Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ölkontrollleuchte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4690)
Ölkontrollleuchte
Habe heute auf der Feierabendrunde etwas sparsam in die Gegeng geschaut:
Die RK erst ein paar Wochen bewegt, 1400km auf der Uhr und plötzlich geht die rote Kanne an, bzw. flackert freudig vor sich hin.
Weil "Rote Lampen" immer Probleme bringen
hab ich erst mal angehalten und den Ölstand kontrolliert. Hätte mich nicht gewundert wenn die Amis die Ölfüllmenge des Einlauföles etwas knapp bemessen hätten, war ber nicht so.
Hab dann mal nen Blick auf den Öldruckschalter geworfen, Stecker war aber ordentlich drauf.
Da ja Förderpumpe eigentlich nicht gleich zu Anfang verrecken dürfte, hab ich das Moped nochmal angeschmissen und bin vorsichtig gefahren.
In einem betimmten Drehzahlbereich war dann die rote Laterne wieder aus
Da mein nur noch 10km entfernt war hab ich ihn dann auch prombt zum Geschäftsschluss belästigt.
Sein Schrauber hat dann auch nochmal alles kontrolliert und konnte sich zuerst keinen Reim drauf machen. Nach ner Probefahrt meinte er dann aber es könne nur in der Elektrik liegen. Fehlerspeicher auslesen verlief aber auch negativ
Und weil sich große Leute schlecht bücken können
kam das Moped dann auf die Bühne.
Dort konnte dann Entwarnung gegeben werden:
Die Kabel zum Öldruckschalter waren an einer Stelle so sch..ße verlegt, dass sie Kontakt mit der Innenseite des Krümmers bekommen haben.
Isolierung kaputt --> Masseschluss--> Rote Lampe an!
Er hat den Bereich dann neu verkabelt, dicken Schrumpfschlauch drüber und neu verlegt und befestigt.
Die Welt ist wieder in Ordnung
Gruß
Gerd
Zitat von Gerd
Die Kabel zum Öldruckschalter waren an einer Stelle so sch..ße verlegt, dass sie Kontakt mit der Innenseite des Krümmers bekommen haben.
Isolierung kaputt --> Masseschluss--> Rote Lampe an!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Hi George
Bremsleitung ist natürlich ganz daneben!
Die Sache mit dem Öldruckschalterkabel war auch als Tip gedacht, nicht dass ein anderer mit gleichem Problem das Moped abstellt und dann 2 Stunden auf den Abschlepper wartet.
Das muss in diesem Fall ja nun nicht sein.
Im Gegensatz zu den Bremsschläuchen.
Hallo Gerd,
vielen Dank für den Tip. Habe gleich bei meiner RK nachgesehen. Alles im grünen Bereich.
Gruß Road King
Zitat von George
Zitat von Gerd
Die Kabel zum Öldruckschalter waren an einer Stelle so sch..ße verlegt, dass sie Kontakt mit der Innenseite des Krümmers bekommen haben.
Isolierung kaputt --> Masseschluss--> Rote Lampe an!
Jaja, im Krümmerbereich scheinen die HD Inscheniöre noch einiges an Nachholbedarf zu haben.![]()
![]()
![]()
Bei den Rod Modellen waren es in letzter Zeit oft die hinteren Bremsleitungen, die am vorderen Krümmer durchschmorten. Da wird jeder Ride zum "Event"!![]()
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Nicht nur die Bremsleitung George . Hab heut bei ner Ausfahrt mit meiner besseren Hälfte bemerkt , das in Höhe des Sammlers/Kats so eine hellblaue Steckerkombination fröhlich dahinschmort . Die Kabel waren weich wie Butter . Sind glaub ich die Kabel vom ABS . Hast du nicht .
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !