Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Stößelstangen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5034)


Geschrieben von Torsten1967c am 14.06.2008 um 16:43:

Stößelstangen?

Bin neu hier und bitte nicht aufregen, wenn ich nicht mit Fachausdrücken um mich werfe!
Meine Frage: Habe eine 1987 Softail.Eine der "Rohre" in denen die Stößelstangen laufen ist undicht, und zwar in der Mitte des " Rohrs".Also dort, wo die Hülse sitzt die mit einer kleinen Schraube befestigt ist.Muß der Kopf runter zum abdichten?


Geschrieben von TWG am 14.06.2008 um 17:14:

Ist zwar nun schon ein paar Tage her und an eine kleine Schraube kann ich mich auch nicht erinnern, aber der Kopf muss auf alle Fälle nicht ab.
Nichtmal die Rockerbox muss runter, alles ganz easy Freude

Gruss TWG


Geschrieben von Anubis am 14.06.2008 um 17:40:

Tja,tut mir leid, dass sagen zu müssen,wenn Du noch die originalen nicht einstellbaren Stößel
fährst, müssen die Rockerboxen leider runter,weil Du die Stößel sonst nicht raus bekommst.
Die andere Alternative (so habe ich das gemacht) einen Satz einstellbare Stößel geordert, die Originalen entweder duchflexen (dabei drauf achten, dass keine Späne in den Lifter fallen) oder mit einem großem Bolzenschneider durchzwicken, rausnehmen und wegschmeissen, die neuen einstellbaren Stößel rein, einstellen (Stößelstangen mit Hand rausdrehen bis Widerstand da ist,dann noch mit Schraubenschlüssel drei bis vier volle Umdrehungen die Hydros vorspannen ) und fertig is der Lack.

__________________
meine Farbe: mattschwarz (aber nur solange bis was dunkleres erfunden wird) !!!!
Ach ja, und Bremsen macht die Felgen schmutzig !!!!


Geschrieben von TWG am 14.06.2008 um 17:53:

Zitat von Anubis
...,wenn Du noch die originalen nicht einstellbaren Stößel fährst, ...

Hm, hatte nen 89 Evo und die war bestimmt original und die Stösselstangen waren einstellbar, ergo problemlos zu entfernen. Freude

Bei starren Stangen natürlich Prozedere wie obern Beschrieben.

Gruss TWG


Geschrieben von Torsten1967c am 14.06.2008 um 20:38:

Habe das Ding aus Ammiland ! Was da jetzt verbaut ist kann ich nicht sagen! Anubis hat ja schon beschrieben wie man es in etwa macht.
Genauer bitte !!! smile
Ich versuche mal ein Bild ein zu siellen mit der kleinen Schraube.Das Teil was die Schraube hält ,da sifft es raus.


Geschrieben von TWG am 14.06.2008 um 21:15:

Hi Torsten,

meine Stösselrohre sahen anders aus, ohne Schraube und so, aber egal.
Dreh die Schraube raus und mal sehen was passiert?
Die Kappe vom unteren Rohr muss jedenfalls erstmal nach oben um zu sehen was da überhaupt was dichthält.
Kann nichts aufregendes sein, und dann gleich die Rohre ineinander geschoben, dann siehst du die Stösselstangen und dann sind da hoffentlich Kontermuttern und Einstellschrauben dran.

Dann sieht man weiter Freude

Gruss TWG


Geschrieben von Torsten1967c am 15.06.2008 um 17:11:

Danke erst mal , Ich schau mal nach und melde mich wider !
Augenzwinkern
Gruß Torsten!