Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Änderungen am Fahrzeug in Österreich typisieren lassen - Hat jemand Erfahrungen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47428)


Geschrieben von Chris SportyCB am 04.01.2014 um 11:27:

Änderungen am Fahrzeug in Österr. Typisieren lassen,hat jemand erfahrungen?

Hi freunde
Da ich plane einen 16" Ape an meine Sportster dranzuschrauben wollte ich mich auch selbst darüber informieren was alles möglich und erlaubt ist. Bin zur Landesprüfstelle gefahren um mal nachzufragen wie das dann abläuft.
Hab da mit einem Hr. Ing. gesprochen, er war kein Grantler hat aber auch gesagt das er es für unnötig hält und nicht versteht sein Straßenzugelassenes Fahrzeug umzubauen und zu verändern.

Was er klar und deutlich gesagt hat:
1.Lenker muss eingetragen werden da ja auf die Fahreigenschaften und Bremse eingegriffen wird.
2. Ohne Tüv/Abe Teilegutachten gibts nix, ganze Arbeit unnötig.
3. Tüv ist kein Freifahrtschein, das letzte Wort hat derjenige der es abnimmt und eintragen soll, soll heißen wenn derjenige bedenken hat das es verkehrsicher ist gibts auch keine eintragung.
4. verlangt er von einer Werkstätte eine schriftliche Bestätigung über den ordnungsgemäßen einbau und funktion der Bremse, zwecks Haftungsgründen.
5. Ohne Eintragung gibts kein Pickerl, hat auch der Freundliche gesagt.

Wir haben dann noch andere Sachen angeschnitten(Gabel, seitl. Kz-halter) lief alles aufs selbe raus ohne Tüv gibts nix und siehe Lenker. Einzige wo er nicht so streng war war beim Lufi- wenn mans nicht übertreibt und schon von der Weite sieht und hört sollte das kein prob. sein.

Bin danach zum cool gefahren um das ganze von ihm zu Hören und nachzufragen was es bei ihm denn Kosten würde, Mat. ca. 30% mehr und um die 5-6 Std. Arbeitszeit.
Eintragung dann noch extra ca. 200€

Im mom. ist mir die Lust am umbauen vergangen will keine 1.500€ für einen max.10-15 cm höheren Lenker ausgeben. Leider ist auch keine Schrauberbude bei mir in der Nähe, werde dann nächste Woche nach den Weihnachtsurlaub mal bei einer Werkstätte in der Nähe nachfragen ob er es machen kann oder will und zu welchen Preis.

Mich würden jetzt eure Erfahrungen, speziell die Östereichischen,beim umbauen und anschließenden Typisieren interessieren, wie habt ihr das gelöst.
Ich nehme an das ausser den vielen schönen Umbau Freds auch noch andere hier sind die umgbaut haben und danach Typisiert.

freue mich über Tipps

Gruß Chris


Geschrieben von bios4 am 03.06.2015 um 22:36:

Lange Zeit keine Antwort, will trotzdem mal was dazu schreiben...

Also, ich hab - selber, nicht über den smile!!! - folgende Teile beim Amt d. Stmk. LR eintragen lassen:
- HD Hollywood-Lenker + gekröpfte Riser
- vorverl. Fußrastenanlage
- Sozius-Fußrasten (FXDB ist. ab Werk 1-Sitzer...)/Sitzbank und Zulassung zum Soziusbetrieb
- Progressive Suspension PS412 in 12" (orig. Höhe)

Alles, was ich dazu mit gehabt habe waren Unbedenklichkeitsbescheinigungen von HD für die OEM-Teile (die haben ja keine E-Nummer od. sonst. sichtbar eingestanzt), zur Sicherheit eine Einbaubestätigung von meinem smile für die Teile und das TÜV-Gutachten für die PS412.

Die LED 3in1-Heckdinger und LED-Blinker vorn von Joachim hat der Prüfer zwar argwöhnisch betrachtet und geschimpft, dass E-Prüfzeichen heutzutage immer kleiner werden großes Grinsen, aber keine Bemängelung. Die Beleuchtung mit E-Nummer muss man aber ohnehin nicht eintragen lassen...

Kostenpunkt für alles zusammen: € 17,40 (nein, kein Tippfehler; siebzehn Euro und vierzig Cent...) und gesamt zwei/drei Stunden pers. zeitl. Aufwand... Freude

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike