Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Vorderrad aus/einbau Roadking (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4681)
Vorderrad aus/einbau Roadking
Mahlzeit jungs,
Bin grad am Ausbau des Vorderrades zwecks Reifenwechsel. Rad ist soweit raus, Schrauben seitlich sorti2ert und die Distansbüchsen auch.
Nur leider finde ich in den allwissenden Schrauberbüchern keinerlei Angaben über den Anzugsdrehmoment der Vorderachse, immer nur einen Verweiß auf das Serviceheft oder so änlich.
Kann mir da jemand von Euch behilflich sein?
Vielen Dank schonmal.
Gruß
Nico
tach,
hab die daten für ne twincam 88
vorderad achsmutter 61-74 Nm
klemmmuttern 15 -20 Nm modelle ab 2002
stefan
Und ich hab auch noch 'ne Info:
Vorstellungsecke
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Oh, sorry George wird nachgeholt
ist ne 98er Roadking dieses Sondermodell. Habe wohl ein Buch hier dort steht auch was von ca 70nm. Aber laut Google wurden wohl andre Radlager verbaut deshalb weiß ich nicht ob diese Angaben noch stimmen.
Gruß
Nico
So ich glaube so langsam das wird ne längere Geschichte.
Rad wieder eingebaut und nun schleift die Rechte bremse. bzw der Halter der Bremse...
erster gedanke, Büchsten vertauscht. Dem ist nicht. Das rad ist auch richtig drin. (markierung beim ausbau)
So langsam bin ich mit meinem Schrauberlatein am Ende.
Das ganze Rad ist definitiv zu weit rechts. Aber es hat sich augenscheinlich nichts verschoben (schleifspuren der WDR auf den büchsen)
hat da jemand von euch einen Rat ?
Hab auch gard mein Vorderrad aus und eingebaut, da ich gestern unterwegs nen Platten hatte....
Also bei mir gabs keine Probleme... Da aber die Distanzbüchsen extrem unterschiedliche Länge haben, kann ich mir bei dir nur ne Verwechslung der Büchsen vorstellen....
Bis dann
KD
__________________
ich hatte auch mal ne Büchse verwechselt, da hat mir meine auf die Backe gehauen
wenn Du alles richtig eingebaut hast verstehe ich das auch nicht??
hast Du den Bremssattel auch aus/eingeb.?, aber wenn das Rad zu weit rechts ist, dann tausch doch einfach mal die Büchsen und schau dann mal
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Büchsen habe ich schon getauscht. Diese sind ca 1mm unterschiedlich und die Längere ist schon auf der Seite auf der sie schleift. Ergo das Rad kommt nach dem Tausch noch weiter rüber. An den Schleifspuren der Ringe erkennt man aber auch das sie richtig sind.
ich habe auch schon das Rad gedreht und dann ist das gleiche Problem auf der anderen Seite.
mir fällt in der Hinsicht einfach nix mehr ein .
nochmal lösen, ich hoffe wirklich du hast die Distanzen richtig sitzen - Zuerst Achsmutter auf drei Viertel des Drehmoments festziehen und dann die Klemmschrauben mein Lieber !
Man kann auch das Voorderrad falsch herum einbauen, nur so nebenbei, dann dreht sich das Rad auch, aber schwerer.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
ich bin am Ende mit meinem Latein
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Kann es sein dass beim Reifenwechsel bzw. dem Auswuchten ein Teil des Lagers hops gegangen ist???
__________________