Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Federweg Gabel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48813)
Federweg Gabel
Hallo zusammen
kann mir nicht jemand den Abstand messen
bin mir nicht sicher ob ich nach dem Umbau noch den kompletten Federweg besitze
Danke im voraus
Saene
Versteh nur Bahnhof ... Federweg ... Umbau ... wovon genau redest du hier?
__________________
... der Ralf war's
ich müsste das auf dem Bild rote Mass haben, um zu kontrollieren ob ich die Gabel nach dem Federwechsel ungewollt tiefergelegt habe.
Hallo
War gestern bei meinem Händler weil ich das auch wiisen wollte.
Also ich hab 10 cm gemessen im originalen Zustand
Gruß
Chris
__________________
Perfekt
Herzlichen Dank Chris
Hallo,
ich schreib mich hier mal mit rein, gibt ja schon genug Freds.
Mich würde interessieren, ob man die Gabel der 48 höher kriegt, also mehr Federweg und Bodenfreiheit, sei es durch neue Federn (z.B. die der Nighster), Distanzhülsen, Öl, whatever.
Oder ist das bauartbedingt nicht möglich, wegen z. B. Länge der Standrohre.
greetz Tom
Hi,
altes Modell mit 39er Gabel, oder neues mit 49er?
Gruß, silent
2010er, 39er Gabel
Standrohre in 39mm Überlänge gibt's ja bei W&W oder MCS zu kaufen.
Hier jetzt nur mit Spacern zu arbeiten erhöht nur die Federvorspannung, hilft vielleicht dem Einfederverhalten, wirklich höher wird sie nicht mit den originalen Federn.
Wenn man die Länge der Dämpferkolben wüsste, gäbs vielleicht die Möglichkeit auf längere umzurüsten.
Frage wäre jetzt einfach was das Ziel dieser Überlegung ist?
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Der Unterschied in den 39mm Gabeln ist nicht das Standrohr und nicht das Tauchrohr , sondern nur die Dämpferstangen die aus den Standrohren unten rausschauen , die bestimmen nämlich den möglichen Gabelhub .
Im Ersatzteilkatalog gibt es 2 Längen davon , einmal für die tieferliegenden ( Low / Hugger z.B. ) und ein längeres für die normal hohen .
Sonst nichts , auf die Gabelfedern kommen obendrauf einfach Hülsen , damit wieder genug Vorspannung drauf ist .
Längere Standrohre haben nichts mit dem Gabelhub zu tun !!
Das ist ja schon richtig wie du das beschreibst, interessant wäre einfach was das Ziel der Überlegung ist.
Geht's um mehr Federweg oder soll sie vorne einfach höher, das eine schließt das andere ja nicht aus.
Ich persönlich denke jetzt einfach mal, das vielleicht ein Tausch in Frage kommt, der eine will höher, der andere tiefer...39mm sind 39mm.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
hallo machete......war heute beim wegen dem gleichen problem......läuft alles über die dämpferstange ....hab mir die teile von der 1200er custom für mein baujahr bestellt für 38€ das stück...hab dann an der iron statt 91mm federweg 105...die roadster/72er stange mit 141mm federweg war mir dann doch zu fett.....bodenfreiheit erhöht sich dann auch etwas
Mir geht's um mehr Bodenfreiheit, sprich mehr Schräglage.
Fahr meine Mühle jetzt schon seit knapp sechs Jahren und will es auch nicht missen. Aber die Fahrdynamik is halt unter aller Kanone.
Habe hinten die 11" PS raus und auf 12" von einer Dyna ( war es, glaub ich) umgerüstet. Das war schonmal ein himmelweiter Unterschied. Bei der letzten Tagestour dann trotzdem permanent mit Fußraste (ohne Angstnippel), Ferse oder Seitenständer aufgesetzt.
Wieder zuhause, zuerstmal die Vorverlegten ab und auf Midcontrols gewechselt. War ok, allerdings bescheidene Sitzposition mit'm Ape. Also diesen runter, Flattrack drauf. Siehe da, exzellente Ergonomie. Nächste Ausfahrt gestartet, etwas engere Kurve, Schräglage besser, könnte noch ein bis zwei % mehr sein. Daher die Gabelhöherlegung
Achso und vorweg, Anderes oder Zweitmopped is keine Option
die bodenfreiheit bekommst du dann ja auch,die längere dämpferstange drückt ja die feder und das standrohr weiter raus sozusagen...is ja auch mein ziel
Hey Leutz, danke für die Info's.
Wie immer sehr lehrreich.
Da es mir hauptsächlich darum geht, mehr Luft zwischen Unterzug und Asphalt zu bringen und weniger um mehr Federweg, werde ich dann wohl mit längeren Dämpferstangen (-Kolben) liebäugeln müssen