Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Technische Hilfe Road King Custom (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50395)


Geschrieben von Joachim am 11.04.2014 um 20:38:

Technische Hilfe Road King Custom

Hallo Leute,

habe mir nun eine Road King Custom zugelegt und leider weder ein Handbuch noch ein Werkstattbuch für das gute Stück. Deshalb kommen nun einige Fragen auf euch.

1. Wie kontrolliere ich richtig den aktuellen Ölstand? Kalt oder Warmzustand? Auf dem Seitenständer oder Maschine gerade halten?

2. Da ich nicht sicher bin wann was neu ins Bike kam möchte ich Oel, Oelfilter und Luftfilter tauschen (der eh sehr schmutzig ausschaut!)
Dazu die Frage wieviel Liter und genau welches Öl benötige ich bei meinem Saisonfahrzeug?

3. Ölablaßschraube. Wo genau sitzt sie bei der Road king?

4. Welche Kerzen?

Das wars fürs erste. Morgen frag ich nach Luftdruck und wie verstelle ich ihn bei den Luft-Dämpfern.
großes Grinsen

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von fwgde am 11.04.2014 um 21:36:

Technische Hilfe Road King Custom




Gruß
Frank


Rubber side up!


Geschrieben von fwgde am 11.04.2014 um 21:39:

Technische Hilfe Road King Custom





Rubber side up!


Geschrieben von Joachim am 11.04.2014 um 22:35:

Danke Dir vielmals! Sehe ich das richtig das es sich hierbei um mineralisches Öl handelt? Original HD Öl kommt nicht in Frage, da zu teuer und auch nichts anderes ist.

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von Ritchy059 am 11.04.2014 um 23:07:

Hallo Joachim,

also die Füllmengen sind teils baujahrhabhängig...

bei meiner RK Classic FLHRC - Bj. 2007 sind folg Mengen benannt: Ist der gleiche Motor wie der von der FLHRS - TC96 - 1584ccm.

Motoröl mit Filter 3,8 L
Primär : 1 Quart 936 ml
Getriebe: 1 Quart 946 ml

mfg
Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von fwgde am 11.04.2014 um 23:15:

Technische Hilfe Road King Custom

Mineralisches Öl für Dieselmotoren ist prima. Das. HD Öl ist auch mineralisch und angeblich mit besonderen Additiven für mehr hitzefestigkeit versehen. Für das Geld kann man aber besser doppelt so häufig das Öl wechseln.
Hab dir noch die Tabelle mit den anderen empfohlenen Ölen angehängt.
Gruß
Frank




Rubber side up!


Geschrieben von Joachim am 12.04.2014 um 12:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ritchy059
Hallo Joachim,

also die Füllmengen sind teils baujahrhabhängig...

bei meiner RK Classic FLHRC - Bj. 2007 sind folg Mengen benannt: Ist der gleiche Motor wie der von der FLHRS - TC96 - 1584ccm.

Motoröl mit Filter 3,8 L
Primär : 1 Quart 936 ml
Getriebe: 1 Quart 946 ml

mfg
Ritchy

Meine hat die Bezeichnung FLHRSI. Bj.2005 Wofür auch immer das I in der Bezeichnung steht.

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von Joachim am 21.04.2014 um 13:55:

Da mein Englisch nicht so gut ist wäre es vom Vorteil wenn jemand es für mich auf Deutsch geben könnte. Welches Oel habe ich verstanden. Nur kontrolliere ich auf dem Seitenständer und welche Kerzen benötige ich. Augen rollen

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von Joachim am 29.04.2014 um 17:43:

Hat bei euch niemand Kerzen drinnen? Oder noch nie gewechselt? Habe gerade gesehen das meine bereits Schrott sind. Deshalb läuft sie auch unrund. Nun noch einmal die Bitte welche Kerzen kann ich für meine nehmen?

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von Gerd am 29.04.2014 um 19:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Joachim
Hat bei euch niemand Kerzen drinnen? Oder noch nie gewechselt? Habe gerade gesehen das meine bereits Schrott sind. Deshalb läuft sie auch unrund. Nun noch einmal die Bitte welche Kerzen kann ich für meine nehmen?

Steht doch oben in dem kleinen Screen-Shot -spark plugs-

wenn du keine Originalkerzen haben willst musst du googlen.


Geschrieben von Joachim am 30.04.2014 um 07:13:

Sorry! Habe 2 x geschaut und jedesmal übersehen. Danke Dir! Nee, ich bleib bei Original da ich schon öfters Probleme mit den NGK Kerzen hatte und in diesem Bike auch keine Original-Kerzen steckten. Habe noch ein Paar HD - 6R12 Kerzen (nachdem ich lange im Netz suchte ob diese gehen) von der V rod liegen gehabt. Habe diese gestern verbaut und das Bike läuft jetzt absolut sauber. Das sind Standard Kerzen von HD und scheinen in allen HD - Landmaschinen zu passen. großes Grinsen

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von D.Mon am 01.05.2014 um 11:59:

Das I steht meines Wissens für Injection

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von speedbeer am 01.05.2014 um 18:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von D.Mon
Das I steht meines Wissens für Injection

Gruß
D.Mon

I - steht für Igel