Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Motorrad war / ist meine Sucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48915)
Motorrad war / ist meine Sucht
Hallo Jungs und Mädels,
wie bereits in einem anderen Beitrag geschrieben,
ich finde es bombig, wie nett hier miteinander umgegangen wird
und nicht jeder gleich als Spinner oder Angeber behandelt wird.
Ich hatte geschrieben, das ich (mit den Harleys) bisher 43 Motorräder hatte,
einige von Euch schmunzeln darüber.
Naja, hab etwas gemogelt,
Mofa, Mopeds, Mokicks und Roller sind zwar keine richtigen Motorräder (-: ,
haben ja aber auch nen Motor und waren für mich als 16jährigen "ein Motorrad".
Ja... meine 43 Motorräder…. bisher…..
Kräder machen mich süchtig.
Werde ja demnächst 60 Jahre, deshalb läppert es sich so über dien Zeit.
Bin einer von Euch, ganz normal, verdiene normal, arbeite Schicht, meistens am WE.
Es gibt auch schon mal, wenns Geld knapp wird,
die Woche über nur Marmelade oder Zuckerrübensaft mit Weissbrod.
War noch nie im Urlaub - ich rennoviere im Urlaub meistens Hof und Kfz´s.
Den Hof hab ich heute noch, viel Platz für Kräder und ne Werkstatt zum Schrauben.
Hab bestimmt für 500 Euronen Grob- und Feinzollwerkzeug zum Harleyschrauben da.
Hatte auch manchmal mehrere Kräder zur gleichen Zeit.
Hab 1970 (mit 15 Jahren / Werkzeugmacherlehrling) mit nem Göbel-2-Gang-Mofa angefangen.
Lebte und lebe auf dem Land, die Mädgens in anderen Dörfern waren immer schon hübscher als in meinem Kaff und mit nem Fahrrad vonne Oma haste keinen Stich bei den "Mäusen" gemacht.
Ne Peugeot-Mofa kostetet damals 350 Marken, mein Vater hat mir was Vernünftiges gezogen: Göbelmofa für 850 Pinunsensteine. War damals schon die Harley unter den Mofas.
Drei Tage später war vorn auf dem Schutzblech ein beleuchteter Totenkopf, vorn ne lange Gabel aus verzinnten Wasserrohren, aufn Tank links und rechts ein Malteserkreuz und hinten eine Antenne mit Fuchsschwanz dran. Die Karre hat geeiert, so dass ich fast die ganze Straßenbreite brauchte. Mit 26 km/h gings dann nach Liebenburg.
Es muß fürchterlich bescheuert ausgesehen haben.
Der Dorfcheriff hat die Hände übern Kopf zusammen geschlagen.
Bei den Damen hat es nichts gebracht und nach nem "Arschvoll" vom Sorgeberechtigten sah die Schleuder nach Zurückbau wieder so aus, wie neu aus dem Laden und hat mich weiterhin heil zur Arbeit gebracht.
Übrigens, die erste Freundin hatte ich dann erst mit 18 Jahren.
Den ersten Kradunfall (Hercules SX 50) hatte ich 1973.
Es hat mich ein Auto beim Abbiegen übersehen.
Rechte Hand Trümmerbruch, linke Kniescheibe gebrochen.
Bin über die Straße geflogen und 2 Meter tieferer in einer Braugrube zum Liegen gekommen.
Wer früher stirbt, ist länger tod.
Dazu hatte es aber bei mir damals nicht gereicht.
Den zweiten Unfall hatte ich 1978 (Kawasaki S1, 250 ccm, Dreizylinder, Zweitakter)
Ein Taxi hat mich übersehen. Nur Fleischwunden.
Fahre nun seit 1978 über 35 Jahre unfallfrei.
Toi, toi, toi.
Vielleicht gehört da auch etwas Glück dazu.
Bin kein Raser, fahr gern gemütlich und vorrausschauend.
Meistens Zweizylinder.
Hab aber von Mofa bis Harley und von Ein- bis Sechszylinder fast alles durch.
Ich bin auch beruflich Motorrad gefahren, BMW 800 RT (Verkehrslenkungsmaßnahmen, Streife).
