Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Irgendwas fehlt hier... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48168)


Geschrieben von TheGermanKid am 30.01.2014 um 01:21:

Irgendwas fehlt hier...

Hallo Gäng!

Hab mal wieder eine Frage.

Ich möchte die 7" Lampe von meiner Slim gegen eine kleine Lampe einer 48 wechseln.
Auf die 48 Lampe kommt das Gitter von Rough Crafts drauf. Soweit so gut.
48 Lampe habe ich, Gitter auch.

Die 48 Lampe habe ich hier im Forum bekommen aber leider hat da eine Birne gefehlt.
Kabel waren auch keine dabei aber ich hoffe mal die meiner alten Lampe verwenden zu können.

Jetzt habe ich gesehen, dass meine 7" Lampe nur eine Birne hat und die Lampe der 48 hat da ein Loch was so aussieht, als müsste da noch was rein kommen...

Wenn ja - was? Und wenn da eine Birne rein kommt - wie wird die angeschlossen?
Ich habe ja bei meiner 7" Lampe nur einen Anschluss für drei Kabel sonst geht da nichts weg...

Kann mir hier jemand helfen?

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von bestes-ht am 30.01.2014 um 01:45:

Die Öffnung ist für das Standlicht.... welches sich aber bei mir nicht alleine schalten lässt, da sobald die Zündung an ist, das Abblendlich sowie das Standlicht brennt.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Bagger am 30.01.2014 um 02:06:

Hallo,

die Standlichtaufnahme müsste die Nr. 68653-05 haben.
Noch ne passende Birne rein und es funzt

Gruß Peter


Geschrieben von Bjoernsen am 30.01.2014 um 08:55:

So sieht´s aus. Ist für Standlicht,welches in Deutscheland bei einspurigen Fahrzeugen aber KEIN muss ist. Allerdings würde ich dort auch eine Birne reinmachen und diese mit dem Abblendlicht verbinden. Sonst hast Du, lässt Du das Loch offen üblen Feuchtigkeitseinfall im Scheinwerfer.
Hab ich auch erst gemacht. Meine WG ist ein Amiimport und hatte ebenfalls kein SL. Der E-Einsatz hingegen schon.

__________________
MFG Björn


Lieber meditieren als nur rumsitzen und gar nix tun


Geschrieben von Straydog am 30.01.2014 um 10:31:

Es ist richtig, daß in Deutschland bei Motorrädern kein Standlicht vorgeschrieben ist.

IST aber eins montiert, so hat es auch zu funktionieren (rein rechtlich gesehen).

Nur mal so zur Info.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von TheGermanKid am 30.01.2014 um 11:25:

Danke schonmal für eure Hilfe!
Jetzt habe ich mich etwas schlauer gemacht und das Kabel vom Standlicht liegt bei den US Bikes (meine Slim kommt aus US and A) in den Blinkerkabeln.

Ich sehe jetzt zwei Möglichkeiten:

#1 Ich müsste das Standlicht-Blinkerkabel suchen oder mit einem Multimeter ein anderes Kabel suchen, was bei Zündung Dauerstrom gibt, richtig?
Und das Kabel müsste ich dann in meine Lampe führen.


#2 Alternativ könnte ich mir auch einen US Reflektor besorgen, der kein Standlicht vorgesehen hat.
In der Bucht finde ich irgendwie nur den ganzen Scheinwerfereinsatz.
Da steht der Einsatz hat keinen TÜV verwirrt

Edit: habe gesehen, dass meine Maschine weder nach StVZO noch nach EG zugelassen wurde sondern per "Einzelabnahme" ob ich jetzt ein Standlicht brauche verwirrt

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von Bjoernsen am 30.01.2014 um 11:59:

Mach es doch ganz einfach ... Besorge Dir eine passende Standlichtfassung ... so etwas in der Art:


(Quelle: www.kedo.de)

Dann greifst Du den Strom vom Abblendlicht ab und gut ist. Ganz simpel und schnell erledigt ! Geht dann halt nur aus sobald du das Fernlicht einschaltest. Ich find das ehrlich gesagt ... SCHNUPPE Augenzwinkern!

