Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- BSL Topp Chopp Racing Einsätze Bilder / modizifieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48948)


Geschrieben von screwlord am 25.02.2014 um 20:06:

BSL Topp Chopp Racing Einsätze Bilder /modizifieren

moin,
hat mal einer bilder der raching einsätze von ner bsl topp chopp?

mich würde mal interessieren wie die orginal aussehen.

bei mir zwei prallbleche und dreikammern wobei die mittlere einfach durchströmt wird.

ist bombe laut das teil damit. mich würde interessieren ob jemand die hier schon mal modifiziert hat in richtung leiser?

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Joras am 27.02.2014 um 16:20:

Das würde mich auch interessieren, auch wenns bei mir um ne Drager von BSL geht.

Greetz Joras


Geschrieben von screwlord am 28.02.2014 um 08:39:

Mach doch mal ein foto....ich komm an meine nich ran

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Jon01 am 28.02.2014 um 08:52:

Hier mal Bilder . Der Lange Einsatz soll der originale sein. Die anderen beiden sind die racingeinsätze die bei BSL angeboten werden.

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von Joras am 28.02.2014 um 09:18:

Danke für die Fotos, meine TÜV Einsätze sehen genau wie auf dem oberen Bild aus. Ich denke ich werde bei den Original Einsätzen mal ein wenig für Durchzug sorgen.

Leider muss ich zum ausbauen jedesmal 6 Nieten ausboren Baby

Greets Joras


Geschrieben von Jon01 am 28.02.2014 um 09:28:

Wenn man ein paar Lamellen wegnimmt und da Stahlwolle rumwickelt dann soll es besser klingen.

__________________
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=816503#post816503


Geschrieben von Zpat am 28.02.2014 um 12:10:

Ist bei den Tüvdämpfern (bild oben links?) Das innere Ende zu? (rechter Bildrand)
Bohrt man da ein Loch, für mehr Pegel?

Bekomme meine bsl nächste Woche, will aber gleich ein bisschen mehr Sound reinbasteln...


Geschrieben von screwlord am 28.02.2014 um 20:22:

meine die drin sind sehen so wie die oberen li aus nur kürzer.

die sind am ende zu und in der mitte auch noch ein verschluss eingeschweisst.

ausbohren muss ich da nix zum ausbauen. bei den toppchopps

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von HDD am 05.03.2014 um 14:03:

Hallo Leute, gibt´s schon erste Erfahrungen? Danke!


Geschrieben von groomy.amigo am 05.03.2014 um 16:52:

links unten ist der Supertrapp-Standardeinsatz. Da werden Lamelen und ein geschloosener Deckel hinten aufgeschraubt. Je mehr Lamelen, desto lauter. BSL hat damals mit den Supertrapp Dämpfer angefangen.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von Zpat am 05.03.2014 um 17:36:

...hat schon jemand was vom Original-Tüv-bsl-dämpfer abgesäbelt?
Das wäre nämlich mein Plan, Hälfte weg...

Wenns nicht den gewünschten Effekt bringt, wieder anschweissen...

Ist die Klappe eigentlich stufenlos verstellbar?
Hab bei einer Ultra mal eine BSL gesehen, da konnte man nur komplett auf und zu,
nicht mittendrin stoppen...


Geschrieben von Marco_1200n am 12.04.2014 um 20:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jon01
Hier mal Bilder . Der Lange Einsatz soll der originale sein. Die anderen beiden sind die racingeinsätze die bei BSL angeboten werden.

Hi,

Muss hier nochmal nachhaken. Habe heute meine drager montiert, nun wollte ich die Eater rausholen. So wie Joras mit dem ausbohren der 6nieten geht es mir auch. Aber ist es wirklich nötig? Ich sehe auf dem Bild des originalen EG Einsatzes oben links auf dem Bild, Nuten an den prallblächen. Sind die original? Reicht es die eater zu drehe um sie an den Nieten vorbei zu bekommen oder müssen die wirklich immer beim wechseln ausgebohrt werden?

Gruß
Marco


Geschrieben von Driver BS am 13.04.2014 um 03:28:

ist tatsächlich so... die nuten rsp halbrunden einbuchtungen sind wegen der nieten... allerdings ist es recht fummelig... habe bei mir die einbuchtungen mit der feile nachgearbeitet... jetzt kann ich sie viel einfacher ein+ausbauen...

die orig. dämpfer halbieren geht auch und ist die billig variante...
allerdings mühsam wenn du alle paar jahre zur kontrolle die dinger wieder zusammenschweissen musst und stimmen muss der dämpfer auch wenn der nur ein wenig schräg geschweisst/verzogen ist viel spass beim einbau in ein gerades rohr...

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"


Geschrieben von Marco_1200n am 13.04.2014 um 09:49:

Hi Driver,

Danke für deine schnelle Antwort. Dann werde ich doch erstmal ohne zu bohren versuchen die Dinger da raus zu bekommen.

Gruß Marco


Geschrieben von Joras am 13.04.2014 um 11:07:

Bei mir waren keine Nuten........

Hmmm bei dem Wort sollte man sich nicht verschreiben cool

Greetz Joras