Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- ein paar Fragen zum Thema Buell (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49463)
ein paar Fragen zum Thema Buell
Mir hat man mal in einer neugierigen Stunde eine XB 12 vor die Nase gestellt. Einmal mit der langen und der kurzen Schwinge. Und was soll ich sagen die XB12ss ist ja so was von Maßgeschneidert für mich. Leider lässt es mein Geldbeutel noch nicht zu.
Da kam mir der Gedanke mich etwas zu vertrösten und mal mit einer älteren Buell anzufangen. Die sind doch etwas erschwinglicher.
Aber wie fahren denn die im Vergleich zu obigen Modell? Ich will jetzt keinen Probefahrt Tourismus deswegen starten. Ohne das ich weiß wie die Richtung gehen kann.
Die XB12 ist für meine Verhältnisse schon extrem Handlich und der Druck aus dem Drehzahlkeller was sie macht ist schon richtig gut.
Vielleicht kann mir jemand Tips oder Anregungen dazu geben
Es sind alles sehr gute Mopeds, allerdings gibt es auch hier und da Unterschiede und einiges zu beachten. Das Ölpumpenritzel muss im Auge behalten werden, ab 2006 wurde da nachgebessert, Zahnriemen verschleißen schneller als bei unseren Harleys - und die Mehrleistung verursacht natürlich auch mehr Verschleiß. Ein großer Fahrer wäre mit einer XB12s long sehr gut bedient.
Und hier
http://www.xborgforum.de/
kannst du dich einlesen
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
ist bei den Modellen mit der längern Schwinge nur die Schwinge anders oder noch mehr dinge?
Wäre ja auch eine Möglichkeit einfach die Schwinge dann zu tauschen für mich
Also mal eben ne andere Schwinge einbauen ist so'n Thema... Zum einen wirst du die Schwinge nicht an jeder Ecke bekommen und zum anderen befindet sich in der Schwinge der Öltank. Also mal eben Schwinge rein und raus ist da wohl nicht.
Die ss-Lightning Long hat neben dem längeren Radstand auch eine längere Sitzbank und ist somit besser für den Soziusbetrieb geeignet. Einige bauen dann das Heck der ss auf das der s um. Sieht natürlich auch nett aus, ist aber wohl nicht unproblematisch. Mehr dazu aber eher im o.g. Forum.
Vom Kauf einer älteren Buell würde ich dir, wenn du dich mit der Materie nicht sehr gut auskennst, dringend abraten. Da kannst du ansonsten sehr viel Lehrgeld bezahlen. Dann lieber etwas länger sparen und ne neuere mit wenig km. Die Kisten sind inzwischen so wertstabil, da kann man auch mal nen Euro mehr ausgeben. Habe mit meiner innerhalb eines Jahres gerade einmal 300€ Verlust gemacht... Hätte ich sie behalten, würde ich sie jetzt wahrscheinlich mit Gewinn verkaufen.
Alles in allem ein geiles bike, dass mir sehr viel Spaß gebracht hat. Ein bisschen tuts mir schon leid, dass ich sie verkauft habe.
Als ehem. Buell XB12S Besitzer muss ich auch eine Kleinigkeit los werden:
Dieser Lüfter......der dröhnt nicht enden wollende Minuten nach - klingt wie ein Starker Heißluftföhn auf max. Stufe. Extrem uncool wenn man eine Tour macht, vor einem offenen Caffee oder Restaurant sein Moped parkt und sich dann hinsetzt......
Ist sicher nicht das k.o. Kriterium der Buell - aber ich wills hier einfach erwähnen Mich hats genervt ohne Ende!
Hatte auch eine kaputte lichtmaschine, dann ist das Teil nur mehr auf einem Zylinder gelaufen, wenn das Bike kalt war, wars zickig wie eine 16 jährige in der gröbsten Pubertät....aber da kann ich auch ein Montagsmodell erwischt haben...
aber der Lüfter...dieser Lüfter...ich bekomm heut noch die Krise wenn ich an den denke
Wir (meine beiden Söhne und ich) haben u.a. eine Buell X1 Lightning im Stall: unserer Meinung nach die letzte, echte Buell. Die rüttelt und schüttelt, dass man im Stand die Instrumente nicht ablesen kann und sie einem fast vom Ständer fällt. Und dann drückt sie im Drehzahlkeller tüchtig vorwärts. Nach 'ner längeren Fahrt "summen" einem noch stundenlang die Hände. Das ist noch eine herrlich archaische Fahrmaschine mit Kultstatus Die nachfolgenden XB-Serien waren dagegen weichgespült, gerade zu "Kindergeburtstag". Gut erhaltene, nicht todgetunte X1-Lightnings sind auf dem Markt deshalb rar und verbleiben - wie unsere auch - in Liebhaberhand.
__________________
Gruß, Mos