Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Reifenwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47021)


Geschrieben von Glider am 16.12.2013 um 10:29:

Reifenwechsel

Hallo allesamt, im Frühjahr ist es soweit, ich brauche 2 neue Reifen für meine Street Glide. Hat jemand einen Tip für mich? Die Reifen sollten auch bei Nässe gut funktionieren,ich liebäugle mit Metzler. Hat da jemand Erfahrung? Außerdem brauche ich noch einen Tip wo man es im Raum Unna/Dortmund gut und günstig machen lassen kann. Beim stöbern im Forum habe ich oft gelesen, dass es beim Hinterrad eine größere Aufgabe ist. Und jeden "normalen" Reifenhändler sollte man da wohl auch nicht dran lassen. Ich traue mich da alleine nicht ran, obwohl ich das bei anderen Marken schon häufiger gemacht habe und auch einen hydraulischen Motorradheber von Louis in der Garage habe.
Danke im Voraus für Eure Tips.
Gruß Glider


Geschrieben von FastGlider am 16.12.2013 um 11:14:

Im Frühjahr kommen die neuen 'ContiMilestone ' heraus.
ENDLICH! Freude
Das Nässeverhalten der Contis war immer schon besser, als das der Metzeler.
Conti hatte nur für die Tourer in letzter Zeit keine Größen gefertigt.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von rolfmoe am 16.12.2013 um 16:42:

Moin,

also ich bin mit den Metzeler ME 880 seit Jahren mehr als zufrieden großes Grinsen


Geschrieben von Glider am 22.12.2013 um 12:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Glider
Hallo allesamt, im Frühjahr ist es soweit, ich brauche 2 neue Reifen für meine Street Glide. Hat jemand einen Tip für mich? Die Reifen sollten auch bei Nässe gut funktionieren,ich liebäugle mit Metzler. Hat da jemand Erfahrung? Außerdem brauche ich noch einen Tip wo man es im Raum Unna/Dortmund gut und günstig machen lassen kann. Beim stöbern im Forum habe ich oft gelesen, dass es beim Hinterrad eine größere Aufgabe ist. Und jeden "normalen" Reifenhändler sollte man da wohl auch nicht dran lassen. Ich traue mich da alleine nicht ran, obwohl ich das bei anderen Marken schon häufiger gemacht habe und auch einen hydraulischen Motorradheber von Louis in der Garage habe.
Danke im Voraus für Eure Tips.
Gruß Glider

Hallo nochmal, ich habe gehört Reifen Fuchs in Unna soll in dieser Richtung einen guten Job machen. Jemand Erfahrung???
Glider


Geschrieben von Daichgrav am 22.12.2013 um 15:07:

Ich hab im letzten September für meine neuen Dunlop Weisswandreifen für meine Road King
bei dem Schrauber meines Vertrauens ca 630 Euronen mit Monage bezahlt.
Bestimmt kein Schnäppchen, aber der Ein- und Ausbau am Hinterrad braucht schon seine Zeit.


Geschrieben von Döppi am 22.12.2013 um 15:16:

Hammer. geschockt

Halbe Stunde gerademal für Ausbau. Einbau nochmal das gleiche. Mit Reifen aufziehen und wuchten
wegen mir anderthalb Stunden.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von take.it.easy am 22.12.2013 um 15:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Daichgrav
Ich hab im letzten September für meine neuen Dunlop Weisswandreifen für meine Road King
bei dem Schrauber meines Vertrauens ca 630 Euronen mit Monage bezahlt.
Bestimmt kein Schnäppchen, aber der Ein- und Ausbau am Hinterrad braucht schon seine Zeit.

na ja da sieht man das das geld leicht sitzt,
mfg


Geschrieben von Daichgrav am 22.12.2013 um 15:22:

War vielleicht etwas unverständlich, der Preis beinhaltete natürlich den Einbau vonVorder- und Hinterradreifen incl Reifenpreis


Geschrieben von Döppi am 22.12.2013 um 17:08:

Das hab ich schon richtig verstanden. Vorderrad ist in 5 Minuten raus. Die Reifen kosten natürlich beim Freundlichen richtig Kohle. Mich ärgert es schon immer wenn ich die Hälfte zahlen muss für zwei Gummi. Werde, wenn meine abgefahren sind Shinko's aufziehen. Ein Ausbau mach ich grundsätzlich selbst.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Glider am 23.12.2013 um 13:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Das hab ich schon richtig verstanden. Vorderrad ist in 5 Minuten raus. Die Reifen kosten natürlich beim Freundlichen richtig Kohle. Mich ärgert es schon immer wenn ich die Hälfte zahlen muss für zwei Gummi. Werde, wenn meine abgefahren sind Shinko's aufziehen. Ein Ausbau mach ich grundsätzlich selbst.

