Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- ölfilter wechseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50416)
ölfilter wechseln
Hallo Gemeinde,
jetzt wo das Kind in den Brunnen gefallen ist....
frag ich dann doch mal.
Also, wollte "mal eben" nen Ölwechsel machen, natürlich mit Ölfilter.
den orginal Harley ölfilterwechselfilterschlüssel .... hab ich natürlich nicht.
Aber meinen seit ca. 30 Jahren im Einsatz befindlichen Ölfilterschlüssel, Modell Lederband...
hat bis jetzt immer gefuntzt... aber bei meiner Road King kläglich versagt,
Dann halt zur brutalen Methode....
Schraubenzieher rein und ..... geht auch nicht...!!!!!
Mittlerweile ist der halbe Ölfilter ab geschert, aber der Rest sitzt immer noch bombenfest...
hat jemand nen tip für mich wie ich mein Moped wieder flott krieg....
Vielen dank schon mal
Achim
Stell doch mal ein Bild von dem Rein, was noch dran ist, vielleicht bekommt dann der ein oder andere nen Einfall.
Gruß Thomas
__________________
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
Wenn es noch geht, dann mit einem Ölfilterschlüssel, den man bei Polo, Louis &Co. für kleines Geld kriegen kann und Knarre abmachen.
Beim Aufschrauben des neuen Filters nur handfest anziehen!
__________________
BRC #2
Versuch es weiter mit dem Lederband weit vorne ansetzen,das funzt schon noch ! Ist eh der beste Ölfilterschlüssel !!!
__________________
Ich habe keine Freunde.Ich habe eine ausgewählte Sammlung an Irren !
Hi.
Ich würde mit einem stumpfen Meißel oder Schraubendreher auf die Blechwulst am oberen Ende
des Filters schlagen. Erst nur leicht, um eine Kerbe zu erzeugen. Dann mit Schmackes in diese Kerbe hauen. Falls sich der Filter dreht, so alle 90° ne neue Kerbe machen. Nach 180° ist er lose.
Leg dir was vor dein vorderes Schutzblech, so ein Hammer macht scheiß Kratzer.
Gruß, Bart
Hallo Leute,
erst mal vielen Dank für die guten Tipps hier.
Also ich kann diese Nacht beruhigt schlafen, der verschissene Ölfilter ist lose
tataaaa
Wie ist es dazu gekommen:
Ich bin dann eben noch zu einen großen Anbieter für Motorradzubehör (fängt mit "L" an)
und hab dort einen "Bestseller" Ölschlüssel für 5,99 gekauft.
Prinzip wie mein geliebter "Leder" Ölfilterschlüssel, nur mit Stahlband und Schraube zum kontern.
Und es war kaum zu glauben, mit diesem tollen Teil und unter zuhilfenahme von Zange und kleiner Verlängerung bewegte sich dieser Ölfilter endlich...
Ich schraub schon über 30 Jahre an Mopeds und Autos, aber so was hab ich noch nicht erlebt.
Wie kann man einen Ölfilter so fest anziehen.... egal, er ist raus.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Achim
Jetzt fahren wohl alle Achims Road king?
__________________
Gruß
Achim
ölfilter wechseln
Und der neue wird ein K&N der gleich Mehrkant drauf hat ?!
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Der Originale Hazet für VW passt auch, und wenn man ausschließlich nur Werkzeuge zum Schrauben nutzt passiert auch so etwas nicht.
__________________
.
Sowas hier ...
http://www.my-twinparts.de/index.php?id=4
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von MartinSporti
Und der neue wird ein K&N der gleich Mehrkant drauf hat ?!
Hab mich jetzt über andere Öle für meinen Hobel informiert und nun zum Ölfilter , was ist am K&N anders als beim herkömmlichen .
__________________
Trust The Universe
Hier steht was: https://www.knluftfilter.com/motorcycle_oil_filters.aspx
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Merken tuts Gewiss nur der Motor nä
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Hab mich jetzt über andere Öle für meinen Hobel informiert und nun zum Ölfilter , was ist am K&N anders als beim herkömmlichen .