Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tankvolumen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50642)


Geschrieben von alex-hd am 19.04.2014 um 22:16:

Tankvolumen

Guten Abend, ich habe mir heute spontan ein eigenes Ostergeschenk gemacht und mir eine 91er Heritage Softail gekauft!
Jetzt wüßte ich mal gerne, welches Volumen der Tank hat. Laut I-Net sollen es nur 13 Liter. Mir kam der Tank aber deutlich größer vor. Es handelt sich um den Originaltank!
Gibt es denn 2-teilige Tanks die nur 13 Liter fassen?

Und das ist sie....

__________________
Gruß Alex cool


Geschrieben von Joachim am 19.04.2014 um 22:44:

Gratuliere zum neuen Bike! Mit den 13 Liter kann es hinkommen. Das heißt beim weitere Strecken fahren öfters mal ein Zwischenstopp zum tanken.

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von NT-Tom am 19.04.2014 um 23:00:

glückwunsch

tank sieht wie der originale aus - der ist zweiteilig - könnte also stimmen mit den angaben für das BJ brauchst nur mal die eine schraube der tankabdeckung abschrauben

und drunter guggen - da st viel platz für rahmen , elektrik und luft zwischen den tankhälften

aber so slimm isses nich mit der originalbelassenen evo - 5,5l/100km - bei zügiger fahrweise - bei gemütlichem überlandtukkern noch unter 5 l - hab mal 4l /100 durch die schweiz gebraucht

die 91 softail hat ja noch die kleinere übersetzung am pulley - mit org auspuffanlage und vergaserbedüsung ist sowieso gemütliches cruisen angesagt

hast du fragen dazu - suchen funktion großes Grinsen " evo empfohlene baujahre " " evo vs TC " ...


Geschrieben von klaus53 am 20.04.2014 um 09:47:

Guten Morgen,
ich hatte 1998 eine 91er originale Heritage, da weiß ich definitiv, daß das Tankvolumen mit 3,5 Gallonen angegeben war. Das müßte dann ca. 13,3 Litern entsprechen!

Schöne Grüße von

Klaus


Geschrieben von mirco am 20.04.2014 um 11:10:

Den Osterhasen möchte ich auch mal treffen großes Grinsen
Glückwunsch zur neuen Mopete.

Wie Tom schon schrieb, kommst Du damit aber weiter als man glauben mag. Also 3,5 Gallonen ~ 200 km in der Stadt und "Überland" ~ 250-300 km Freude (alle Angaben sind ohne Reserve und ohne Garantie großes Grinsen fröhlich )


Geschrieben von Bubbu am 20.04.2014 um 11:49:

Glückwunsch zu neuen Bike. Nehm doch mal einen kleinen Reservekanister mit und fahr den Tank mal leer. Dann weißt du wie weit du kommst. Augenzwinkern

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von alex-hd am 20.04.2014 um 11:53:

Tankvolumen

Danke schonmal für die Antworten. Die 250-300 KM sind schonmal gut. Ich versuche das mal mit leer fahren und sehe dann ja, wie weit es reicht!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

__________________
Gruß Alex cool


Geschrieben von Knut Schmidt am 20.04.2014 um 12:41:

Hallo Alex! Meine 1989er Heritage Softail hat laut Fahrerhandbuch 15,8 Liter Tankinhalt. Davon sollen 2,83 Liter Reserve sein. Noch ein paar Tipps:
1) Batteriekabel austauschen gegen flexiblere Kabel und die Batterie mit Stücken einer Isomatte oder ähnlichem an zu starker Bewegung hindern, sonst lösen sich die Kabel gerne an den Batteriepolen (wahrscheinlich der häufigste Defekt an EVO-Softails).
2) Keine Starthilfe mit separater Batterie durchführen. Der Regler geht leicht kaputt (wahrscheinlich der zweithäufigste Defekt an EVO-Softails).
3) Vorne am Motor den ovalen Gummistecker vom Regler gegen Herausrutschen sichern (Blechstreifen zur Montage an Motorgehäuse-Schraube selber machen oder kaufen).
4) Vorderradbremsleitung austauschen gegen Stahlflex. Vorne gibt es die für wenig Geld mit ABE. Die originale Gummileitung vorne wird unten sehr stark gebogen und kann nach über 20 Jahren undicht werden (ich habe außerdem noch den Dichtungssatz im Handbremszylinder und in der Bremszange ausgetauscht. Da war sehr viel Gummiabrieb und Schmand drin).
5) Bremsscheibe und Beläge durch hochwertige Zubehörteile mit zeitgemäßem Reibwert tauschen, um den Bremsweg deutlich zu verkürzen.
Grüße
Knut Schmidt, Willich


