Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Endschalldämpfer leiser machen...aber wie? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47647)


Geschrieben von Lowshow am 10.01.2014 um 19:44:

Endschalldämpfer leiser machen...aber wie?

Hallo zusammen,

ich habe mir für meine Iron einen Satz CYCLE SHACK Slip Ons MXL-130 Tappered 2,5" aus den USA gegönnt.
Die Kiste klingt jetzt genau nach meinem Geschmack, allerdings VIEL zu laut.... was vor allem unter Last da raus kommt ist infernalisch! Ich dachte sogar es seien Krümmerdichtungen nach dem Umbau hopps, alle Dichtungen erneuert, kein bißchen leiser großes Grinsen .
Die Schalldämpfer sind offen, sprich keine Kat`s und keine Baffles.... es gibt auch keine Einsätze dafür! Im Inneren befindet sich lediglich eine schräg eingeschweißte Rohrhälfte, welches den Großteil der Abgase in den gelochten Außenbereich der Töpfe leitet.
Meine Idee war nun die Töpfe vom Motor her mit Dämmwolle zu stopfen, da die Wolle an dieser Engstelle nicht nach hinten raus gedrückt werden kann.
Schon mal einer mit Dämmwolle "stopfen" zu tun gehabt? Bringt das deutlich leiser? Und wenn ja ,welches Material ist haltbar und brennt nicht gleich weg?

MfG
Andi

__________________
Mal biste der Baum....mal biste der Hund.


Geschrieben von Rabauke am 10.01.2014 um 19:52:

Hi.

Keine Ahnung wie deine Anlage aufgebaut ist, aber wie wäre es denn mit DB-Eatern wie sie auch bei Ebay angeboten werden?

Hast du keine Wolle die dir verrutschen oder wegbrennen kann ;-)

cu

__________________
Like a Harley Driver...


Geschrieben von Lowshow am 10.01.2014 um 19:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rabauke
Hi.

Keine Ahnung wie deine Anlage aufgebaut ist, aber wie wäre es denn mit DB-Eatern wie sie auch bei Ebay angeboten werden?

Hast du keine Wolle die dir verrutschen oder wegbrennen kann ;-)

cu

Das sieht deutlich vernünftiger aus...aber wie befestigen? Ich könnte am Ende der Töpfe natürlich ein Loch bohren zum verschrauben...allerdings wackelt der Baffle am anderen Ende dann trotzdem rum!?

MfG

__________________
Mal biste der Baum....mal biste der Hund.


Geschrieben von XL883 am 10.01.2014 um 19:59:

Hallo Lowshow

Würde Dir eine rein mechanische Lösung empfehlen. Das mit der Dämmwolle funktioniert
zwar vorzüglich, aber durch die starken Druckwellen wird die Wolle sehr schnell zerrieben.
Dadurch entstehen unterschiedliche Druckverhältnisse in den Schalldämpfern ,die einen
bescheidenen Motorlauf zur Folge haben.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Lowshow am 10.01.2014 um 20:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo Lowshow

Würde Dir eine rein mechanische Lösung empfehlen. Das mit der Dämmwolle funktioniert
zwar vorzüglich, aber durch die starken Druckwellen wird die Wolle sehr schnell zerrieben.
Dadurch entstehen unterschiedliche Druckverhältnisse in den Schalldämpfern ,die einen
bescheidenen Motorlauf zur Folge haben.

Gruß Matthias

Also nach nem passenden quiet baffle schauen und irgendwie befestigt bekommen?
Bei der gezeigten Bauart wie oben im Link ist die Durchströmrichtung wahrscheinlich wichtig? Sprich man kann den Baffle nicht andersrum von vorne in den Topf montieren?

__________________
Mal biste der Baum....mal biste der Hund.


Geschrieben von Lowshow am 10.01.2014 um 20:15:

Ich habe im Endstück einen Innendurchmesser von 47mm....das Innere gelochte Rohr weiter drin sollte auf den ersten Blick den selben Durchmesser haben. Es gibt universelle Baffles mit dem Durchmesser vorn und hinten. Reinschieben, Loch bohren zum festschrauben, fertig???

__________________
Mal biste der Baum....mal biste der Hund.


Geschrieben von Lowshow am 10.01.2014 um 20:23:

http://www.ebay.de/itm/2x8-47x200mm-DB-Killer-Schalldampfer-Einsatz-Baffle-Krummer-fur-Harley-Suzuki-/141162179581?pt=DE_Motorradteile&hash=item20ddebebfd

Im Prinzip könnte ich sowas nehmen, mit Stahldämmwolle umwickeln....die Wolle etwas mit umwickelten Draht sichern und einschrauben?

__________________
Mal biste der Baum....mal biste der Hund.


Geschrieben von George am 10.01.2014 um 21:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lowshow
http://www.ebay.de/itm/2x8-47x200mm-DB-Killer-Schalldampfer-Einsatz-Baffle-Krummer-fur-Harley-Suzuki-/141162179581?pt=DE_Motorradteile&hash=item20ddebebfd

Im Prinzip könnte ich sowas nehmen, mit Stahldämmwolle umwickeln....die Wolle etwas mit umwickelten Draht sichern und einschrauben?

Je nach Länge brauchste da kein zusätzliches Dämmmaterial. Werden in die Krümmer gesteckt, da musste schauen wie weit sie rein passen. Evtl. reicht es, sie einfach reinzudrücken ohne noch ein Schrauben-Loch für die Befestigung zu bohren.

Ich bin aber überzeugt, dass dir das sowohl Leistung kosten wird, der Sound sich arg verschlechtert (also nicht nur leiser sondern auch scheiße - also nix mit Bollern) und du dem Motor je nach Zuschnürung auch nix gutes tust.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von George am 10.01.2014 um 21:32:

Baffles Leiser machen ???

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Lowshow am 10.01.2014 um 22:18:

Wieso in den Krümmer? Ich würde es wenn dann in den Topf bauen.... Sollte dem motor besser gefallen denke ich!?

__________________
Mal biste der Baum....mal biste der Hund.


Geschrieben von George am 10.01.2014 um 22:25:

Die Dinger sind normalerweise vom Durchmesser so beschaffen, dass sie in den Krümmer passen, früher wurden damit Dragpipes gedämmt. Die in deinem link sind für 2 Zoll Krümmer geeignet. Deine Krümmer sind aber vermutlich dünner.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von coolmods am 11.01.2014 um 16:28:

Moin,

ich hatte vor längerer Zeit mal einen Thread zu dem Thema - auf Basis einer V&H Anlage... vielleicht hilft es dir etwas:

V&H Quite Baffle Modifikation

Alternativ habe ich das auch in meinem Blog beschrieben.

Eines ist natürlich auch klar - du sagst, der Sound aktuell gefällt dir - dieser wird sich natürlich verändern... gleiches Klangschema nur einfach leiser wird dir nicht gelingen befürchte ich.

Grüße
Sebastian

__________________
Blog: http://lacour.bike


Geschrieben von rockerle69 am 11.01.2014 um 21:47:

Hoi Andi,
richtig gut leise bekommst die eh nicht.
Hab die als komplettanlage mit angeschweisstem Krümmer.
Klanglich top, aber eben laut und von der Leistung untenrum das Beste was ich je montiert hatte.
Ich habdas mit den hier probiert, ohne Dämmwolle:

aber richtig viel hat das nicht wirklich gebracht.
Wenn Du die nur als Slip-ons hast, könntest versuchen die zu Gronken aber eben mit dämpfung.
Also Inlet raus, und mit Gaze und Dämpferwolle umlegen.
Die Gaze muss drum, damit ein Abstand zwischen dem gebog^hrten Rohr und der Wolle ist, damit die Gase fliessen können.
Hier auf dem Bild sieht man mal den Aufbau des Dämpferrohrs:





Ist halt recht grobschlächtig.
Ich hab die Erfahrung gemacht, die Anlage innerorts nicht allzusehr zu belasten, also rechtzeitig hochschalten, dann blubberts nur und brüllt nicht. großes Grinsen


HIER gibts noch paar andere Formen der Einsätze.
Vieleicht regt das ja noch bissel an.
Fakt ist, was reinstopfen behindert nur den Flow und beeinträchtigt die Leistung.
Nichts ist perfekt.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von daywalker69 am 13.03.2014 um 11:04:

Will das Thema noch einmal aufwärmen. Hab ja bei mir die Tapered Endpötte verbaut. Der Sound ist geil und gefällt mir super.

Nur wenn ich mal nach München oder ne Tour nach Österreich oder Italien mache, würde ich die gerne etwas leiser bekommen.

Es gibt ja die Schalldämpfer für den Krümmer, diese haben einen Durchmesser von 40,5mm.

Jetzt zu meiner Frage: Der Krümmer hat ja einen Innendurchmesser von ca 45mm. Also bleiben da ja noch gut 4mm Luft, ist das so gewollt?

Würde den Dämpfer lieber hinten in meinen Auspuff setzten, weil schnell an und abgebaut. Auch dieser hat einen Durchmesser von 45mm. Gibt es da was passendes, oder muss ich den 40,5er nehmen?

__________________
... der Ralf war's


Geschrieben von rockerle69 am 13.03.2014 um 13:27:

Seit wann machen denn die Italiener Stunk bei lauten Anlagen???

Zu den Massen, es gibt 1-3/4" und 2" Krümmer.
Die 1-3/4 Krümmer haben dann innen ca. 41-42 mm Durchmesser,
die 2" haben dann ca. 47-48 mm Durchmesser.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.