Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie wechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46625)


Geschrieben von CATWOMAN am 25.11.2013 um 12:55:

traurig Batterie wechsel

Hallo,

benötige mal eure Hilfe. Woltte gestern mit meiner Sportster XL 1200 V Seventy Two (Baujahr 2012) mal eine Runde drehen. Jedoch drehte sich garnichts. traurig Die Batterie streikte, obwohl ich erst vor ein paar Wochen ne größere Runde gedreht hatte. War natürlich sauer. Baby

Nun ist meine Frage: wie wechsele ich die Batterie? verwirrt verwirrt verwirrt

Auf was muss ich achten? verwirrt

Habe eine Alarmanlage.

Was mich auch total ärgert, dass die Batterie schon nach 14 Monaten streikt. Das ist wieder typisch Harley.

Anleitung wäre klasse. Danke schon mal im Voraus. Freude

Gruß
CAT


Geschrieben von Black Skull am 25.11.2013 um 13:01:

Hast du kein Ladekabel dran, dann würde veilleicht Laden auch erstmal reichen.

Ansonsten: Posting aus Batterie abklemmen über den Winter!

__________________
MfG Markus


Geschrieben von 48er am 25.11.2013 um 13:05:

Hallo CAT,

.."nach ein paar Wochen" Standzeit mit aktiver Alarmanlage = kein Wunder ! (..bei den meisten Sporties)
Meine springt nach 14 Tagen schon nicht mehr an und hängt deshalb seit ca. 2,5 Jahren an einem Erhaltungs-/Dauerladegerät (..seither keinerlei Probleme mehr..)

Such mal nach "Batterie, Sportster" - da findest Du reichlich Lesestoff zum Thema..

Gruß, Dirk

Übrigens: Erstmal Deine Batterie laden, bevor Du direkt eine neue kaufst - vielleicht geht da noch was.. (..wenn sie noch nicht tiefentladen/"tot" ist..?)
Kannst ja nochmal dazuposten, ob irgendein Lämpchen noch angeht, Anlasser "klackert" etc.)

__________________
Alles geht ! Immer, Irgendwie... Augenzwinkern


Geschrieben von DonVito am 25.11.2013 um 13:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von CATWOMAN
Hallo,

benötige mal eure Hilfe. Woltte gestern mit meiner Sportster XL 1200 V Seventy Two (Baujahr 2012) mal eine Runde drehen. Jedoch drehte sich garnichts. traurig Die Batterie streikte, obwohl ich erst vor ein paar Wochen ne größere Runde gedreht hatte. War natürlich sauer. Baby

Nun ist meine Frage: wie wechsele ich die Batterie? verwirrt verwirrt verwirrt

Auf was muss ich achten? verwirrt

Habe eine Alarmanlage.

Was mich auch total ärgert, dass die Batterie schon nach 14 Monaten streikt. Das ist wieder typisch Harley.

Anleitung wäre klasse. Danke schon mal im Voraus. Freude

Gruß
CAT

Hatte ich auch mit meiner Sporty frisch ab laden 2 Wochen gestanden und sprang für die erste tour nicht an....
Batterie rausgenommen, eine Nacht an den Lader gehängt seit dem (crossedfingers) keine Probleme mehr gehabt..

Zum lösen ist das kein Problem..
Deckel ab,
Bügel-Halterung ab
klemmen ab und seitlich rausziehen..

Gruss
Don

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von Blackwing78 am 25.11.2013 um 16:06:

Gude,

gleiche Problem bei mir Wenn Alarmanlage an ist und sie mehr als 14 Tage steht.
Lies Dich am besten hier in den Threads schlau, dass Problem wurde schon oft diskutiert.

Kurzer Tipp:

Es gibt 2 Möglichkeiten.
- Bei Standzeit länger als 14 Tage am besten die Hauptsicherung entfernen (so mache ich das in der Saison). Dann ist die Alarmanlage aber auch aus... cool

- Bei Standzeiten z.B. über den Winter, kauf Dir bei Louis oder ähnlichen Läden ein Batterie Erhaltungsgerät, kosten max 40,00 Euro und be und enläd die Batterie vollautomatisch in der Standzeit ( mache ich über den Winter)

__________________
"you can take my Money, you can take my Soul, but you can't take my Rock n' Roll!"


Geschrieben von Blackwing78 am 25.11.2013 um 16:09:

http://www.louis.de/_20369590aa1c3fed867e60b3ac1bc1cb70/index.php?topic=artnr_gr&grwgr=380&wgr=417&origin=&page=&typ_id=&artnr_gr=10003613

__________________
"you can take my Money, you can take my Soul, but you can't take my Rock n' Roll!"


Geschrieben von françois am 25.11.2013 um 19:06:

Zitat von DonVito
Zitat von CATWOMAN
Hallo,

benötige mal eure Hilfe. Woltte gestern mit meiner Sportster XL 1200 V Seventy Two (Baujahr 2012) mal eine Runde drehen. Jedoch drehte sich garnichts. traurig Die Batterie streikte, obwohl ich erst vor ein paar Wochen ne größere Runde gedreht hatte. War natürlich sauer. Baby

Nun ist meine Frage: wie wechsele ich die Batterie? verwirrt verwirrt verwirrt

Auf was muss ich achten? verwirrt

Habe eine Alarmanlage.

Was mich auch total ärgert, dass die Batterie schon nach 14 Monaten streikt. Das ist wieder typisch Harley.

Anleitung wäre klasse. Danke schon mal im Voraus. Freude

Gruß
CAT

Hatte ich auch mit meiner Sporty frisch ab laden 2 Wochen gestanden und sprang für die erste tour nicht an....
Batterie rausgenommen, eine Nacht an den Lader gehängt seit dem (crossedfingers) keine Probleme mehr gehabt..

Zum lösen ist das kein Problem..
Deckel ab,
Bügel-Halterung ab
klemmen ab und seitlich rausziehen..

Gruss
Don

IRRTUM......zuerst den zuendschluessel auf ON stellen, dann die HAUPTSICHERUNG raus ziehen (somit ist die alarmanlage "entschaerft"..) und ERST dann batterie abklemmen...
Baby


Geschrieben von Leto am 25.11.2013 um 21:04:

Ich würde mir auch erstmal ein Ladegerät oder besser gesagt ein Erhaltungsgerät kaufen. Gibts bei den großen 3en, muss dafür nicht nach HD fahren. Meist sind dort Ladestecker dabei die du dauerhaft an deiner Batterie verschraubst, und den Stecker bspw. unter die Sitzbank schiebst. Wenn du deine Sporty dann mal längere Zeit nicht bewegst kannst du sie permanent in der Garage an diesem Erhaltungsgerät anschließen.
Ich hatte als erstes dieses hier für meine damalige Seven Fifty, die hat diesen Stecker allerdings nicht
M&S

Und jetzt nutze ich dieses hier und war mit beiden absolut zufrieden.
Oxford

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von CATWOMAN am 26.11.2013 um 15:36:

Danke an euch alle für die Tipps.

Bin trotzdem genervt von Harley.

Meine Mann hat in seiner Yamaha FJR auch eine Alarmanlage (Wegfahrsperre). Solche Probleme hatte er noch nicht gehabt. Sein Bock kann auch mal 4 Monate stehen und wenn er den Schlüssel rumdreht springt die Maschine anstandslos an. großes Grinsen

Bin echt am überlegen meine Maschine zu verkaufen. Ich brauche eine Maschine die anspringt wenn ich fahren will...... Und dann kommt der Kommentar von Harley..... ist halt nur ne Sportster...... Ich kann das nicht mehr hören.

BIN SAUER...... Baby Baby Baby Baby

Musste mir mal Luft machen...... grrrrrrrrrr


Geschrieben von TheGermanKid am 26.11.2013 um 16:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von CATWOMAN
Danke an euch alle für die Tipps.

Bin trotzdem genervt von Harley.

Meine Mann hat in seiner Yamaha FJR auch eine Alarmanlage (Wegfahrsperre). Solche Probleme hatte er noch nicht gehabt. Sein Bock kann auch mal 4 Monate stehen und wenn er den Schlüssel rumdreht springt die Maschine anstandslos an. großes Grinsen

Bin echt am überlegen meine Maschine zu verkaufen. Ich brauche eine Maschine die anspringt wenn ich fahren will...... Und dann kommt der Kommentar von Harley..... ist halt nur ne Sportster...... Ich kann das nicht mehr hören.

BIN SAUER...... Baby Baby Baby Baby

Musste mir mal Luft machen...... grrrrrrrrrr

Lass die Alarmanlage deaktivieren. Hab ich direkt beim Händler machen lassen als ich den Hobel geholt habe.

Dann gibts keine Sorgen mit der Batterie und du musst nicht immer ans Motorrad laufen, wenn eine andere Harley dran vorbei fährt. fröhlich

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von françois am 26.11.2013 um 16:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von CATWOMAN
Danke an euch alle für die Tipps.

Bin trotzdem genervt von Harley.

Meine Mann hat in seiner Yamaha FJR auch eine Alarmanlage (Wegfahrsperre). Solche Probleme hatte er noch nicht gehabt. Sein Bock kann auch mal 4 Monate stehen und wenn er den Schlüssel rumdreht springt die Maschine anstandslos an. großes Grinsen

Bin echt am überlegen meine Maschine zu verkaufen. Ich brauche eine Maschine die anspringt wenn ich fahren will...... Und dann kommt der Kommentar von Harley..... ist halt nur ne Sportster...... Ich kann das nicht mehr hören.

BIN SAUER...... Baby Baby Baby Baby

Musste mir mal Luft machen...... grrrrrrrrrr

wegfahrtsperre ist (leider) nicht ALARM, an unseren wagen haben wir auch eine "wegfahrtsperre" und die hat ueberhaupt keine einwirkung auf die batteriebelastung.........
uebrigens, wegen einer alarmanlage auf dem sportster, wuerde ich NIE das bike (1200 nightster) weg geben.... die solution: einen ladegeraet (optimate 4....) anschliessen, den man ganzen winter eingeschaltet lassen kann, und alles ist im butter........
Freude Freude


Geschrieben von CATWOMAN am 26.11.2013 um 16:26:

[

Lass die Alarmanlage deaktivieren. Hab ich direkt beim Händler machen lassen als ich den Hobel geholt habe.

Dann gibts keine Sorgen mit der Batterie und du musst nicht immer ans Motorrad laufen, wenn eine andere Harley dran vorbei fährt. fröhlich[/quote]
----------------------------------------------------

Super Idea......... vielen, vielen Dank. großes Grinsen


Geschrieben von CATWOMAN am 26.11.2013 um 16:29:

Zitat von françois
Zitat von CATWOMAN
Danke an euch alle für die Tipps.

Bin trotzdem genervt von Harley.

Meine Mann hat in seiner Yamaha FJR auch eine Alarmanlage (Wegfahrsperre). Solche Probleme hatte er noch nicht gehabt. Sein Bock kann auch mal 4 Monate stehen und wenn er den Schlüssel rumdreht springt die Maschine anstandslos an. großes Grinsen

Bin echt am überlegen meine Maschine zu verkaufen. Ich brauche eine Maschine die anspringt wenn ich fahren will...... Und dann kommt der Kommentar von Harley..... ist halt nur ne Sportster...... Ich kann das nicht mehr hören.

BIN SAUER...... Baby Baby Baby Baby

Musste mir mal Luft machen...... grrrrrrrrrr

wegfahrtsperre ist (leider) nicht ALARM, an unseren wagen haben wir auch eine "wegfahrtsperre" und die hat ueberhaupt keine einwirkung auf die batteriebelastung.........
uebrigens, wegen einer alarmanlage auf dem sportster, wuerde ich NIE das bike (1200 nightster) weg geben.... die solution: einen ladegeraet (optimate 4....) anschliessen, den man ganzen winter eingeschaltet lassen kann, und alles ist im butter........
Freude Freude

Klingt alles gut und schön..... habe aber in der Tiefgarage keinerlei Steckdosen. Und das Motorrad mit in die Wohnung (2. Stock) nehmen geht schwer. Müsste also die Batterie ausbauen..... im Keller laden.... den Hobel zu Harley fahren und die blöde Alarmanlage ausbauen. Oder von mir aus still legen.


Geschrieben von françois am 26.11.2013 um 16:41:

da du keinen strom im keller hast (auch die anderen leute im gebaeude, wenn es eines ist ???)
dann die letzte possibilité, zum freundlichen hin fahren und mit dem vom HD entwickelten apparat
den alarm neutralisieren (allerdings, der kostet um die 300 /+-/ euros, der "kasten" wird im rahmen verbaut....(hier in F ist es auf jeden fall moeglich)
eine alarmanlage bei neueren modelen selbst zu entschaerfen ist bis her niemanden gelungen weil es in der CPU integriet ist Baby Baby Baby


Geschrieben von bulldog 1952 am 26.11.2013 um 16:59:

nicht auf Harley schimpfen, meine ist 10 jahre alt, immer noch die erste Batterie, im winter ans Ladegerät zur erhaltungsladung, aber eine Möglichkeit, da du ja kein Strom zur verfügung hast wäre, eine geladene große autobatterie an der du über eine Schaltuhr ein wandlernetzteil von 12 Volt auf 220 Volt anschließt und daran ein erhaltungsladegerät was an die Batterie der Harley kommt, so müßtest du den winter gut schaffen, wandler kostet ca. 40 euro, erhaltungsladegerät gab es vor 4 Wochen für 18 euro bei Aldi , von medion