Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Worauf achten vor Kauf von Softail Springer BJ2000 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=49219)
Worauf achten vor Kauf von Softail Springer BJ2000
Hi freunde, ich bin am überlegen ob ich mir ein Modell mit Springergabel zulegen soll oder in meine Sporty einige k€ reinstecken. Hab mich hier schon etwas reingelesen aber bin noch nicht viel schlauer als bisher.
Ich hätte da beim eine Softail Springer BJ 2000 gesehen lt. Verkäufer das letzte Mod. mit Vergaser.
Was mich gleich etwas verunsichert hat war,
1. die Griffe waren anscheinend Ölverschmutzt und der Gaszug war auch nicht leichtgängig.
2. die geringe Laufleistung lt. Verkäufer ca. 17tkm, das wären ca.1500/Jahr.
Jetzt meine Frage,
Wenn ich die Probefahrt mache kann ich da als Laie gleich was überprüfen was bei diesen Modellen häufig vorkommt oder Später zum Problem werden könnte bzw. was sollte ich mir vom bestätigen lassen das es getauscht wurde oder sicher noch in Ordnung ist.damit ich nicht gleich mit Werkstattaufenthalten beginnen muss?
Ich wäre euch für hilfreiche Tipps sehr dankbar
Gruß Chris
Hallo Chris,
Ich fahre eine Softail Springer, Bj. 2001 .
Meine war die letzte mit Vergaser., also nicht Bj. 2000.
Es sei denn, meine ist ne 2000er mit Erstzulassung 2001. ( muss ich mal nachschauen)
1500km im Jahr ist keine Seltenheit, kann also stimmen.
Aber nur, wenn lediglich ein Vorbesitzer. Ansonsten frage nach dem Scheckheft.
Mach eine ergiebige Probefahrt, nicht nur um den Block.
Warte danach eine halbe Stunde und schau nach, ob sie ölt.
Schau nach dem Lenkkopf, soll ne Krankheit bei der Springergabel sein.
Wenn das Bike OK ist, machst du mit einer Softail nix falsch.
Natürlich muss der Preis stimmen.
__________________
Gruß Stick
zum zitierten Beitrag Zitat von Stick
Hallo Chris,
Ich fahre eine Softail Springer, Bj. 2001 .
Meine war die letzte mit Vergaser., also nicht Bj. 2000.
Es sei denn, meine ist ne 2000er mit Erstzulassung 2001. ( muss ich mal nachschauen)
1500km im Jahr ist keine Seltenheit, kann also stimmen.
Aber nur, wenn lediglich ein Vorbesitzer. Ansonsten frage nach dem Scheckheft.
Mach eine ergiebige Probefahrt, nicht nur um den Block.
Warte danach eine halbe Stunde und schau nach, ob sie ölt.
Schau nach dem Lenkkopf, soll ne Krankheit bei der Springergabel sein.
Wenn das Bike OK ist, machst du mit einer Softail nix falsch.
Natürlich muss der Preis stimmen.
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
@chris
Ausgedehnte Probefahrt, danach schauen ob sie irgendwo ihr Revier markiert, ein paar Meter weggehn anschauen aus einem schönen Blickwinkel und dann sag dir dein Bauch bescheid was du machen sollst::::::::
Gruß
da Hanse
__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****
Thx für eure Tips bisher,
hab heute wieder bisl was dazugelernt
vlt. findet sich ja noch die eine oder andere Meinung/Tipp.
Hi Chris,
um welche Springer handelt es sich? FXSTS (Springer Custom) oder FLSTS (Heritage) ?
Zu deiner ersten Frage nach Baujahr und Vergaser:
TC88 Motoren mit Vergaser wurden bis 2006 hergestellt. In D hatte man bis einschließlich 2003 die Wahl ob Einspritzer oder Vergaser, was heißt dass bis 2003 ein "deutsches" Modell mit Vergaser auf dem Markt sein kann. Achte darauf dass der originale Vergaser vorhanden ist und die Stellschraube noch verplombt ist. Es wird hier häufig etwas verändert ohne wirklich Ahnung zu haben.
Laufleistung:
Heritage Springer Modelle (2000-2003) sind häufig Liebhaberexemplare und weisen demnach keine hohe Laufleistung auf (< 20000km), ist also kein Problem.
Scheckheft:
Wenn es sich um eine deutsche Erstauslieferung handelt sollte das Scheckheft dabei und gepflegt sein. Gepflegt heißt bei Springer Modellen, dass diese alle 4000km eine Inspektion aufweisen sollten (Lenkkopflager, Schmierung und Federung kontrollieren.)
US-Modelle (bis 2006 mit Vergaser) sind diesbezüglich nicht zu kontrollieren. Bei US-Modellen solltest du jemand mitnehmen der sich auskennt und den zustand der Gabel beurteilen kann.
Schwachpunkte:
Stick hats schon erwähnt: Das Lenkkopflager ist einer der Schwachpunkte der Springer Modelle.
Ich hab meines mit einer Laufleistung von 16000km austauschen lassen. Das Lager kostet dich über den Freundlichen 80-90€ plus Arbeitskosten --> das sollte dir es aber Wert sein.
Schau dir die Gabel genau bezüglich Haarrisse und Chromzustand (Abplatzer) an.
Nächster Punkt ist der Schmiernippel auf der rechten Seite der Gabel oberhalb des Lenkschlosses. Mit einer handelsüblichen Fettpresse wird das Lenkkopflager geschmiert. Ist das Fett am unteren Ende des Lenkkopfes verkrustet bedeutet dass, das der Vorbesitzter nicht regelmäßig geschmiert hat, ist das Fett noch "frischer" war die Pflege besser.
