Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Probleme Bremsbelege Wechsel Iron 2009 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48604)
Probleme Bremsbelege Wechsel Iron 2009
Hallo,
Hab grad angefangen meine Belege zu wechseln, die alten gingen problemlos raus. Jedoch bekomme ich die neuen - speziell den inneren Belag nicht zwischen Sattel und Bremsscheibe.
Der Kolben ist bereits zurückgedrückt, auf der äußern Seite passt der Belag rein.
Kann mir jemand ein Tipp geben?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Hi
Dann ist der Bremskolben nicht ganz zurück.... Also alles noch mal raus und den Kolben bis zum Anschlag zurück.
Wie hast Du den Kolben zurück gedrückt?
Gruß
Grisu
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Im Zweifel würde ich den Sattel mal lösen. Nicht, dass der Kolben verkantet, wenn der schräg reingedrückt wird. Ansonsten würde ich ein dünnes Brettchen reinschieben und dann von der scheibe her drücken.
Probleme Bremsbelege Wechsel Iron 2009
Danke für die Infos.
So siehts im Moment aus, hab den Kolben mit den alten Belägen zurückgedrückt. Den Rest dann mit der Hand. Ist schon etwas schwer gewesen.
Hab ich es richtig verstanden, ich soll ein Brett in die Innenseite reinlegen und versuchen die bremsaufnahme in Richtung Rad drücken um mir den Platz für die neuen dicken Belege zu gewinnen? Kann da was kaputt gehen?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Probleme Bremsbelege Wechsel Iron 2009
Also der Belag auf der Rad Innenseite will nicht. Will jedoch wenns nicht nötig ist, das Rad dran lassen
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Nimm den alten Belag und setz den am Kolben an. Dann mit einer Schraubzwinge den Kolben weiter eindrücken. Pack was zwischen Schraubzwinge und Bremssattel, damit der nicht verkratzt wird. Der Bremsflüssigkeitsbehälter offen. Achtung, kann Bremsflüssigkeit überlaufen. Von Hand bekommst Du den niemals weit genug reingedrückt. Und immer darauf achten das der Kolben gerade eingedrückt wird und nicht verkanntet.
Noch eine Empfehlung:
Wenn Ihr so etwas zum ersten mal macht, hohlt Euch jemanden dabei der das kann und es Euch zeigt. Bremsen sind kein Spielzeug.
Gruß
Grisu
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hast du den Ausgleichsbehälter am Lenker offen? Wenn nicht, kann der Kolben nicht weiter zurück. Irgendwo will die Flüssigkeit ja hin. Wahrscheinlich wurde die zwischenzeitlich mal gewechselt und nun ist zu viel für die neuen Beläge drin.
Solltest du aber nicht 100% wissen, was du da tust, lass jemanden ran, der sich auskennt. Du arbeitest an der Bremse deines Motorrads!
Probleme Bremsbelege Wechsel Iron 2009
Kann jemand nach 63225 langen kommen und sich das Ansehen - helfen.
Eigentlich klingt es ja einfach, alte Beläge raus neue rein
Gruß
Comvu
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Probleme Bremsbelege Wechsel Iron 2009
Hi,
Keiner aus Rhein Main der mir helfen kann?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Hallo, hab heute mittag auch bie Beläge gewechselt.
Hat ca. 10 min gedauert.
Allerdings hatte ich den ganzen Bremssattel runter, so war das Zurückdrücken des Belages auch viel einfacher. (Zum Zückdrücken beide Beläge drinlassen und auf dem alten Belag drücken)
Ich würde vorschlagen, mal den Sattel abzubauen. Dann siehst Du auch besser ran, und kannst die ganze Geschichte auch mal sauber mit Bremsenreiniger putzen.
Viele Grüße,
Holm
Ich greif mal den Thread hier auf damit ich keinen neuen machen muss.
Hab gestern zum ersten mal selbst meine Bremsbeläge gewechselt bzw. wollen.
Is ja eigentlich alles kein Problem wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.
Hab mir 2 neue Beläge beim Polo mitgenommen.
Allerdings bekomme ich diese obwohl die Kolben komplett drin sind nicht auf die Scheibe.
Bzw. würde es bestimmt mit Gewalt gehen und dass kann nicht korrekt sein.
Nun zu meiner Frage. Bei den original Harley Bremsbelägen sind Isolierpads dabei.
Nutzt ihr die oder nehmt ihr anstatt die alten Isolierpads (welche sicherlich Pro Bremsbelag 1mm Platz wegnehmen) eine Kupferpaste?
Gruß
Lars
__________________
Gruß
Lars
in der regel sind die HD teile ein bischen teurer, aber dafuer ORIGINAL und problemloser ein zu bauen... man kann ja am falschem eck sparen....
hilft mir zwar jetzt nicht 100% weiter, aber danke,...
zumal die original Harley Bremsklötze ca. 75€ vorne und 66€ hinten kosten.
Die von Polo haben jetzt pro Satz im Angebot 13€ gekostet. (organische).
Find ich schon etwas mehr als a bissle
Aber klar, die hätten vermutlich dann 100% gepasst.
Tun die Polo ja auch, aber eben nicht mit der original Harley Isolierpads.
Daher meine Frage ob die überhaupt wer nutzt wenn er keine original Harley Bremsbelege nutzt.
__________________
Gruß
Lars
Hallo Lars
Gegenfrage: bist du sicher das der Kolben komplett zurück ist? Der geht komplett in den Sattel. oder geht er nur einfach nicht weiter rein gedrückt?
Gruß
Grisu
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hallo grisu, der is komplett drin. Also wenn man mit dem Finger drüber fährt merkt man nix vom Kolben.
__________________
Gruß
Lars