Als ich endlich 1974 mein erstes Auto (Opel Kadett B, für 3500 Chips ((Knete vom Vater geborgt) ) hatte, wollte ich kein Motorrad mehr fahren.
Endlich immer trocken bei der Freundin ankommen.
4 Monate später hatte ich für 500 Okken ne Kawa Mach III (H1), gekauft im Oberharz.
Mörderhammer, 3 Zylinder, Zweitakter, 54 PS, der Motor war schneller als der Rahmen.
Damit habe ich die damalige neue 750 Honda Four immer versägt; nur, die Honda hielt länger.
Ca. alle 100 km mußte ich mit der Mach III in die Schmiede um gebrochene Auspuffhalterungen und Rahmenteile hartzulöten, der innere Zylinder riß manchmal aufgrund der Thermik in der Mitte, bei Vollgas nahm sie gern auch mal 15 - 18 Liter auf 100.
Sprit kostete damals 65 Pfennig/Liter.
Mein Monatsverdienst damals: 650 Mark.
Dann BMW R75/5, 50 PS, mit der hab ich immer Wheelies gemacht.
War, bei 50 PS, nicht einfach.
Wundert mich heute noch, dass ich nicht den Kardan abgeschehrt habe.
Die erste Harley "Low Rider", hatte ich 1984, für 16500 Scheine
(kreditfinanziert, natürlich, wovon denne sonst) aus Texas importiert.
Dann Sturgis und Sportster 1200.
Um diese Zeit kauften sich alle Freunde die neue Suzuki 1400 "Intruder".
Dieses hatte ich auch überlegt, wäre dann aber alleine gefahren.
Ne Intruder bei Harleys und/oder dort mit fahren, wäre nie gegangen.
Damals wurde ne Harley grundsätzlich angekickt
(man, man - hat da oft der Mittelfußknochen weh getan),
Gußfelgen gingen gar nicht, man fuhr noch nur mit Halbschalenhelm, Cowboystiefel mit Ledersohle (350,-) bloß nich die billigen von Reno, die flogen sonst gleich ins Feuer, Jeans,
auf Treffen schlief man grundsätzlich unter seiner Harley,
Luftmatratzen existierten für Harleyfahrer nicht,
man kannte das Innenleben seiner Harley in- und auswendig.
Der VauZwo kam auf nen Schlachtetisch und wurde mit verbundenen Augen zerlegt.
Nur die "Hachten" kommen inn Gachten…..
Die Dealer waren noch freundlich und zuvorkommend, man wurde mit Handschlag begrüßt, bekam nen Pott Kaffee, konnte bei Teilen noch Handeln, ging selten unter 300 DM aus dem Laden,
außer Harley - alle doof……
"Lieber meine Schwester im Puff, als mein Bruder auf ner Honda…., war damals die Devise.
Das hab ich aber nicht lange mit gemacht…..,
Zum Glück sind diese Zeiten heute vorbei…..
Aufgrund der vielen Elektronik und Einspritzanlagen, "Schraube" ich gar nicht mehr oder nicht mehr so oft.
Außerdem kann ich dass aufgrund meines Schichtdienstes zur zeit aus zeitlichen Gründen meistens nicht mehr machen.
So…, anbei die Liste meiner Kräder und Quads von 1970 bis heute.
(1) Mofa Goebel, (2) Herkules SX 50, (3) Simson 50, (4) Comet 50, (5) Garelli 50,
(6) Honda Monkey 50, (7) Yamaha Roller BW 50, ( Yamaha Roller CY 50,
(9) Kawasaki S1 250, (10) Kawasaki H1 500, (11) DKW 250, (12) Suzuki GT 185,
(13) BMW R 25, (14) BMW R 75/5, (15) Honda XL125, (16) Honda XL 250,
(17) Honda CB 450, (1 Yamaha RD 80, (19) Honda Goldwing 1200,
(20) Yamaha DT 175, (21) Yamaha RD 400, (22) Suzuki DR 400, (23) Suzuki GN 400 TD,
(24) Suzuki GS 1000 L, (25) Harley 1400 Shovelheat Sturgis,
(26) Harley 1400 Shovelheat Low Rider, (27) Honda Transalp 500, (2 BMW R 80,
(29) Piaggio Hexagon150, (30) MZ 250 Gespann, (31) Suzuki LS 650 Gespann,
(32) Kawasaki E L 250, (33) Suzuki DR 650 GSL, (34) Suzuki GS 500 E,
(35) Kawasaki KLE 500, (36) BMW R 80 RT, (37) BMW R 100 RT, (3 Harley 1200 Sportster,
(39) Honda Valkyrie Interstade 1500, (40) Honda Valkyrie 1500,
(41) Harley Street Bob 1600, (42) Triumph Rocket 3, (43) Suzuki V Storm,
Quad Kymco 150, Quad Kymco 250, ATV Yamaha 350 Raptor, Hondatrike 250,
Quad TGB 525 - heute noch,
Falls mich mal jemand besucht, könnte man die alten Fotos raus suchen.