__________________
MFG Björn


Lieber meditieren als nur rumsitzen und gar nix tun


Geschrieben von TheGermanKid am 30.01.2014 um 12:41:

So werd ichs wohl machen. Danke!

Dann kommt schon die nächste Hürde über die ich gestolpert bin:
Die Kabel die jetzt ins Lampengehäuse laufen - wie bekomme ich die da raus?
Die laufen durch so einen Gummi Stöpsel durch. Ist dieser Stöpsel auf einer Seite offen so dass ich die Kabel da raus bekomme? Konnte ich gestern nicht feststellen...

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von Bjoernsen am 30.01.2014 um 13:08:

Das sollte nur eine Art Kabeldurchführung sein ! Vorsichtig mit einem dünnen, aber stumpfen Gegenstand einfach von innen aus dem Gehäuse drücken.
Das ist einfach ein Gumminupsi mit einer Nut.

In etwa so etwas, nur in einer leicht anderen Form:


Quelle www.autoteile-plauen.de

__________________
MFG Björn


Lieber meditieren als nur rumsitzen und gar nix tun


Geschrieben von greyfellow am 30.01.2014 um 13:11:

Die Kabelhülle ist mit dem Dichtstopfen vergossen. Nachdem Du die Kabelschuhe vorsichtig aus dem Birnen-Stecker ( der geht mit Sicherheit nicht durch die Bohrung großes Grinsen) entriegelt und entfernt hast, den Stopfen seitlich vorsichtig mit einem Schraubenzieher aus dem Sitz in der Bohrung drücken. Etwas Spucke großes Grinsen oder Silikon ist hilfreich.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von Bjoernsen am 30.01.2014 um 13:16:

Zitat von greyfellow
... Nachdem Du die Kabelschuhe vorsichtig aus dem Birnen-Stecker ( der geht mit Sicherheit nicht durch die Bohrung großes Grinsen) entriegelt und entfernt hast ...

Jo, das macht zudem auch noch Sinn großes Grinsen

__________________
MFG Björn


Lieber meditieren als nur rumsitzen und gar nix tun


Geschrieben von TheGermanKid am 30.01.2014 um 13:42:

Verstanden! Die Kabelschuhe sind schon raus aus dem Stecker. Bekomme ich diese drei Kabel denn easy durch den Stopfen durch?

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von Straydog am 30.01.2014 um 13:44:

Ich verstehe jetzt - ehrlich gesagt - den ganzen Stress nicht.

Die Öffnung für das Standlicht kann doch offen bleiben.
Der Einsatz sitzt doch eh im Lampentopf - ergo ergießen sich dort auch keine Wassermassen in den Scheinwerfer.

Und das bißchen Feuchtigkeit, was dort ggf. rein kommt, geht auch genau da wieder raus, wenn der Scheinwerfer an ist.

Oder übersehe ich da etwas?

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von greyfellow am 30.01.2014 um 14:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von TheGermanKid
Verstanden! Die Kabelschuhe sind schon raus aus dem Stecker. Bekomme ich diese drei Kabel denn easy durch den Stopfen durch?

Im Bündel natürlich nicht, aber schon einzeln kann man die durchfrickeln! Zumindest ging es bei´meinen Lampen so.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von TheGermanKid am 31.01.2014 um 12:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von greyfellow
Die Kabelhülle ist mit dem Dichtstopfen vergossen. Nachdem Du die Kabelschuhe vorsichtig aus dem Birnen-Stecker ( der geht mit Sicherheit nicht durch die Bohrung großes Grinsen) entriegelt und entfernt hast, den Stopfen seitlich vorsichtig mit einem Schraubenzieher aus dem Sitz in der Bohrung drücken. Etwas Spucke großes Grinsen oder Silikon ist hilfreich.

Hab den kack Stöpsel der Länge nach aufgeschnitten. Die Kabelschuhe sind da ums Verrecken nicht durch gegangen.
Mal schaun ob ich den Stöpsel wieder verwende oder ob ich da einen neuen besorgen muss.

__________________
Loud pipes get pussy.