Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Motoröl riecht nach Benzin (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4752)


Geschrieben von hugger882 am 26.05.2008 um 19:33:

Fragezeichen Motoröl riecht nach Benzin

Hallo erstmal,
hoffe das mir jemand antwortet, bin momentan echt ratlos.Hier die Fakten VRSCA ca. 24000 km/ mache immer pro Saison einen Ölwechsel + Filter / letzter Ölwechsel nach ca. 3000 km (Öl RevTech) kam mir irgendwie dünnflüssig vor und roch nach Benzin, allerdings Ölfüllstand normal nicht erhöht. Jetzt auf Sync3 gewechselt , ca. 60 km gefahren , Drehzahlen bis ca. 4500 U/min , gecheckt , Ölfüllstand normal aber schon wieder (eingebildeter?) leichter Benzingeruch, der Bock läuft sonst top, Kerzen sehen i.O. aus. Auspuff SE + Map + SE Filter. Irgendjemand einen Tip, wäre echt dankbar. Habe schon mal gegoogelt aber das passt alles nicht so richtig.


Geschrieben von DéDé am 26.05.2008 um 22:00:

warum wechselst Du auf Sync3 ??

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von hugger882 am 26.05.2008 um 22:40:

Gute Frage, aber keine Antwort auf mein Problem.
Ich wollte einfach mal testen ob ich die Erfahrungen die einige andere hier mit Syn3 gemacht haben teilen kann. ( Kupplung greift besser etc., etc.) Wobei 100 Euronen für 5 Liter + Filter auch nicht gerade éin Schnäppchen sind. Sonst noch jemand hier dessen Motoröl leicht nach Benzin riecht, werden doch hoffentlich noch nicht die Kolbenringe ne Macke haben bei der Laufleistung. Aber ich denke das merkt man dann sicher auch nicht nur am Benzingeruch des Öls.


Geschrieben von DéDé am 26.05.2008 um 23:32:

Es ist nicht immer drin was draufsteht.

Syn3 ist kein vollsynthetisches ÖL und hat wohl nur für Vollsaisonfahrer Vorteile. Ab über 25 Grad sehe ich keine Vorteile. (Meine Meinung) Es gibt bessere Synthetiköle. Mineralisch reicht für Saisonfahrer voll und ganz aus.

Zu deinem Problem: Wann sind deine Ventile zuletzt gecheckt worden ?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von hugger882 am 27.05.2008 um 07:11:

Noch nie ,a) weil ich lange aus der Garantie bin, b) auch bei der 16.000er bereits raus war, und c) mir die 700 Euro für die 16.000 eigentlich zuviel waren, alles außer dem Ventilprüfen wurde gemacht.
Siehst Du hier einen Ansatzpunkt, werde wohl nicht umhinkommen das jezt prüfen zu lassen, mein Händler meint auch per Ferndiagnose normal sei der Geruch eigentlich nicht und will jetzt selbst mal am Öl schnüffeln und dann urteilen.Zum Thema Öl ist sicher alles auch ein bisschen eine Glaubensfrage, subjektiv habe ich das Gefühl das es sich jetzt, wie bereits in anderen Beiträgen geschrieben auf die Kupplung ausgewirkt hat.Bevor ich mich entschlossen habe mal zu testen habe ich alle Beiträge zu Syn3 gelesen, allso war mir schon klar das es sich nicht um ein reines Vollsynthetisches Öl handelt, aber trotzdem danke, wollte nur verhindern das somit auf Umwegen wieder eine Öldiskussion losgetreten wird ;-)


Geschrieben von Falko am 27.05.2008 um 09:29:

Hallo hugger882,

ok .... wie würde der Sprit ins Öl kommen?

Von einer klassichen Schmierölverdünnung spricht man(n) dann, wenn der Verbrennungsraum zum Kurbeltrieb nicht richtig abdichtet, d.h. kondensierender Sprit kann an den Zylinderwänden runter bis in den Kurbeltrieb gelangen. Im Normalfall passiert so etwas, wenn dein Kolbenringe Verschleiß zeigen. Bei 24.000 km kaum vorstellbar, des weiteren schreibst du das der Ölstand konstant ist ??? dies wiederspricht der Theorie der Schmierölverdünnung, denn hier ist der Ölstand höher und meistens mit Undichtigkeiten nach aussen verbunden. Deine Kerzen zeigen ein normales Verbrennungsbild .... also auch keine zu "fette Einstellung" ... kein überschüßiger Sprit im Verbrennungsraum.
Auch das wiederspricht auch der Theorie der Schmierölverdünnung.