Aber, dass hat noch Zeit.
Noch 552 Tage bis zur Rente, dann hab ich alle Zeit der Welt.
Anbei ein Foto, was ich neulich fand.
Der BMW-Fahrer sieht genau so aus, wie mein Freund Jörg auf seiner BMW K 100.
Ist für mich ein lustiges Foto,
ich möchte damit aber niemanden beleidigen oder diskriminieren.
Viele Grüße vom Rande des Harzes
Ollowein
Ein bewegtes Bikerleben, welches noch lange nicht zu Ende ist.
Schön, dass Du uns daran teilhaben lässt.
Bei mir ist's nicht ganz so extrem, komme nur auf ca. 35 Moppeds.
Darunter viele Oldtimer wie DKW NZ 350, NSU max, BMW R 25, diverse Heinkelroller
Und 5 Harleys - Eisensporty, 883, 72er Shovelbobber, Superglide und 883R.
...aber ich bin ja auch zehn Jahre jünger...
Zitat von Ollowain 55
Bin über die Straße geflogen und 2 Meter tieferer in einer Braugrube zum Liegen gekommen.
@Ollowain55
4 Monate später hatte ich für 500 Okken ne Kawa Mach III (H1), gekauft im Oberharz.
Mörderhammer, 3 Zylinder, Zweitakter, 54 PS, der Motor war schneller als der Rahmen.
Damit habe ich die damalige neue 750 Honda Four immer versägt; nur, die Honda hielt länger.
Meine 750 Four hat auch länger gehalten. Der Kollege mit der Kawa Mach II hat es leider nicht überlebt.
R.I.P.
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Zitat von Ollowain 55
...
man kannte das Innenleben seiner Harley in- und auswendig.
Der VauZwo kam auf nen Schlachtetisch und wurde mit verbundenen Augen zerlegt.
...
(25) Harley 1400 Shovelheat Sturgis,
(26) Harley 1400 Shovelheat Low Rider
....
Ollowein
Zitat von squarehead
Zitat von Ollowain 55
...
man kannte das Innenleben seiner Harley in- und auswendig.
Der VauZwo kam auf nen Schlachtetisch und wurde mit verbundenen Augen zerlegt.
...
(25) Harley 1400 Shovelheat Sturgis,
(26) Harley 1400 Shovelheat Low Rider
....
Ollowein
Der Motor von dem Mopped (Krad) von dem du etwas erzählen möchtest, schreibt sich übrigens international: ShovelHEAD..... Süchtige wissen das.........
Ein schöner Beitrag . Sollte ich mal in Deiner Ecke kommen , schau ich mal vorbei .
Gruß Wolfgang.
Bin schon in Rente
.
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
Hallo CB 750,
die CB 750 war damals ein Highlight, das Ziel eines jeden Bikers.
Kurz darauf kam dann ja auch bald die 900derter Vierzylinder von Kawa, die mit dem Entenbürzel.
Die HI/MachIII gabs nicht so lange, danach kam die H2/Mach IV mit 750 ccm.
Die gabs dann, glaube ich auch nur 2 Jahre, müßte mal nachsehen, die war noch gefährlicher, da war der Motor schon 100 Meter wech, bevor der Rest nach kam. Die 500derter gabs dann auch noch als 350ziger S1 und als 400hunderter.
