Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Umbau Iron auf 16 Zoll Vorderrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46197)
Umbau Iron auf 16 Zoll Vorderrad
Hallo zusammen,
das Thema ist bestimmt schon zum 1000.mal angeschnitten worden ,ich habe leider nix gefunden .
Ich möchte in meiner Sporty 883 Iron BJ 2012 ,ein 16 Zoll Vorderrad verbauen -meine Frage ist welche Gabelbrücke muss ich nehmen (am besten in schwarz) und kann man jede 16x3 orginal Harley Felge verbauen ? Habe gelesen ,man könnte auch die orginal Gussfelge von hinten ,vorn einbauen ???Hat das schonmal jemand von Euch gemacht und was ist zu beachten (Tachoeinstellen )
Bin für jeden Tipp dankbar .
Torsten
Du benötigst die GB der 48 oder Custom. Theoretisch passt jedes 3x16 Harleyrad. Das Hinterrad müsste meines Wissens auch passen. Tachoeinstellung sollte nicht notwendig sein da der Radumfang gleich ist wie beim 19" da das dicke Vorderrad dann dicker ist. Sollte ich nen Denkfehler machen, bitte berichtigen.
__________________
hi,
ich habe auch das selbe vorhaben vor und
habe mir die gabelbrücke der 48 besorgt. ich glaube eine neue achse ( längere)brauchst du auch noch.
gruß
sisco
In Eurem eigenen Interesse: Tut das Nicht!!!
Das Schwingungssystem Gabel, Vorderrad -Lenkung -Lampe -evtl. Lenkerfeste Verkleidung ist hochempfindlich und benötigt die meisten Ingenieursstunden bei der Konstruktion mit komplexen Differentialgleichungen. Geringste Veränderungen im Gramm-oder Millimeterbereich können bei bestimmten Geschwindigkeiten zu abrupten Resonanzschwingungen führen , die Euch unversehens abwerfen. Das galt schon für alte BMW's der 70er und nicht nur für moderne Superbikes. Nicht umsonst kriegen auch heute noch neu rausgekommene Moppeds nach ein paar schweren Unfällen plötzlich nen Lenkungsdämpfer, weil man das komplexe System auch heute noch nicht so genau berechnen kann. Ein 16 Zoll -Rad an Stelle des 19 Zoll-Rad ist ein Schwerer Eingriff. Die 48 ist KEIN Beispiel, den es zählt nur die in vielen Fahrversuchen ermittelte Gesamtkonstruktion, und selbst da bleiben noch Restrisiken (s.o.)! Alles, was hinter dem Lenkkopflager geändert wird, hat einen vergleichsweise marginalen Einfluss.
Ich weiß, jetzt kommt gleich "Leto" mit "Dramulett" und " Roman" um die Ecke, aber glaubt mir, der Mann hat bisher nirgends im Forum gezeigt, dass er eine über Basteleien unter Anleitung hinausgehende Ahnung von dem hat, was er tut und empfiehlt. Ich sage das nicht, um ihn zu kränken, sondern um Euch zu schützen, deswegen bleibt das in diesem Thread auch mein einziger Beitrag.
Ja nite dann lass deine Dramen doch da wo sie hingehören, im Theater. Meine Güte, hier ist ein Harley Forum und hier sind auch Schrauber am Werk. Hoffentlich bleibts bei deinem einen Beitrag
Und was ich kann, kann jeder hier nachlesen, u.a. in meinem Umbauthread. Nur weil du nicht mal alleine Tanken kannst oder ne Kerze wechseln muss das ja nicht auf alle anderen zutreffen, gell.Also verschone uns mit deinen Arien
__________________
Danke ,erstmal für Euer Feedback ,so werde gleich mal schauen was die Gabelbrücke der 48 kostet
Die ist leider nicht billig
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
In Eurem eigenen Interesse: Tut das Nicht!!!
Das Schwingungssystem Gabel, Vorderrad -Lenkung -Lampe -evtl. Lenkerfeste Verkleidung ist hochempfindlich und benötigt die meisten Ingenieursstunden bei der Konstruktion mit komplexen Differentialgleichungen. Geringste Veränderungen im Gramm-oder Millimeterbereich können bei bestimmten Geschwindigkeiten zu abrupten Resonanzschwingungen führen , die Euch unversehens abwerfen. Das galt schon für alte BMW's der 70er und nicht nur für moderne Superbikes. Nicht umsonst kriegen auch heute noch neu rausgekommene Moppeds nach ein paar schweren Unfällen plötzlich nen Lenkungsdämpfer, weil man das komplexe System auch heute noch nicht so genau berechnen kann. Ein 16 Zoll -Rad an Stelle des 19 Zoll-Rad ist ein Schwerer Eingriff. Die 48 ist KEIN Beispiel, den es zählt nur die in vielen Fahrversuchen ermittelte Gesamtkonstruktion, und selbst da bleiben noch Restrisiken (s.o.)! Alles, was hinter dem Lenkkopflager geändert wird, hat einen vergleichsweise marginalen Einfluss.
