Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Auspuff pulverbeschichten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48290)


Geschrieben von TravisXFuckedXup am 03.02.2014 um 17:06:

Auspuff pulverbeschichten?

Hallo! hab nen Remus Slash Cut Auspuff in chrom und spiele mit dem Gedanken ihn zu schwärzen! großes Grinsen

ist dies mit pulverbeschichten überhaupt möglich und langfristig haltbar bzw. gibt es Alternativen?


Geschrieben von Sticki1 am 03.02.2014 um 17:09:

das kann vermutlich pauschal keiner sagen.normalerweise hält das normale pulver keine große hitze aus.ich hatte jedoch problemlos die hitzebleche der krümmer gepulvert und da gabs keine probleme


Geschrieben von Beule am 03.02.2014 um 19:07:

Ich habe meine Hitzebleche und die Penzl-Endkappen gepulvert. Die Hitzebleche sind grenzwertig, die Poette gehen denke ich nicht.
Alternative ist Keramik Beschichtung, z.B. bei Pulver Beschichtung Nord. Google mal.


Geschrieben von Jörn am 03.02.2014 um 19:16:

Ich habe bei meiner Bonnie vor zwei Jahren die Endtöpfe pulverbeschichten lassen und bis heute sehen sie top aus (und ich bin oft im oberen Drehzahlbereich bei warmen Temperaturen gefahren).

Pulverbeschichtungen halten sicherlich ca. 200° Grad C aus.

Es kommt aber auch immer ein wenig auf das Material des Auspuffs an.

__________________
Gruß

Jörn

http://de.pinterest.com/joernzastera/motorr%C3%A4der/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100005465778966


Geschrieben von smith am 03.02.2014 um 20:50:

Da gibt's jetzt auch so'n 2K Lack. https://foliatec.com/foliatec/AUSPUFF-2K-LACKSPRAY%20GLANZ/NEUHEITEN/PROSTYLE%20universelles%20Zubehör.foliatec?channel=1&page=article.jsp&groupId=112&productId=2125&p1=112&p2=1&p3=112


Geschrieben von blackwilli am 04.02.2014 um 09:41:

Schau mal hier :http://www.exhaust-coating.de/


Geschrieben von Harald8100 am 04.02.2014 um 13:52:

Ich hab mal angefragt einen Auspuff pulverbeschichten zu lassen. Habe von mehreren Firmen negative Antworten erhalten. Wegen der Temperaturen raten die alle vom reinen Pulverbeschichten ab. Ich hab das Teil dann zu Pulvertechnik Nord (der gleiche Link wie der von blackwilli) geschickt. Ich hab ca. 220 Euronen für zwei Slip-On Töpfe gezahlt.

Kleinen Tipp noch:

Die E-Nr., wenn vorhanden, abkleben und nachher mit hitzebeständigem Lack schwärzen. Wenn du die nicht abklebst ist sie nicht mehr zu sehen und es könnte dementsprechend Ärger bei Kontrollen geben.

__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html


Geschrieben von TravisXFuckedXup am 04.02.2014 um 14:22:

Danke für eure Antworten!! war sehr hilfreich! Freude

PS: falls wer schwarze hat und sie gegen verchromte tauschen will bitte PM großes Grinsen


Geschrieben von MIKE48 am 04.02.2014 um 15:19:

Schau mal hier:

http://www.mbt-beck.de

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von TravisXFuckedXup am 04.02.2014 um 15:42:

danke

hab jetzt auch mal bei Menze Fahrzeugteile angefragt.......


Geschrieben von TravisXFuckedXup am 04.02.2014 um 16:07:

großes Grinsen


Geschrieben von TravisXFuckedXup am 05.02.2014 um 11:37:

also ich hab das ganze jetzt bei MBT fixiert, Töpfe + Hitzeschilder, nach Verhandlungen einen guten Kurs bekommen! Freude

werde weiterberichten!


Geschrieben von kalle1610 am 06.02.2014 um 13:10:

Moin Moin,


Hab mich auch länger mit dem Thema beschäftigt...
Also, Pulverbeschichtung geht nur bis 200 grad....Wird sich auf jeden Fall lösen bzw wieder weich werden.
Bei Menze bieten Sie eine Lackierung mit hitzebeständigen Silikonlacken an....Auch diese Beschichtung ist eher Grenzwertig da sie ab ca. 400 grad weich werden kann und sich somit unschöne Stellen an den Hitzeschutzblechen bilden können, bzw falls die Hose an das Hitzeschutzblech kommt gibts Abdrücke.
Wenn Geld keine Rolle spielt ist die beste Alternative eine Keramikbeschichtung. Die ist dauerhaft hitzebeständig, aber dafür leider auch sehr Stoßempfindlich...
Da ich meine Anlage in schwarz glänzend haben wollte, hab ich sie mit + 850 grad hitzebeständigem Industrielack lackiert... Die Zeit wird zeigen wie beständig das ist...Sieht im Moment auf jeden fall Bombe aus...
Um nun mal mit einem Irrglauben zwecks Temperaturentfaltung aufzuräumen hier die heißesten Stellen einer Auspuffanlage. Habe diesen Test mit einem geeichten Fernthermometer durchgeführt.:
Heißeste Stelle der Anlage sind logischerweise die Krümmerrohre. Im vordersten Viertel am meißten Temperaturbeaufschlagt und dann abnehmend hin zu den Endtöpfen. Direkt danach kommen die vorderen Hitzeschutzbleche. auch diese haben eine enorme Temperaturentwicklung, deutlich über 200 grad.
Ich habe den Test mit einer MJC Anlage durchgeführt. Die Auspuffendtöpfe sind bei dieser Anlage gedämpft und werden nur unter 200 grad heiß. Also deutlich kühler als die Hitzeschutzbleche....

Gruß Christian


Geschrieben von Joachim am 06.02.2014 um 13:29:

Na wenn deine Tüten so heiß werden, dann würde ich das Bike aber schnellstens neu abgleichen lassen! fröhlich Mußte dir mal ein Infrarot Temperaturmesser leihen und Du wirst enttäuscht sein. Augenzwinkern

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von kalle1610 am 06.02.2014 um 13:49:

Also ich hab die Anlage natürlich ordentlich auf Temperatur gebracht und das ohne Fahrtwind....die vorderen Hitzeschutzbleche sind bei mir mit Schellen am Krümmer befestigt und haben ca 8mm Abstand zum Krümmer....Aber man merkt halt eine deutliche Wärmestrahlung welche von den Krümmern ausgeht und damit die Hitzeschutzbleche auftemperiert..
Mein Meßgerät war ein Infrarot Temperaturmesser von der Feuerwehr...bin bei der Berufsfeuerwehr...werd das nächste mal den Test mit der Wärmebildkamera machen und dann hier online stellen,,, da sieht man die Temperaturverteilung noch besser...
Einstellung ist optimal....Keine Sorge... cool cool cool