Geschrieben von alex-hd am 20.04.2014 um 16:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Hallo Alex! Meine 1989er Heritage Softail hat laut Fahrerhandbuch 15,8 Liter Tankinhalt. Davon sollen 2,83 Liter Reserve sein. Noch ein paar Tipps:
1) Batteriekabel austauschen gegen flexiblere Kabel und die Batterie mit Stücken einer Isomatte oder ähnlichem an zu starker Bewegung hindern, sonst lösen sich die Kabel gerne an den Batteriepolen (wahrscheinlich der häufigste Defekt an EVO-Softails).
2) Keine Starthilfe mit separater Batterie durchführen. Der Regler geht leicht kaputt (wahrscheinlich der zweithäufigste Defekt an EVO-Softails).
3) Vorne am Motor den ovalen Gummistecker vom Regler gegen Herausrutschen sichern (Blechstreifen zur Montage an Motorgehäuse-Schraube selber machen oder kaufen).
4) Vorderradbremsleitung austauschen gegen Stahlflex. Vorne gibt es die für wenig Geld mit ABE. Die originale Gummileitung vorne wird unten sehr stark gebogen und kann nach über 20 Jahren undicht werden (ich habe außerdem noch den Dichtungssatz im Handbremszylinder und in der Bremszange ausgetauscht. Da war sehr viel Gummiabrieb und Schmand drin).
5) Bremsscheibe und Beläge durch hochwertige Zubehörteile mit zeitgemäßem Reibwert tauschen, um den Bremsweg deutlich zu verkürzen.
Grüße
Knut Schmidt, Willich

Hi Knut, vielen Dank für die Infos und Tips!! Werde ich mir anschauen, wenn ich das Bike nächstes WE abhole.
Ich hätte mal noch 2 Fragen.....

1. Gibt es für die Taschen auch wasserdichte Innentaschen?
2. Vom Dashboard runter zum Tank ist da so ein Plastikteil. Kann man das entfernen bzw. gibt es da nicht so ein Lederteil für zum Überziehen?

__________________
Gruß Alex cool


Geschrieben von NT-Tom am 20.04.2014 um 17:28:

1. innentaschen gibts ( gabs ) auch schön teuer - ob wasserdicht weissich nich hihih - wasserfestes nylon steht drann

google mal - gibts in einigen shops und im ebay - musst nur darauf achten das es die form für die alten runden (evo ) satteltaschen sind -

die neuen taschen sid eher rhauten(un)förmig

hatt ich auch zu meinen satteltaschen nie ausprobiert - keine ahnung wie man die bepackt in und vor allem aus den taschen wieder raus bekommen soll


2. gibts schöne teile aus leder - mit und ohne nieten

ebay gebraucht - oder neu und teuer im HD zubehör katalog

das alte für evo mit nieten ais dickem leder kost über 80 euro Augen rollen und ist glaube ich nicht mehr so einfach neu zu bekommen -

hab das nur mal als ladenhüter beim freundlichen gesehen - bild mal beim @ennie geklaut großes Grinsen Gerade ne Runde gebollert / Wer war heute unterwegs


Geschrieben von Dragon am 20.04.2014 um 17:53:

Glückwunsch zum Bike das haste aber ein guten Osterhasen .


Geschrieben von alex-hd am 20.04.2014 um 18:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dragon
Glückwunsch zum Bike das haste aber ein guten Osterhasen .

Danke. Ja der Osterhase ist echt großzügig gewesen.

Wie heißen denn diese Dinger, die da aufm Tank sitzen?

Bin was die Softails angeht noch sehr unwissend großes Grinsen

__________________
Gruß Alex cool


Geschrieben von NT-Tom am 20.04.2014 um 18:15:

nach " harley dash cover leather " suchen

ebay oder HD zubehörlatalog oder google bildersuche Freude cool

oder im hd onlinekatalog - alles was das herz begehrt

musst nur guggen ob auch für alte evos " multifit " - sonst ist vieles für die neueren modelle Augen rollen

https://www.shop.harley-davidson-rostock.de/index.php?m1=pa&inhalt=teile_hd&m2=softail


Geschrieben von nogard am 20.04.2014 um 18:21:

Oder "dash panel"


Geschrieben von alex-hd am 20.04.2014 um 18:27:

DANKE!!!

__________________
Gruß Alex cool