Sonst fällt mir spontan nichts mehr ein. Stell doch mal nen Link zur Maschine rein.
Gruß,
Dude
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Hi Dude danke dir für deine ausführliche Antwort.
Zum Bike, so wie ich es in Erinnerung hab ist es eine gewöhnliche Springer Custom, kanns aber schwer sagen denn sie wurde schon etwas umgebaut und auch umlackiert.(Ape drauf der mir Optisch zusagt muss mal die Probefahrt abwarten, Zusatzscheinwerfer wären auch drauf was wieder für eine Heritage sprechen würde soviel ich weis, die Lackierung ist nicht so meins, ist halt geschmackssache Nackte Frauen und Teufelsgesichter.
Link gibts noch keinen zum Moped, Bike wird erstmal Verkaufsbereit gemacht (Wäsche schadet sicher nicht und hoffentlich auch gleich eine ordentliche Inspektion) wenn das erledigt ist sollte ich bescheid bekommen um die Probefahrt zu machen. Werd dann Bilder reinstellen.
Gruß Chris
Ich hab meines mit einer Laufleistung von 16000km austauschen lassen. Das Lager kostet dich über den Freundlichen 80-90€ plus Arbeitskosten --> das sollte dir es aber Wert sein.
Schau dir die Gabel genau bezüglich Haarrisse und Chromzustand (Abplatzer) an.
Gruß,
Dude
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Lange Probefahrt bis der Motor richtig warm ist und sie im Stand schön niedrig dreht, dann mal horchen, ob irgendwo was klappert, wenn im Leerlauf die Drehzahl niedrig ist und sie sich schön schüttelt.
Langsam losrollen und mal kurz die Vorderradbremse ziehen und hören, ob im Lenkkopflager irgendetwas "knackt" bzw. "gnuppelt". Kennt man doch auch vom Fahrrad, wenn der Lenkkopf zu viel Lose hat.
Der Gasgriff kann schwergängig sein, wenn die Feststellschraube für Gas leicht angezogen ist---prüfen.
Mal im zweiten Gang fahren und Gas auf gleicher Position halten-----schauen, ob der Motor sich verschluckt.
Wenn sie dir gefällt kauf sie dir und mach danach eine große Inspektion, die Laufleistung ist/kann in Ordnung sein, war bei meiner Road King auch so niedrig 18000 Km in 11 Jahren.
Ach ja, wenn du dich traust, mal ein kurzes Stück freihändig rollen und drauf achten, ob sie in der Spur bleibt.
Fragen, ob die Kettenspanner von den Nockenwellen vom Freundlichen geprüft bzw. ausgewechselt wurden. .das ist so eine kleine Schwachstelle beim TC 88.
Eigentlich sind die Modelle unverwüstlich.........kann man normalerweise nichts falsch machen, wenn sie keinen Unfall hatte.
Bei HD in Breitenfelde steht auch gerade eine zum verkauf fast gleich alt, ruf da ruhig mal an und frage Björn auf was du sonst noch so achten must, bei der Baureihe.
Die sind da echt super nett und helfen dir bestimmt.
Tim
Hi Leute, danke euch nochmal für eure ausführlichen und guten Tipps.
Bike hat leider (oder zum Glück) ein anderer gekauft.
Was ich noch in erfahrung gebracht habe, es wäre der letzte EVO Motor gewesen und mit 42er Mikuni Vergaser.
Thx Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von Chris SportyCB
Hi Leute, danke euch nochmal für eure ausführlichen und guten Tipps.
Bike hat leider (oder zum Glück) ein anderer gekauft.
Was ich noch in erfahrung gebracht habe, es wäre der letzte EVO Motor gewesen und mit 42er Mikuni Vergaser.
Thx Chris
Hallo Harley´s,
ich hatte mir im März 2012 eine gebrauchte Springer von Privat gekauft. Bj. 89 mit 43 Tkm. Ich habe sie ohne Probefahrt gekauft aber mir schriftlich die Unfallfreiheit zusichern lassen. Ich habe dann noch ein bisschen Geld ausgegeben, damit ich da besser drauf sitzen konnte. Dann zugelassen und losgefahren. Einfach nur geil dieses Fahrgefühl auf einer Softail Springer.
Im August 2012 hatte ich Pech weil Unfall und sog. Totalschaden. Aber auch Glück, weil mir rel. wenig passiert ist. Nach einer ungewissen Zeit - verbogene Gabel der Unfallmaschine war verschwunden - habe ich mich entschlossen das Bike wieder aufzubauen und es nicht bereut. Rahmen und Gabel wurden von einem Spezialbetrieb gerichtet und die Maschine läuft perfekt, in jeder Hinsicht. Eine Springer würde ich immer wieder kaufen.
Bild vorher nachher folgt
Viele Grüße aus Norddeutschland
Springer nach dem Unfall neu aufgebaut.
Moin Chris.
Wenn du eine Springer in Top Zustand suchst kann ich dir diese empfehlen.
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/harley-davidson-fxst-springer-softail-l%C3%BCbeck/191447655.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=2&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=10300&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&minFirstRegistrationDate=1990-01-01&maxFirstRegistrationDate=1999-12-31&ambitCountry=DE&zipcode=23556&zipcodeRadius=50&negativeFeatures=EXPORT
Ist mein Vater und er will sich jetzt davon trennen.Hat den Original Auspuff abgebaut weil der ihm zu laut war
Gruß aus Lübeck