Hallo Döppi,
beim Vorderrad sehe ich da auch kein Problem, aber das Hinterrad soll ziemlich tricky sein.... Ich habe einen Louis Wagenheber der wohl genug Höhe schaftt ( ca. 28cm) und an meinen anderen und früheren Mopeds habe ich schon häufig die Räder ausgebaut und Bremsen gemacht etc..... aber an der Street Glide habe ich bis jetzt noch keine Schraube gedreht. Ich glaube ich bringe sie dann doch lieber zum großes Grinsen
Gruß Glider


Geschrieben von Döppi am 23.12.2013 um 14:33:

Geht auch nicht schwerer als bei anderen Bikes.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von ultra classik am 23.12.2013 um 21:04:

Hei Döppi

ich möchte gerne mal die Stoppuhr bei Dir drücken wenn Du ein Hinterrad bei der Street/E.glide ausbaust. Freude
Bei der Heritage, mit Taschen dran, auf der Hebebühne zirka hinten 45 Minuten. Wenn das Rad raus ist muss man ja auch noch die Zeit rechnen für ( wenn einmal auseinander ) Bremssattel reinigen mit Pressluft ggf. neu schmieren. Steckachse säubern und neu schmieren, ebenso die Abstandsscheiben. Der Zahnriemen muss kontrolliert werden ggf. gesäubert. Beim Zusammenbau muss die Halterung vom Bremssattel an der Schwinge vernünftig passen. Der Zahnriemen muss auf Spannung eingestellt werden und dieses gründlich, sonst Folgeschäden. smile
Beim Vorderrad kann man zwischen 20-30 Minuten rechnen. Auch dazu gehören wie schon oben geschrieben säubern und neu schmieren. Freude

Ich bin allerdings auch der Meinung dass ca. 400-450 Euro gut sein muss. smile


Schöne Feiertage für Alle und guten Rutsch. Freude Freude Freude


Geschrieben von Der Lohner am 23.12.2013 um 23:44:

Mein freier Schrauber hat so sorgfältig gearbeitet, wie von ultra classic beschrieben. Neben den beiden Dunlop-Weißwandreifen mit aktuellem DOT hat er auch die Schläuche und Felgenbänder vorschriftsmäßig gewechselt, alles gesäubert, die Speichenspannung geprüft und den Zahnriemen vernünftig gespannt..

Für aktuelle Reifen DOT 11/12 (keine 5 bis 10 Jahre alten) und Felgenbänder sowie Schläuche, für die ich bei eigener Beschaffung ca. 400 € hätte zahlen muüssen, hat er knapp 450 € berechnet.

Packe ich da noch 2 Stunden Arbeitslohn für die ganzen Arbeiten incl. Reifenmontage u. Wuchten drauf, bin ich bei 600 €. Für eine sorgfältige Arbeit ein m.E. zu akzeptierender Preis, den man bezahlen muss, wenn man nicht alles selbst machen kann.

Gruß und schöne Feiertage

Ingo

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.


Geschrieben von Döppi am 24.12.2013 um 11:10:

Zitat von ultra classik
Hei Döppi

ich möchte gerne mal die Stoppuhr bei Dir drücken wenn Du ein Hinterrad bei der Street/E.glide ausbaust. Freude
Bei der Heritage, mit Taschen dran, auf der Hebebühne zirka hinten 45 Minuten. Wenn das Rad raus ist muss man ja auch noch die Zeit rechnen für ( wenn einmal auseinander ) Bremssattel reinigen mit Pressluft ggf. neu schmieren. Steckachse säubern und neu schmieren, ebenso die Abstandsscheiben. Der Zahnriemen muss kontrolliert werden ggf. gesäubert. Beim Zusammenbau muss die Halterung vom Bremssattel an der Schwinge vernünftig passen. Der Zahnriemen muss auf Spannung eingestellt werden und dieses gründlich, sonst Folgeschäden. smile
Beim Vorderrad kann man zwischen 20-30 Minuten rechnen. Auch dazu gehören wie schon oben geschrieben säubern und neu schmieren. Freude

Ich bin allerdings auch der Meinung dass ca. 400-450 Euro gut sein muss. smile




Schöne Feiertage für Alle und guten Rutsch. Freude Freude Freude

Kannst du gerne. Hatte mein Hinterrad bei der Street Glide mindestens 10 mal draussen. Beim ersten mal hatte ich auch so lange gebraucht. Augenzwinkern
400 Euro kosten alleine schon die Reifen beim Freundlichen inkl. Aufziehen und wuchten. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von amarok am 26.12.2013 um 11:15:

Bin da voll bei Döppi was das selber ausbauen angeht. Das erste mal dauerts halt etwas länger, aber danach geht's flott und mit den Exzentern an der Achse ist die Spannung für den Belt auch easy. Also da ist nix dabei jungs! Traut euch und ihr fühlt euch gut danach!

Frohe Weihnachten

__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!