Ich hab alle Motorradkataloge, bis auf den ersten, den hab ich leider verbusselt.
Die CB 750-Technik war so gut, so 1976 die 500derter Vierzylinder Motorrad des Jahres war - glaube ich.
Hallo Squarehead,
zur Schreibweise der Köpfe: Shovelhead/ShovelHead.
Seh es mir bitte nach, das ich nach 3 Tagen mit 12-Stunden-Schichten,
nicht mehr so frisch beim Schreiben war - da schleichen sich Schreibfehler ein.
Trotzdem:
Hab nen Meter Harleyliteratur in der Stube.
Dort sind die Typen als Knucklehead, Panhead und Shovelhead geschrieben.
Auch am Samstag, bei Harley in Hannover (2 Dealer) und Braunschweig (2 Dealer) steht Shovelhead auf den Verkaufsschildern.
Ich laß mich gern belehren und müßte vielleicht mal die Interpreten der Bücher und die Händler schriftlich auf ihre falsche Schreibweise hin weisen.
Bis denne,
Ollowain vom Nordrand des Harzes
Wieso? Nun stimmt's doch ...
Aber sonst: bin schwer beeindruckt, irre Moppedbiographie .
__________________
Gruß, Mos
"Noch 552 Tage bis zur Rente, dann hab ich alle Zeit der Welt."
Das glaubst Du!
Ich bin schon im "Ruhestand" ...... habe aber wenig Zeit !
Gruß der Rentner? : " keine Zeit" wirst schon sehen........
Alles Gute für die restliche Zeit in der Arbeit, möge sie Dir schnell vergehen.
__________________
in jedem steckt a biss´l Mozart
zum zitierten Beitrag Zitat von mozart
"Noch 552 Tage bis zur Rente, dann hab ich alle Zeit der Welt."
Das glaubst Du!
Ich bin schon im "Ruhestand" ...... habe aber wenig Zeit !
Gruß der Rentner? : " keine Zeit" wirst schon sehen........
Alles Gute für die restliche Zeit in der Arbeit, möge sie Dir schnell vergehen.
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
Servus Ollowein,
hab letztens erst mit einen Kumpel geratscht was wir damals alles so trieben und das Resultat war, von uns hätte heute wahrscheinlich keiner einen Führerschein / lebenslange Sperre wegen Verkehrsgefährdung und ähnlichem...
- es waren unzählige alte Mopeds im Einsatz alle ohne Zulassung
- mit 15 hatten wir alte Jawas und Maicos auch ohne Zulassung
- Auto fahren haben wir auf alten Käfern ohne Karosserie gelernt / Spass ohne Ende
ab 18 Jahren kam die Zeit der XT500 / XT600 / Ducati 860GTS / 900er GPZ und nach einem fast Frontalcrash mit 160 Sachen in eine Breitseite eines VW Busses eine Auszeit....
als ich es nicht mehr ohne Bike ausgehalten habe bin ich mit einen Kumpel 1992 nach USA und hab mir meine Heritage geholt..........nie bereut fahre ich immer noch über 100.000km auf der Uhr.
Werde ich die nächsten Jahre auch noch weiterhin fahren....cu on the Road
P.s.
so ähnlich haben unsere Käfer auch ausgesehn, nur mit Doppelbereifung hinten...
__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****
die sucht laesst auch nach, oder, weit ueber 60 nicht nach....
spraeche aus eigenen erfahrung, uebrigens, das betrifft meine bessere haelfte auch...
Noch 522 Tage und ich kann alle meine Bekannten, Freunde und vielleicht auch Euch besuchen.
Ich freue mich drauf.
Hallo Manfrommuc,
das mit dem Käfer hab ich früher auf dem Rübenfeld auch gemacht
Wir sind damit auch auf öffentlichen Straßen gefahren - ohne Kennzeichen.
War Zonenrandgebiet halt.
Groß Ollowain
Hallo Leute, Ich gehe jetzt am 1.April auch in Rente (kein Aprilscherz).Bin aber schon 3 Jahre in Altersteilzeit. Die einzige Beschäftigung die Ich habe ist auf schönes Wetter zu warten um Harley zu fahren.Soviel zu Rentner haben keine Zeit.