Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Breiterer Reifen hinten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50455)


Geschrieben von klaus53 am 13.04.2014 um 16:55:

Breiterer Reifen hinten

Hallo,
ich möchte gern, obwohl das Profil noch gut ist, meine 96er Heritage mit Weißwandreifen ausrüsten.
In dem Zusammenhang interessiert mich, welche maximale Reifenbreite für hinten bei originalem Fahrwerk noch bedenkenlos montierbar ist.

Besten Dank schon mal für eure Antworten von

Klaus


Geschrieben von blauauge am 13.04.2014 um 19:43:

Schon allein aus stilistischen Gründen reicht ein 150er an einer Heritage für meinen Geschmack völlig aus. Nicht umsonst sind Heritage und Deluxe serienmäßig mit einem 150er bzw. MU85 ausgerüstet.

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von v2devil am 14.04.2014 um 11:08:

meine 2000er Heri hat serienmäßig einen 130er und die Breite reicht mir auch völlig aus.
Bei den runtergezogenen Heckfendern sieht man einen breiteren Reifen doch eh nicht...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Horst1956 am 15.04.2014 um 10:35:

180er auf schmaler Felge, ich glaube 4". Macht 167mm Breite.

Original Schwinge, breiter Evo Riemen, allerdings kein Original Fender.

__________________
Horst cool


Geschrieben von klaus53 am 14.05.2014 um 11:41:

Hallo,
soeben hat mein Reifenhändler mal einen 150er probehalber auf die ´96er FLSTC hinten aufgezogen.
Leider schabt er am Antriebsriemen. Geschätzt ist er riemenseitig mindestens 5mm zu breit!
Habe jetzt einen 130er bestellt, der hat auch nur 3- 4mm Luft zum Riemen, mehr scheint standardmäßig nicht zu gehen.

Schöne Grüße von

Klaus


Geschrieben von Bigfoot am 14.05.2014 um 14:54:

Genauso sieht es bei mir auch aus. Bei einer 1999 FXST.
Hab mich immer gewundert das einige schreiben das ein 150er ohne Änderungen passt rein...

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk


Geschrieben von Might Is Right am 14.05.2014 um 16:30:

Also ich hab einen 150er auf original Felge drauf. Ohne Änderung. Ick hab zwischen Belt und Reifen 3 bis 4mm Luft.

__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN! 


Geschrieben von klaus53 am 15.05.2014 um 08:40:

Hallo,
ich habe jetzt mal die Breite des Reifens gemessen.
Der Dunlop MT90B16 ist auf der 3- Zoll. Felge exakt 134mm breit,
der Dunlop 130/90 x 16 ist 135mm breit.
Ich habe jetzt Weißwandreifen bestellt, aber da wird ja wohl kaum noch ein Unterschied in der Breite sein!
Kann ja durchaus sein, daß ein 150er von irgendeinem anderen Hersteller passen könnte, aber dann trägt er ebven nicht breiter auf als die oben genannten!
Bei Cross- Motorrädern war das häufig der Fall.
Vielen Dank noch mal an meinen Reifenhändler aus Delbrück, daß er das für mich mal getestet hat!!

Schöne Grüße von
Klaus


Geschrieben von supperburschi2009 am 10.06.2014 um 19:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1956
180er auf schmaler Felge, ich glaube 4". Macht 167mm Breite.

Original Schwinge, breiter Evo Riemen, allerdings kein Original Fender.

ist das dein Moped ? könnteste mal genau nach der Felgengröße nachschauen. Hab ne 1999 FatBoy - 180 Reifen würd mir optisch schon reichen - gefällt mir gut


Geschrieben von NRS2007 am 19.06.2014 um 07:10:

Ich habe gestern einen 150er Avon Cobra WW auf 3x16 Felge eingebaut und da passt nix mehr. Der Reifen schleift am Riemen (oder umgekehrt). Nach einiger Fehlersuche einfach mal den Reifen verglichen, der kommt auf 160 mm Breite... Und heute ist auch noch Feiertag, also keine Lieferung bis nächste Woche Baby
Hat jemand auf die Schnelle eine Lösung???


Geschrieben von Horst1956 am 19.06.2014 um 14:21:

Zitat von supperburschi2009
Zitat von Horst1956
180er auf schmaler Felge, ich glaube 4". Macht 167mm Breite.

Original Schwinge, breiter Evo Riemen, allerdings kein Original Fender.

ist das dein Moped ? könnteste mal genau nach der Felgengröße nachschauen. Hab ne 1999 FatBoy - 180 Reifen würd mir optisch schon reichen - gefällt mir gut

Ja, ist es.

Schein: "180/70R16 77 H DunlopD2 06 auf Drahtspeichenrad 4x1", nicht ganz mittig eingespeicht.

__________________
Horst cool


Geschrieben von Blue am 24.09.2017 um 19:33:

Ich grabe den alten Fred mal aus, weil ich neue Reifen bestellen muß. Ich weiß jetzt ehrlich nicht was der OEM-Reifen war.
z.Zt. habe ich hinten D402 MU85 B16 77H www drauf, in der Zulassung steht auch 150/80 B16 71H...
Es soll wieder Dunlop werden, weil vorn 24 TkM, hinten 12 Tkm bei 100% 2-Personenbetrieb.
Was ist eigentlich fahrtechnisch besser der MU85 (140/90) der doch lieber 150/80 B16 ???
Wir fahren nur wenn es nicht regnet, sind aber auch schon "geduscht" worden, d.h. Nässetauglichkeit spielt eher keine Rolle.

P.S. der 150er ist ein D401, also ein relativ altes Profil, aber bei Dunlop.eu noch gelistet.


Geschrieben von silent grey am 24.09.2017 um 19:47:

Hi,

meine Forty-Eights der letzten Jahre habe ich vor Auslieferung/Inbetriebnahme immer von Michelin auf Dunlop umrüsten lassen. Aktuell wieder die Kombi D401/D402. Ich meine, das aktuelle Erkenntnisse der Reifentechnik im Rahmen des Running Change auch hier eingeflossen sind, trotz der Tatsache, daß die Reifen ihr Profil beibehalten haben.
Bei sattem Regen (leider) die Abholung durchführen und dabei die Reifen 'anfahren' müssen. Alles problemlos ohne Schlupf oder Rutscher bei der Witterung angemessener Fahrweise. Im Trockenen (viel zu regelmäßig großes Grinsen  )  Grip bis zu den Schleifnippeln an den Fußrasten. 

Ich würde mich stets für die breiteste zugelassene Variante entscheiden, das gibt ein paar mm2 mehr Aufstandsfläche.

Gruß, silent