Ich weiß, jetzt kommt gleich "Leto" mit "Dramulett" und " Roman" um die Ecke, aber glaubt mir, der Mann hat bisher nirgends im Forum gezeigt, dass er eine über Basteleien unter Anleitung hinausgehende Ahnung von dem hat, was er tut und empfiehlt. Ich sage das nicht, um ihn zu kränken, sondern um Euch zu schützen, deswegen bleibt das in diesem Thread auch mein einziger Beitrag.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich könnte mich wieder kringeln. Ist wieder Kampftag? Ich verstehe die Sache auch nicht so aber ich glaube nicht das hd einen anderen Rahmen hinter der Gabel verbaut. Ich habe an meiner Custom auch einen anderen Lampenhalter und Riser verbaut. Selbst die Gabelcover sind Eigenbau. Bis jetzt habe ich keine negativ Erfahrungen mit der Kombination gemacht. Aber jeder wie es ihn gefällt. Du kannst auch die Gabelbrücke von einer Custom nehmen. Der Vorteil ist das du jeden Riser nehmen kannst.
Gruss Ralf
Rechtschreibfehler kann der Leser behalten ist eben mit dem Handy geschrieben
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Hi Ralf,
hast Du den Lampenhalter durch bohren durch die Gabelbrücke befestigt?
Gruss Torsten
Frag mal hier im Forum "Harley-Essen".
Der hat schon mal einen solchen Umbau mit der Gabel der 48 und einer Iron Hinterradfelge gemacht.
Vielleicht hat er ein paar passende Infos für dich.
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Zitat aus Wikipedia, da meine eigenen Beiträge nichts nützen. Wenn Ihr Masse und Dämpfung ändert sinkt die Resonanzfrequenz . Mit Eure Maßnahmen hebelt Ihr die Dämpfung aus. Bitte denkt beim Lenkerschlagen auch an die völlig unterdämpfte Harleyfederung, die starke Radlastschwankungen sehr begünstigt! Formeln lasse ich für die schlichten Gemüter hier extra weg:
"Wie bereits weiter oben erwähnt, ist ein Motorrad systembedingt instabil. Die Hauptstabilitätsstörung folgt aus dem Kippen des Fahrzeuges, was aber einfach zu beherrschen ist. Das Kippen des Einspurfahrzeuges an sich ist nicht schwingend und somit als unkritisch zu bezeichnen, wenn man die oben genannten Stabilisierungsmöglichkeiten in Betracht zieht. Jedoch existieren Stabilitätsstörungen, die periodisch auftreten können oder andere Störungen hervorrufen und somit besonderer Betrachtung bedürfen.
Pendeln (Weave)[Bearbeiten]
Als Pendeln wird eine komplizierte Schwingung des gesamten Motorradsystems im Frequenzbereich zwischen 3 und 4 Hertz bezeichnet. Dabei vollführt das Motorrad eine gekoppelte Schwingung um Gier-, Roll- und Nickachse. Die Rollachse liegt am Anfang des Pendelns in der Verbindungslinie der Reifenaufstandspunkte, also in der Reifenaufstandslinie. Im weiteren Verlauf wandert diese Linie immer weiter in Richtung Systemschwerpunkt. Ausgelöst wird das Pendeln unter anderem von plötzlichen Lenkbewegungen, Fahrbahnunebenheiten, und anderen vorangegangenen instabilen Fahrzuständen. Es kann begünstigt werden durch unpassende Reifenwahl, Unwuchten an den Rädern, ausgeschlagene Rad- und Schwingenlager, Lenkkopfspiel, ein zu stramm eingestelltes Lenkkopflager und vieles mehr. Die Dämpfung der Pendelschwingung ist stark von konstruktiven Merkmalen des Fahrzeuges sowie dessen Beladungszustand und vor allem von der Geschwindigkeit abhängig. Unter Umständen kann es vorkommen, dass das Pendeln nicht mehr gedämpft, sondern verstärkt wird, was in der Regel zum Sturz führt. Mit steigender Geschwindigkeit steigt die Schwingneigung an, sodass das einzig sinnvolle Mittel, um ein pendelndes Motorrad zu stabilisieren, eine Herabsetzung der Geschwindigkeit ist.
Lenkerflattern (Wobble, Shimmy)[Bearbeiten]
Das Lenkerflattern bezeichnet eine Eigenschwingung des Lenksystems um die Lenkachse und liegt typischerweise im Bereich um 10 Hz. Es wird z. B. durch Reifenunwuchten ausgelöst, welche bei passender Geschwindigkeit, normalerweise im Bereich zwischen 55 km/h und 65 km/h, eine harmonische Anregung des Lenksystems bewirken. Die Eigenfrequenzen des Lenksystems lassen sich bei der Konstruktion sehr gut abschätzen und können durch Gewichte an den Lenkerenden beeinflusst werden.
Beginnt ein Motorrad zu flattern, kann man durch festeres oder weniger festes Greifen des Lenkers das Trägheitsmoment des Lenksystems beeinflussen und so die Eigenfrequenz verstimmen. Ebenso verringert ein Verändern der Fahrgeschwindigkeit aus dem kritischen Bereich heraus die Flatterschwingung. Im Allgemeinen ist das Flattern nicht besonders kritisch, es kann jedoch zum Pendeln oder Kickback führen und ist somit als ebenso gefährlich einzustufen.
Lenkerschlagen (Kickback)[Bearbeiten]
Lenkerschlagen wird eine Schwingung des Lenksystems um die Lenkachse genannt, welche wenige, sehr große Amplituden mit sehr großen Lenkgeschwindigkeiten ausführt. Diese Lenkbewegungen können so stark sein, dass der Fahrer den Lenker nicht mehr halten kann. Es tritt verstärkt an modernen leistungsfähigen Sportmotorrädern auf. Grundsätzlich kann Lenkerschlagen sowohl bei Geradeaus- als auch bei Kurvenfahrt auftreten, und zwar in jedem Geschwindigkeitsbereich. Durch heftiges Lenkerschlagen kann es vorkommen, dass die Lenkwinkelfreiheit erschöpft ist und der Lenker an seine Anschläge gerät, die dadurch beschädigt werden können, was weitere Schäden zur Folge haben kann.
Lenkerschlagen wird durch starke Radlastschwankungen am Vorderrad hervorgerufen, wie z. B. beim Abheben des Vorderrades durch einen Wheelie oder eine unebene Fahrbahn. Zusätzlich muss eine Seitenkraft am Vorderrad angreifen, wie z. B. die Haltekraft in Kurvenfahrt, durch eine geneigte Fahrbahn oder Seitenwind. Ebenso kann eine Seitenkraft beim nicht mittigen Überfahren einer Unebenheit durch die Unebenheit selbst in das Motorrad gebracht werden, oder der Lenkwinkel wird während der Flugphase des Vorderrades verstellt. Eine solche Seitenkraft erzeugt durch den konstruktiven Nachlauf des Vorderrades und weitere Faktoren einen Lenkimpuls, der einen Schräglauf des Rades verursacht. Setzt dann das Rad wieder auf, entstehen kurzzeitig durch die Massenträgheiten große Radaufstandskräfte und mit ihnen große Querkräfte, die ein sehr großes Lenkmoment erzeugen.
Lenkerschlagen lässt sich wirksam nur durch einen Lenkungsdämpfer unterbinden."
Man Nite, hier wird Harley gefahren, kein Rennsport. Hier gibts Leute die solche Umbauten schon etliche male gemacht haben aber du kommst mit deinen Theorien, und sprichst anderen Können und Erfahrung ab, obwohl du selbst nichts kannst außer Wiki zu zitiern.
Du solltest mal lernen die Kirche im Dorf zu lassen und Versprechen einzuhalten von wegen letzter Beitrag und so. Läuft denn nix im Fernsehen?......Mythbusters oder so?
__________________
Hab eine 48 auf 150er Vorderrad umgerüstet, zudem drop in von prgressive suspension und einen anderen Lenker. Seit dem beim starken Beschleunigen und höher geschwindigkeit manchmal eine Lenkerschwingung die aufhört wenn man den Lenker locker hält. Also hat sich da was verschlechter, bin z.Zt. am testen, wie ich das wieder abstellen kann. Was ich damit sagen will: GAnz so ohne sind änderungen am Vorderrad/Gabel nicht - und man kann sich damit auch unliebsame Probs einhandeln. Just my 2 cents
Hallo Leto,
Bin immer wieder überrascht, was du so alles von mir weißt. Pauschales Gepöbel an der Debilitätsgrenze ( falls Du überhaupt weißt, was das ist), ohne zu wissen, welche Ausbildung und welchen Beruf ich habe. Hab vorhin eine PN von jemand gekriegt, dem mit seiner Harley genau das passiert ist, was ich prophezeit habe und zwar heftig bei niedrigen Geschwindigkeiten. Der hat sich auch im Namen einiger anderer hier im Forum über dein substanzloses dich selbst lobendes Gelaber zu technischen Fragen hier und in anderen Freds beschwert. Sag mal, merkst Du nicht, das Du mit Deinem inhaltsleeren Gepöbel hier anderen auf die Nerven gehst? Wenn Du den wikipediatext geistig nicht erfassen kannst, wen interessiert das schon? Direkt zuvor berichtet dontsink über den gleichen gefährlichen Effekt. Wieviele Leute willst Du denn auf Dein Gewissen Laden, um Dein schwaches Ego aufzurichten.? Du hast noch nicht auch nur zu einer meiner Aussagen eine sinnvolle Entgegnung liefern können.
Mach doch mal was Sinnvolles und leite hier mal die gekoppelte Schwingung eines Motorrades um Gier-Roll und Nickachse her. Dann wissen wir alle, was Du draufhast. Wenn Du das nicht kannst und hier nur wieder pöbelst, dann hast Du Dich selbst als armseliger Schwätzer entlarvt.