Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Brembo Bremsbeläge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51974)
Brembo Bremsbeläge
moinsen,
...bin seit anfang mai stolzer besitzer einer 2002er Dyna Low Rider!
bin auch wunschlos glücklich bis auf: DIE BREMSEN!!!
würde mir etwas mehr griff und einen knackigeren druckpunkt wünschen.......mannomann, die sind echt schwammig! möchte gar nicht an eine gefahrenbremsung mit wenig metern platz denken....
hab´ ein wenig recherchiert und gelesen, dass andere bremsbeläge helfen können?!
trw lukas und brembo werden immer wieder genannt, bei der forumssuche hab ich schon n´bissl was gefunden, aber über brembos speziell gab´s nix!!!
frage an die gemeinde: hat jemand brembos drauf und wenn ja, wie sind die erfahrungen?!
bin aber auch interessiert an anderen empfehlungen von forums-mitgliedern, die dasselbe problem hatten und bereits erfolgreich angegangen sind!!
vielen lieben dank...
__________________
Frank
*Immer 'ne handbreit Asphalt unter'm Schluppen!*
Hi,
ist Dein mittlerweile 12 Jahre junges Moped noch mit den originalen,serienmässigen Bremsleitungen ausgestattet?
Dann sollte die allererste Investition eine Stahlflexbremsleitung sein. Wenn es dezent und zudem preisgünstig werden soll, kannst Du im Netz mal nach gebrauchten Originalleitungen der letzten 3 Jahre suchen.
HD rüstet seit einigen Jahren eine Fahrzeugmodelle nach und nach auf Stahlflex um. Erkennt man nicht unbedingt auf den ersten Blick, da sie schwarz sind. Auf den zweiten Blick nimmt man aber die Durchgängigkeit der Leitungen wahr, während die alten Leitungen aus einem Mix aus Gummileitung und Stahlrohrleitung bestanden.
Bei den Bremsbelägen habe ich seit jeher auf SBS Austauschbeläge gesetzt und war mit dem deutlichen mehr an Bremsperformance sehr zufrieden.
Alternativ kannst Du Dich auch (langfristig) nach einem Bremsbo Bremssattel einer V-Rod umschauen. Da muss man nur auf den passenden Befestigungsanschluss achten, da gibt es wohl baujahrabhängige Unterschiede von 2mm oder 3mm Abweichung.
Gruß, silent
....vielen dank silent, für die schnelle, hilfreiche und nette antwort!
stahlflexleitungen hat der vorbesitzer schon verbaut gehabt. ich denke es müssen in jedem fall andere beläge her.....
__________________
Frank
*Immer 'ne handbreit Asphalt unter'm Schluppen!*
kurzer nachtrag, um das hier zum ende zu bringen: ich hab' jetzt trw lucas beläge drauf, weil mein freundlicher die gerade vorrätig hatte und die ja auch gut getestet sind und von verschiedener stelle, auch hier im forum empfohlen werden. also mit stahlflex-leitungen und den lucas belägen greift die alte dame jetzt doch recht ordentlich. kein vergleich zu serie.... also wer auch probleme mit der bremsleistung hat, ich kann die o.g. kombi nur empfehlen.
entgegen anderslautender erfahrungen quietscht auch nix, auch ohne folie.....
__________________
Frank
*Immer 'ne handbreit Asphalt unter'm Schluppen!*
Hi,
Ich teile die Meinung von Nexus, hab vorne kompl. auf TRW umgestellt, Scheibe und Beläge sowie Stahlflexleitung. Bin sehr zufrieden. Vor allem ist das quietschen weg, was nervte.
Hinten Brembo Scheibe, bekomme das Hinterrad nur mit sehr vile Druck aufs Bremspedal zum blockieren.