verstehe euch nicht. Wenn die 883 zu wenig leistung hat warum kauft ihr euch dann so eine und nicht gleich eine 1200er?
Wenn noch alles Serie ist würde ich auch den Wechsel auf eine 1200er ins Auge fassen.
Vielleicht rechnet sich das eher.
__________________
MfG Markus
@Haudegen: die Frage könnte man sich stellen. In der Summe Ihrer Eigenschaften ist die Superlow aber die beste Sportster für meine Frau. Sitzposition, Fahrwerk und außerdem ein paar Anbauten, die schon dran waren und für Sie überzeugend waren. Nix was für uns Männer kaufentscheidend gewesen wäre... (ich sag nur Strass-Steine um den Tache
Ja wenn es dann so ist, ein 1200ccm Satz rein und jeweils einen dicken Swarowski auf die Zylinderköpfe kleben.
Moin,
einfach 883 Schriftzüge entfernen, 1200 Schriftzug rauf, und einfach jedem die Sporty als 1200e vorstellen
Ne jetzt ernsthaft, fährt ihr Harley Beschleunigungsrennen, wozu braucht man "mehr" Leistung?
Ich glaube, es wird "zu wenig" Leistung nur eingeredet.
__________________
Gruß Quadrigo # 43
Moin,
ich verstehe das mit dem Leistungsmangel auch nicht. Wenn man sich mal die Fahrleistungen der 1200er Serie und der 883er Serie anschaut, sind die Beschleunigungs- und Durchzugwerte nicht dramatisch auseinander. Endgeschwindigkeit geht halt mehr. Aber - ich kenne kaum Sporty-Fahrer, die gerne mit über 130 km/h länger unterwegs sind.
Ich finde den 883er-Motor ganz schön mit seinen zwei "Gesichtern":
- mit wenig Drehzahl kann man entspannt cruisen (klar, dann ist aber Essig mit Durchzug "aus dem Keller")
- wenn es schneller gehen soll, kann man den richtig schön hochorgeln und da kommt dann auch richtig Schub
Deshalb würde ich auch empfehlen, es mal mit höheren Drehzahlen zu versuchen, wenn der Motor schön warm gefahren ist: in den 2. Gang bei 50 km/h, in den 3. Gang bei 80-90 km/h etc....
Gruß!
Vergil
zum zitierten Beitrag Zitat von HDR
Hallo Zusammen,
Meine Frau fährt seit einigen Monaten eine 883 superlow. Es zeigt sich jetzt, dass da doch ein Bisschen Leistung fehlt. Im Moment ist alles Serie. Sie möchte, unabhängig von allen weiteren Schritten auf jeden Fall die Verstellbare Auspuffanlage (KessTech oder J+H)
Ich sehe im Moment zwei Alternativen:
Direkt umrüsten auf 1200 (ca.1400 Euro + Umbau etc. = vermutlich gut 2000 Euro) oder erst mal schaun was offener Luftfilter plus SuperTuner (so um die 1000 Euro) in Verbindung mit der verstellbaren Auspuffanlage bringen. Die Kohle wäre dann nicht weggeschmissen, wenn wir uns doch noch für den Umbau auf 1200 entscheiden würden.
Luftfilter-Supertuner-J+H haben aus meiner Dyna ein völlig anderes Motorrad gemacht. Wenn das bei der Sporty einen ähnlichen Effekt bringen würde dann wären wir vielleicht schon da.
Was denkt Ihr?
Lieben Gruß,
Hans-Dieter
__________________
biken ist für mich, die freiheit auf zwei rädern zu genießen
lg
claudia oder auch REGENFEE
Hi,
ich hatte schon die 883 Custom und jetzt eine 48er und muss sagen gefühlsmäßig ist da seitens Motor nicht viel um. A Bisserl mehr Drehmoment halt und von daher etwas früher Kraft - aber beim Hochdrehen nicht viel anders. Also eher "normale" Tuningmaßnahmen anwenden und am Klang erfreuen. Rennen fährt damit ohnehin keine/r ;-)
__________________
LG,
Peter W. aka RollerFan @Vienna/austria
_______________________________________________
Support bacteria - it's the only culture some people have.
Ich würd sagen, sucht euch ne schone auspuffanlage mit Sound, einen optisch guten Lufi mit mehr durchsatz und dann eine vernünftige Abstimmung. sollte reichen und 10PS mehr bringen.
Dann hast du Optik mit Leistung kombiniert.
zum zitierten Beitrag Zitat von RollerFan
Hi,
ich hatte schon die 883 Custom und jetzt eine 48er und muss sagen gefühlsmäßig ist da seitens Motor nicht viel um. A Bisserl mehr Drehmoment halt und von daher etwas früher Kraft - aber beim Hochdrehen nicht viel anders. Also eher "normale" Tuningmaßnahmen anwenden und am Klang erfreuen. Rennen fährt damit ohnehin keine/r ;-)
__________________
biken ist für mich, die freiheit auf zwei rädern zu genießen
lg
claudia oder auch REGENFEE
Ich fahre auch eine SuperLow. Lass sie einfach freier ein- und ausatmen. Das fühlt sich dann schon nicht mehr so zugeschnürt an, wie im Originalzustand. Natürlich benötigt ein Sporty-Motor auch ein paar Drehzahlen mehr. Wenn ich etwas flotter fahren möchte, schalte ich bei 4500-5000 U/min.
Auch bin ich öfter mit unserer HD-Fahrgruppe unterwegs. Den Anschluss habe ich noch nie verpasst, schließlich habe "ich" ja gut drei Zentner weniger, als die dicken Big Twins... :-)
__________________
Life’s too short to let dreams sit idle.
@All: danke Euch für die Infos. Mir wird langsam klarer, dass die Sporti wirklich mehr Drehzahl braucht. Meine Frau hat dann auch schon mal gefragt, wann ich schalten würde. Von der BT gewohnt hätte ich früher geschaltet als Vergil73 gesagt hat. Wenn ich die anderen Kommentare so werte wären wir dann tatsächlich bei offenem Luftfilter (das bedeutet für mich dann auch SuperTuner) und ner ordentlichen Auspuffanlage. Das sehe ich so wie madmarty geschrieben hat.
Dafür ist so´n Forum dann doch wirklich klasse: Ihr habt uns weitergebracht!!
Lieben Dank
Hans-Dieter und Hülya