Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ritzel lösen!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4886)
Ritzel lösen!!
Servus,
möchte gerne mein Ritzel wechseln, krieg aber ums verecken die Mutter nicht auf. Bevor ich mich nochmal mit etwas mehr Kraft ran wage, wollt ich fragen ob von euch da jemand einen Tip hat. Im Reperaturbuch steht etwas von Linksgewinde bin mir aber sicher das man am Wellenansatz ein Rechtsgewinde erkennt!? Hab ne 883er Bj.89.
Danke
Gruss
Hi poemmer,
schon mal mit Caramba versucht? wirkt oft Wunder.
Ansonsten könntest du auch noch vorsichtig dein Ritzel erwärmen, damit sich das Metal etwas dehnt, dann könnte die Schraube ach leichter aufgehen.
aber wie gesagt vorsichtig, nicht dass das Ritzel einen Wurf bekommt von der Hitze..
hab das Ritzel mit WD-40 getränkt aber es tut sich nichts... Die Mutter Erwärmen ist vielleicht ne Idee, werde ich mal versuchen... Danke. Das Ritzel sollte dabei nur kalt bleiben, denke sonst verspannt sich das Ganze noch mehr.
Zitat von poemmer
Die Mutter Erwärmen ist vielleicht ne Idee,
zum zitierten Beitrag Zitat von poemmer
Servus,
möchte gerne mein Ritzel wechseln, krieg aber ums verecken die Mutter nicht auf. Bevor ich mich nochmal mit etwas mehr Kraft ran wage, wollt ich fragen ob von euch da jemand einen Tip hat. Im Reperaturbuch steht etwas von Linksgewinde bin mir aber sicher das man am Wellenansatz ein Rechtsgewinde erkennt!? Hab ne 883er Bj.89.
Danke
Gruss
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
ja denke die werkstatt ist die bessere Lösung, stimmt ja klar bei nem rechtsdrehendem ritzel ein rechtsgewinde wäre wenig sinnvoll, sorry.
Danke nochmal...
... es ist ein Linksgewinde , bei meiner XL 1200R habe ich das Ritzel mit einer 60cm Verlängerung durch draufstellen mit dem linken Fuss und gleichzeitigen Bremse treten mit dem anderen relativ problemlos abbekommen.
Anzugsmoment bei 89er Sporty ist übrigens 200-220 nm !
Gruss Volker
war heut mit meiner Kleinen beim Freundlichen, er hat mir nem Luftschrauber die Mutter runter geholt. Zum Erstaunen aller war es ein Rechtsgewinde!! Haben dann das neue Ritzel mit ausreichend Loctite gut festgezogen. Jetzt hat endlich der 150er Schlappen hinten Platz ...
Jetzt erinnere ich mich - Meine Frau hatte bei ihrem 90er Sportster-Motor damals auch ein Rechtsgewinde dran. Ich meine sogar, alle 4-Gang Sportys hatten das!
Hätte ich noch das olle Reparaturhandbuch gehabt, hätte ich dir das vorher sagen können.
Aber die oben genannten Antworten hatten mich dann doch unsicher werden lassen, sorry!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Zitat von poemmer
Zum Erstaunen aller war es ein Rechtsgewinde!! ...
Zitat von Sportyfan
Zitat von poemmer
Zum Erstaunen aller war es ein Rechtsgewinde!! ...
.. dann muss ich mich vielmals für meinen falschen Tip entschuldigen, es steht in meiner Reparaturanleitung dann falsch
.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo zusammen!
Ist es jetzt Fakt das an einer 86er 4Gang Sporty ein Linksgewinde ist ?
Bin nämlich grade dabei mir einen Bruch beim Öffnen zuzuziehen.
Gruß alesu
Hab ich aus'm anderen Forum
Quelle
Dort wird berichtet, dass die XLs von 86-90 normale Rechtsgewinde (regular thread) haben, das die oben bereits genannten Aussagen von Poemmer und mir bestätigt.
"I got the nut off!
For future reference: A lot of heat with a proper torch and a 6' pry bar did the job. Jammed a piece of steel in between the chain and the sprocket to keep it from moving.
And it was REGULAR thread on my 1990 four speed. I guess for all 86-90 it is."
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo,
ich habe eine 90er Sportster mit 4-Gang Getriebe, die Ritzelmutter ist definitiv ein Rechtsgewinde!
Die Kurbelwellenmutter auf der linken Seite für den Primärantrieb ist ein Linksgewinde!
Anzugsmoment Ritzelmutter: 35-65 ft lbs (47,5 - 88 Nm laut Handbuch).
Gruß,
Kelly
Ritzel lösen!!
Danke für Eure Hilfe, leider ist ohne Schlagschrauber nix zu machen.