Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fat Boy Maske und Gabelcover an FXSTB Gabelbrücke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46075)


Geschrieben von Gast2014 am 01.11.2013 um 10:58:

Fat Boy Maske und Gabelcover an FXSTB Gabelbrücke

-


Geschrieben von silent grey am 01.11.2013 um 11:28:

Hi,

klappt mit den originalen HD-Blenden nicht, da die Brücken von FX- zu FL-Softails sich um etwa 12mm in der Breite unterscheiden.

Es gibt (oder gab?) im Zubehör mal einen Umrüstsatz, der in der Breite entsprechend anders gestaltet war, und der auch mit allen für den Umbau notwendigen Anbauteilen versehen war.

Zodic, MidWest?!. Frag mich nicht... . Hatte mich da vor Jahrenden auch mal für interessiert, sieht aber (trotz guter und passgenauer Verarbeitung) ziemlich daneben aus, weil die balligen Angüsse (dort, wo die Simmeringe eingebracht werden) der FX-Tauchrohre viel zu kurz sind, und die unteren Standrohrabdeckungen vom Umrüstkit somit zu weit nach unten ragen und dadurch einen viel zu grossen Spalt zum Tauchrohr generieren.

Eine fette und saubere Optik ist nur mit einer kompletten FX-Gabel (FatBoy, Heritage, DeLuxe) zu erreichen. Hab ich mir dann für die abweichende Ausbaustufe auch gekauft.

Gruß, silent


Geschrieben von k.kerosin am 01.11.2013 um 11:34:

einfachste lösung für dich,
in der gabel-brücke löcher mit gewinde bohren


hat sich erledigt gabel zu breit böse


Geschrieben von Gast2014 am 01.11.2013 um 14:33:

-


Geschrieben von take.it.easy am 01.11.2013 um 15:48:

hallo,
es gibt einen umbausatz von softail und dyna wide glide gabeln,
ist aber ein kompletter ochsenkopf von DOSS,
kostet einiges, gibts im custom chrome katalog, nr: 26890 ,

kompletter quatsch ist in die softail brücke löcher einbohren, die heritage blende
sind enger als die softail brücke, weil die heritage gabelbrücke nicht so breit ist.
Wenn du gabelbrücken von der heritage verbaust und dann das 21 zoll rad von der
softail rein hängst passt dir der abstand nicht mehr damit das rad mittig läuft,
dann mußt du was am flansch abdrehen,
mfg


Geschrieben von silent grey am 01.11.2013 um 21:29:

Zitat von take.it.easy

...kompletter quatsch ist in die softail brücke löcher einbohren, die heritage blende
sind enger als die softail brücke, weil die heritage gabelbrücke nicht so breit ist.
Wenn du gabelbrücken von der heritage verbaust und dann das 21 zoll rad von der
softail rein hängst passt dir der abstand nicht mehr damit das rad mittig läuft,
dann mußt du was am flansch abdrehen,
mfg

Hi,

kompletter Quatsch ist es aber auch, irgendwas am Flansch abdrehen zu wollen.

Bei der Verwendung des 21" FX Vorderrades in einer FL Brücke wird ganz einfach der Felgenring um das entsprechende Mass umgespeicht und fertig ist. Dazu müssen dann natürlich auch die FL Achsspacer verbaut werden, damit das letztlich alles passt und funktioniert.

Gruß, silent


Geschrieben von take.it.easy am 02.11.2013 um 11:01:

Zitat von silent grey
Zitat von take.it.easy

...kompletter quatsch ist in die softail brücke löcher einbohren, die heritage blende
sind enger als die softail brücke, weil die heritage gabelbrücke nicht so breit ist.
Wenn du gabelbrücken von der heritage verbaust und dann das 21 zoll rad von der
softail rein hängst passt dir der abstand nicht mehr damit das rad mittig läuft,
dann mußt du was am flansch abdrehen,
mfg

Hi,

kompletter Quatsch ist es aber auch, irgendwas am Flansch abdrehen zu wollen.

Bei der Verwendung des 21" FX Vorderrades in einer FL Brücke wird ganz einfach der Felgenring um das entsprechende Mass umgespeicht und fertig ist. Dazu müssen dann natürlich auch die FL Achsspacer verbaut werden, damit das letztlich alles passt und funktioniert.

Gruß, silent

warum umständlich wenns auch einfach geht, die narbe von der 21 zoll felge hat eine andere länge am flansch wie die von der 16 zoll felge ( bei den orginal felgen ), dann mußt du die narbe von der 16 zoll felge nehmen und das 21 er drauf speichen, viel arbeit und teuer.
Ich nehme die 21 zoll felge, dreh am flansch 1,5 mm ab, damit die scheibe am tauchrohr vorbeigeht, bei der tachoschnecke müssen 3 mm vorn an der nase abgedreht werden,
das maß dann auf der anderen seite als hülse mehr dazurechnen, längere hülse drehen fertig,
alles günstig und hält bestens,
mfg


Geschrieben von Moos am 02.11.2013 um 19:30:

Nabe, das ist eine Nabe! Warum schreiben hier so viele immer Narbe. Baby
Seid froh das ihr keine Narben in der Größe habt. Augenzwinkern
Nicht persönlich nehmen, fällt mir halt so langsam auf und wollte das mal richtig stellen. Freude

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Joachim am 03.11.2013 um 10:53:

Hallo Freischwimmer,

als erstes wäre es sinnvoll wenn Du mal in deinem Profil eingibst was für ein Bike Du überhaupt hast, damit man bei solchen Fragen auch sehen kann ob deine Ideen umsetzbar sind. Falls die Eintragung richtig ist denke ich erübrigt sich deine Frage! großes Grinsen

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von Might Is Right am 03.11.2013 um 11:00:

Ich hege den Verdacht, auf Grund des Threadtitels, dass es sich um eine Softail Night Train handelt. großes Grinsen

__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN! 


Geschrieben von Gast2014 am 03.11.2013 um 17:35:

-


Geschrieben von Gast2014 am 04.11.2013 um 07:51:

-


Geschrieben von Blomquist am 13.03.2015 um 07:47:

Guten Morgen zusammen,

ich will zwar nicht das Kit der Fatboy, aber ich würde die Teilstücke der Tauchrohre zwichen den beiden Brücken meiner FXSTB gerne mit Hülsen bzw covern versehen, hat das schon mal einer von euch gemacht?

Die untere Brücke hat ja einen Radius und die Standrohre werden nach oben leicht konisch...wie könnte so etwas aussehen?

Eine neue Gabel kommt nicht in Frage!


Geschrieben von Moos am 13.03.2015 um 15:11:

Die Standrohre sind, wie alle anderen auch, zylindrisch bis oben hin.
Der Joachim hier aus dem Forum hat das schon ähnlich gemacht. Siehe 4 Posts oberhalb. Kannst ihn ja mal per PN (Briefkouvert drücken) anschreiben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Blomquist am 16.03.2015 um 09:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Die Standrohre sind, wie alle anderen auch, zylindrisch bis oben hin.
Der Joachim hier aus dem Forum hat das schon ähnlich gemacht. Siehe 4 Posts oberhalb. Kannst ihn ja mal per PN (Briefkouvert drücken) anschreiben.

Guten Morgen,

eben genau das sind sie nicht, ich mach mal ne Detailaufnahme um das ein wenig zu verdeutlichen!
Und das Problem ist dann eben noch der bereits genannte Radius in den Gabelbrücken!