Ich würde an deiner Stelle die Brühe nochmal ablassen, ein mineralisches Öl nehmen, welches HD zulässt, und damit mal fahren und testen.
Manchmal spielen einem auch die eigenen Eindrücke einen Streich und lassen einen Flöhe husten hören.

Sorry, hilft zwar nicht wirklich aber gemäß dem Verfahren des Ausschlußkriteriums doch evtl. hilfreich.

__________________
Falko - BRC "13"

IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW

- RIP JIMMY #5 -


Geschrieben von hugger882 am 27.05.2008 um 10:49:

@ Falko, vielleicht so : http://www.aral-lubricants.com/forschung/schmierstoffe/automotiv/motor/olprobleme/olverd.content.html

aber wenn ich ehrlich bin hoffe ich auf : "aber Manchmal spielen einem auch die eigenen Eindrücke einen Streich und lassen einen Flöhe husten hören." ;-) werde es aber demnächst nochmal meinem Händler zum "schnüffeln vorführen.Kann ich den die Ventile als Urheber ausschließen, denn wenn ich ehrlich bin wollte ich sie schon mal prüfen lassen, war aber auch auf Grund der Erfahrungen anderer wo eigentlich noch nie etwas bei dieser laufleistung eingestellt werden mußte, zu geizig / sparsam.


Geschrieben von Falko am 27.05.2008 um 12:56:

Hi hugger,

Ventile würde ich eher ausschließen .....aber wer kann schon " Hell sehen" ??

__________________
Falko - BRC "13"

IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW

- RIP JIMMY #5 -


Geschrieben von DéDé am 27.05.2008 um 22:20:

so nun zum Thema Ventile einstellen.

Es kommt leider vereinzelt bei VRSC Mopeds Folgendes vor.

Nichteingehaltene Wartungsintervalle beim Einstellen des Ventilspiels.

Kann dazu führen, dass ein Ventil nicht mehr richtig schließt und sozusagen abläst, da zu weig Spiel. Im "worst case" führt das zu punktuellen thermischen Überbelastungen im Bereich der Ventilsitze -Kopf - evtl auch Zylindern . Dies kündigt sich meist durch geringen Leistungsverlust (Kompression) an.
Ein Folge davon kann auch sein, dass mit der Zeit das Gemisch teilweise durch nicht mehr 100% dichtende Ringe vom Brennraum ins Gehäuse gelangt.

Jetzt wollen wir mal aber nicht das Schlimmste annehmen. Ein klein wenig Benzingeruch im Motoröl kann bei häufigem Kurzstreckenbetrieb schon mal sein.

Ansonsten auf Leistungsverlust achten, auch wenns nur minimal erscheint.
Bei 24.000km sollte man schon mal nach dem Ventilspiel schauen lassen, mein Lieber.

Meine Meinung zum Öl hatte ich ja bereits beschrieben.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von hapo am 28.12.2008 um 16:47:

mal`n frage

=> ist der ölablassstopfen OHNE dichtung (dichtring zum gehäuse)???

gruss an alle

__________________
cu Hartmut


Geschrieben von LETTI am 28.12.2008 um 17:04:

Der magnetische Ablassstopfen wird ohne Dichtring eingesetzt. Lediglich auf Schäden prüfen und ggf. austauschen. Fremdkörper abwischen und mit einem Drehmoment von 35Nm anziehen.

__________________
BRC #2


Geschrieben von hapo am 28.12.2008 um 18:16:

=> danke !!! => so werde ich es tun !

__________________
cu Hartmut


Geschrieben von Conner1130 am 29.12.2008 um 04:28:

Hi Hugger882,es verbleibt doch immer altes Restöl im Motor,das ja nach Benzin gerochen hat und sich mit dem anderen Öl vermischt und dementsprechend auch etwas nach Benzin riecht. Freude Ausserdem wie Andre schon meinte,Kurzstreckenbetrieb,gerade bei diesen Temperaturen läfut die Startautomatik länger,denn diese kompensiert die menge an Sprit die an den Zylinderwänden Kondensiert und,wenn man so will,als tröpfchen von den Ringen mit ins Öl gelangen können.Und wenn Du den Motor nicht längere Zeit bei Betriebstemparatur gefahren hast wir der Sprit und auch Kondenswasser nicht ausreichend aus dem Öl ausgasen können. geschockt So,das waren meine Gedanken dazu,bis denne René


Geschrieben von Döppi am 29.12.2008 um 12:14:

Der Beitrag von Andre ist schon über ein halbes Jahr her . Was ist da eigentlich rausgekommen ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Conner1130 am 29.12.2008 um 16:26:

Hi Big Bore,das ist mir gar nicht aufgefallen --ups-- Augen rollen Und bei Hugger882 4 Beiträgen liest er es warscheinlich gar nicht mehr. Baby Baby fröhlich