Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Bremsbeläge wechseln hinten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4861)
Bremsbeläge wechseln hinten
Hallo Leute, bei mir steht jetzt ein Wechsel der hinteren Bremsbeläge an. Wer kann mir die HD-Anleitung aus dem Rep.Handbuch zur Verfügung stellen ( Bitte in Deutsch ).Möchte dies selbst probieren, denn es kann doch nicht so schwer sein und mir ein paar Euros ersparen.
ist auch nicht schwer...guck dir den bremssattel mal genau an.. wenn du keine 2 linke hände hast...kriegste das auch hin.
hab nur plattdeutsch...
__________________
Gruss
Pike
BRC Nr. 12
In Memory of Nr. 5
Hab nur englisch für 2003
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hallo Leute, gibts da draußen niemanden der dies schon bei seiner vrod gemacht hat. gibt es da draußen niemanden der mir dies schritt für schritt, was zu tun ist auflisten kann ? gibts doch nicht !
Vorne ist es einfacher
Tipp: Laß Bremsleitung dran...
hallo harly999
Ich habe das so gemacht:
1. Hinterrad ausbauen dabei fällt der Bremssattel ab.
2. Am Bremssattel sind 2 Schrauben die die Bremsklötze halten Schraubenschlussel 1/4Zoll.
3. Bremsklötze fallen dann heraus.
4. Bremskolben bis zum Anschlag reindrücken.
5. Neue Bremsklötze einstecken .
6. 1/4Zollschrauben eindrehen und fertig.
Gruß
Baertiger
Zitat von baertiger1
1. Hinterrad ausbauen dabei fällt der Bremssattel ab.
2. Am Bremssattel sind 2 Schrauben die die Bremsklötze halten Schraubenschlussel 1/4Zoll.
3. Bremsklötze fallen dann heraus.
4. Bremskolben bis zum Anschlag reindrücken.
5. Neue Bremsklötze einstecken .
6. 1/4Zollschrauben eindrehen und fertig.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Und auf jedenfall 2. Mann zum Hinterrad ausbauen suchen . Alleine kann es dir passieren daß du dir die Felge und/oder das Pulley ruinierst, da du ja bekannterweise keine 3 oder 4 Arme hast .
Ich habs mal wieder alleine probiert und mir die Felge versaut .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
stimmt...und immer schön das felgenbett abkleben. ich mach das immer mit 3-4 lagen malerkrepp
__________________
Gruss
Pike
BRC Nr. 12
In Memory of Nr. 5
Hätt ich auch machen sollen da der scheiß Bremsattel mir das Felgenbett zerschrammt hat .
Jetzt hab ich wenigstens nen Grund für geile Ricks Felgen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Es kommt drauf an was für ein Bj oder welcher Bremssattel verbaut ist. Die neuen Brembos (ab Bj. 06 Streetrod Bj05) benötigen keinen Zoll Schlüssel und man kann vorne wie auch hinten ohne Demontage des Rades die Klötze ohne Probleme wechseln. Nur die Feder lösen. Sie ist zur sicherung des Bolzens der den Klotz hält da und auch nur gesteckt. Dann den Bolzen rausdrehen. Mit einen Schraubenzieher ganz leicht den Klotz reindrücken damit sie sich lösen. Dabei aufpassen das die Bremsflüssigkeit oben nicht rausgedrückt wird. Die Klötze fallen dann einem schon entgegen. Ein Tuch oder Klebeband auf die Felge kann nicht schaden. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
__________________
...wer schneller lebt ist früher fertig...
luther, er fährt eine VRSCA.
Da ist das halt so.
Und wie Big Bore schon sagt: vier Hände oder man baut sich eine Vorrichtung zum Anheben und das man das Hinterrad nach hinten rausrollen lässt.
baertiger
luther, er fährt eine VRSCA.Da ist das halt so
__________________
...wer schneller lebt ist früher fertig...
hallo Harley999
welches Baujahr ist deine Maschine
Hallo baertiger1,
meine vrod ist bj 2004.
Und so hab ichs gemacht, dank eurer Anleitung:
1.Rad ausgebaut ( musste ja auch denReifen wechseln )
2. die beiden Bolzen herrausschrauben.
3.Bremsbeläge herausgenommen/gefallen
4.Neue Bremsbeläge rein
5.Bolzen rein
6.Hinterrad eingebaut
Hat alles perfekt funktioniert und hab seither schon 1900 km wieder runter.
schöne Grüsse aus Österreich