Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Erfahrung XL1200R Bj. 2005 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51889)


Geschrieben von Guzzilla am 30.05.2014 um 00:04:

Erfahrung XL1200R Bj. 2005

Hallo Harleytreiber

Was für Erfahrung habt Ihr mit der XL1200R gemacht (Vergaser)

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von black chicken am 30.05.2014 um 06:01:

nur gute ,kein laptop und super tuner zum einstellen großes Grinsen


Geschrieben von Christof am 30.05.2014 um 14:44:

Habe ein Jahr XL1200 R mit Einspritzer!! gefahren.

Fährt sich toll, bremst klasse. Verbrauch o.k., bequem. Lederkoffer waren prima, Scheibe Luxus auf langen Touren und sieht prima aus. Den Sitz hatte ich zum Tank hin etwas abgepolstert, weile er mir auf Dauer die Klöten gequetscht hat. So war ich sehr happy. Die Sitzposition ist aktiv und so läßt sich gut flott Kurven fahren
Dazu kommt, sie ist ein seltenes Stück und wird mit der Zeit sicher ins Geld wachsen.

Aaaaber

Elektronik (Alamanlage) hat Batterie nach spätestens) 3 Wochen Stillstand leergefressen. Und da kommt man nicht gut dran. Wegen Ruckelns bei bestimmten Drehzahlen wurde Benzinpumpe (ein plastikumkleidetes Teil, welches garantiert nach 3 Jahren zebröselt) ersetzt, Updates gemacht (meinst Du hättest ein fahrendes I-Phone gekauft)

Nach einem Jahr war ich genervt und fahre wieder EVO.


Geschrieben von Christof am 30.05.2014 um 14:46:

Ach ja, und die Felgen begannen zu rosten, obwohl sie sehr gepflegt war. Da muß man halt drauf achten.


Geschrieben von Christof am 30.05.2014 um 14:47:

Ich hatte allerdings nicht die Leichmeteallfelgen, sondern Spreichenfelgen dran


Geschrieben von Guzzilla am 31.05.2014 um 09:38:

Ja war die ersten 6000km sehr zufrieden - in 3 Monaten geht es wieder los 7000km im Süden der USA fröhlich

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von fldeg am 01.06.2014 um 21:21:

Hi,

ich besitze seit 4 Wochen eine XL1200R BJ 2005 mit
Speichenfelgen vorne und hinten und eben Vergaser. Ist genau mein Wunschmodell :-)

Hab heute 1000km voll gefahren. Gekauft mit 10700km

Mir macht das Motorrad viel Spaß, da erstaunlich wendig und gut zu bewegen.

"Negativ" oder charakteristisch ist das Vergaser patschten, vor allem beim runterschalten. Soll aber soweit Ok sein, und da es selten passiert, ist es mir egal.

Wesendlich störender sind die Nebengeräusche des Motors, vermutlich ! aus dem Ventiltrieb/Hydrostössel besonders wenn der Motor warm ist.
Auch der Wechsel auf das Fuchs 10W-60Öl machte es nur wenig besser.

Als Harley-Neuling doch sehr ungewohnt.

Wenn hier jemand aus der Ecke ein vergleichbares Modell bzw Motor fährt, würde ich gern mal ein anderes Bike probehören um mein Gewissen zu beruhigen.

Der Verbrauch liegt bei mir ziemlich genau bei 5 Litern. Die Bremswirkung ist für mein Empfinden spitze.



gruß Florian















großes Grinsen


Geschrieben von FreeTom am 06.06.2014 um 10:03:

Ich bin mit meiner 2004er in 3 Jahren 11000 km gefahren. Am Anfang kam ich gar nicht zurecht. In langen schnell gefahrenen Kurven fing sie an zu schlingern. Das lag aber wahrscheinlich an mangelnder Fahrtechnik und zu wenig Luft in den Reifen. Seit ich mit 5 PSI über dem vorgeschriebenen Wert fahre, läuft sie abolut ruhig. Jetzt sind auch Geschwindigkeiten über 120 km/h möglich. Mit dem Vergaser bin ich voll zufrieden. Kein Patschen oder Fehlzündungen. Mit dem Choke kann die Leerlaufdrehzahl gut regeln, bis sie warm ist.
Verbrauch liegt bei 4,3 bis 5,3 mit Sozia. Die Fender musste ich neu lackieren lassen, weil sie vom Rost angefressen waren. Der Chrom von den Felgen blättert leider auch langsam ab.
Ich bin froh, dass ich die anfänglichen Schwierigkeiten mit ihr durchgestanden habe. Jetzt möchte ich sie nicht mehr eintauschen. Vor allem, weil sie ja wirklich eines der selteneren Modelle ist. Bislang einzige Veränderung am Originalzustand ist die nachgerüstete Penzl.

Gruß, Tom


Geschrieben von LeaderOfThePack am 06.06.2014 um 14:22:

Ich hab mir meine vor knapp einem Jahr zum 50. "geschenkt".
Es ist eine 2004´er mit Vergaser und die einzige Veränderung ist auch eine nagelneue Penzl, welche ich vor zwei Wochen drangeschraubt habe. Jetzt ist alles so, wie ich es mir gewünscht habe.
Klar, im Schiebebetrieb patscht sie schon mal, aber irgendwie ist´s ja auch ganz cool.

Ab und zu tausche ich mit meinem Kumpel, der hat eine Sporty mit Einspritzer und das fühlt sich völlig anders an. Für mein Empfinden viel zu "weichgespült" - kein Schütteln und Wackeln und Stampfen. Einfach nicht das, was sich ein Unbedarfter von einer Harley vorstellt.

Ich bin jedenfalls froh, noch ein Vergasermodell zu haben und würd sie auch nicht eintauschen wollen.
Kürzlich hab ich auf den Open Days von HD eine Breakout getestet. Fazit: Die Optik von der Breakout und die Laufkultur meines Vergasermodells, dann könnte ich schwach werden.

By the Way: Fährt jemand nächstes Wochenende zum Chiemsee?

Gruß vom

Leader


Geschrieben von fldeg am 06.06.2014 um 16:31:

Hey,

gibt ja doch einige Roadster's hier :-)

Habt ihr alle keine Nebengeräuche aus Nockenwelle/Ventiltrieb, oder wurden die mit Penzl "behoben"

Hier meine mit Speichenfelgen vorne + hinten:


Geschrieben von LeaderOfThePack am 06.06.2014 um 19:37:

Selbstverständlich "rattert" meine auch wie eine Nähmaschine, speziell so um die 2.000 rpm.

Aber seit der Penzl hört man es nicht mehr so großes Grinsen

Gruß vom

Leader


Geschrieben von Marc2512 am 06.06.2014 um 21:08:

Tackern ist normal.


Geschrieben von Guzzilla am 06.06.2014 um 21:10:

Bin gerade wieder altes Italo-Eisen gefahren, Laverda - muss aber zugeben freu mich auf meine Roadster und 7000 km USA fröhlich

__________________
Hauptsache eine läuft!