Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Bugatti Totalschaden 1,4 Mio Euro (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46628)
Bugatti Totalschaden 1,4 Mio Euro
Lest euch das mal durch.
Hier wird nur von der Haftpflicht des Verursachers gesproche,aber nie von der Vollkasko des Bugattifahrers.
Kann man den Boliden nur TK versichern??
Ansich ,ist der Fall schon interessant.
http://www.mainpost.de/regional/franken/Nach-Unfall-Bugatti-Fahrer-will-1-4-Millionen-Euro;art1727,7805603
mit TK hätter ja noch glück - meine versicherung hatte meine HD nur haftpflicht versichert - mittlerweile nemen die ( HDI ) wie viele andere garkeine harleys mehr an
hab dann woanders , wenigstens TK versichert -
siehe Harleys und Versicherungen - Fragen und Antwort Thread
meine ist vk über die ergo für 240 im jahr/12 monate
Vollkasko geht auch, jedoch gibt es wohl nur 2-3 Versicherungen in Deutschland die so einen Exoten versichern. Kosten pro Jahr ca. 30.000,- Euro.
Ein Bekannter bezahlt für seinen "Schlichtferrari" in der Saison schon 6000,- Euro.
In Bezug auf die Schadensregulierung wird der Unternehmer wohl Pech haben. Nach aktueller Rechtssprechung geht beim Fahren mit einem Fahrzeug immer eine Betriebsgefahr einher. Diese ist auch auf nicht geschwindigkeitsbeschränkten Autobahnen bis 130km/h (Richtgeschwindigkeit !) im normalen Bereich.
Wenn du mit deinem Fahrzeug erheblich schneller fährst, erhöhst du bewusst die Betriebsgefahr und trägst automatisch eine Mitschuld, auch wenn der andere der eigentliche Verursacher ist.
gibt auch nen youtube video - bugatti veron fährt in nen wasserbecken
sind wir nicht alle ergo ???
bei mir motorrad direkt - aus dem netz- unterlagen kamen von DAS - abrechnung kommt von ergo
TK = Teilkasko bringt ihm sehr wenig, im besten Fall werden durch die TK alle beschädigten Gläser erstattet, was auch nicht unbedingt wenig ist bei dem Fahrzeug.
Eher hätte er ein VK= Vollkasko haben müssen, die würde unter Umständen den Schaden bezahlen. Es sei den man weißt ihm eine Grobfahrlässigkeit nach. Und die ist schon ab 130 km/h im Gespräch.
Ich denke die eigene VK hat schon abgewunken, deshalb versucht er es weiter über den Seat-Fahrer.
Wenn du so ein Auto fährst bist du automatisch ein Raser und immer zu schnell!
__________________
Gruß
Mike
Wer langsam fährt, wird länger gesehen!
Meine ist auch nur TK versichert ,VK wollten Sie bei Meiner
Versicherung auch nich machen vielleicht sollte Ich auch
mal zur Ergo wechseln
Gruß Bernd
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
vorschlag, fuer den armen Bugatti-fahrer ein spendenkonto eroeffnen.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Palpatine
Meine ist auch nur TK versichert ,VK wollten Sie bei Meiner
Versicherung auch nich machenvielleicht sollte Ich auch
mal zur Ergo wechseln![]()
Gruß Bernd
zum zitierten Beitrag Zitat von Gerd
Vollkasko geht auch, jedoch gibt es wohl nur 2-3 Versicherungen in Deutschland die so einen Exoten versichern. Kosten pro Jahr ca. 30.000,- Euro.
Ein Bekannter bezahlt für seinen "Schlichtferrari" in der Saison schon 6000,- Euro.
In Bezug auf die Schadensregulierung wird der Unternehmer wohl Pech haben. Nach aktueller Rechtssprechung geht beim Fahren mit einem Fahrzeug immer eine Betriebsgefahr einher. Diese ist auch auf nicht geschwindigkeitsbeschränkten Autobahnen bis 130km/h (Richtgeschwindigkeit !) im normalen Bereich.
Wenn du mit deinem Fahrzeug erheblich schneller fährst, erhöhst du bewusst die Betriebsgefahr und trägst automatisch eine Mitschuld, auch wenn der andere der eigentliche Verursacher ist.
das mit dem zusatzschlüssel damit er weit über 300kmh fahren kann ist ja auch der knaller.
wie wars,der schaden am seat betrug 700 euro.da mußte ich dann erst mal loslachen,das verhältnis ist sehr gewaltig
naja,wenn bei so nem teil die vk echt 30 000 im jahr betragen kann,dann kauf ich mir keinen
Bei so manchem Spielzeug der Reichen kannst du die Kohle auch verbrennen.
Bei ner größeren Yacht/Schiff rechnet man ca. 15 Prozent des Anschaffungspreis als
jährliche Fixkosten ohne, dass der Kahn auch nur einen Meter gefahren ist.
nen "Totalschaden" war's ja nicht am bugatti - er hat ja immerhin noch Schrottwert 375.00€ bekommen
__________________
Ride Safe and Loud
na,dafür kann man sich mal locker 10 sehr gute autos kaufen
Bugatti Totalschaden 1,4 Mio Euro
Ich musste so über den Artikel lachen...
Mir ist mal was ähnliches passiert.
Ich war mit VW Bus und Wohnanhänger unterwegs und überholte einen LKW. Das hat einem BMW Fahrer zu lange gedauert und gab unentwegt Lichthupe. Als ich mich dann wieder nach rechts einordnete, fuhr er auf meine Höhe, hupte und gestikulierte wild und übersah aber das Stauende vor uns. Er konnte sich nur noch zwischen Leitplanke und einem anderem PKW einordnen.
Hab mich fast eingepinkelt vor lachen. Leider hat der das nicht mitbekommen.
Gesendet von meinem eiFön mit Tapatalk
__________________
"Sergeant at Camera"