Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- cv-vergaser beschleunigerpumpe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45775)


Geschrieben von enrico am 20.10.2013 um 17:03:

cv-vergaser beschleunigerpumpe

hallo vergaserspezialisten,

mir ist ,wie vermutlich schon mehreren hier Augenzwinkern , aufefallen dass der vordere zylinder beim gasaufreissen fetter läuft als der hintere.
lässt sich durch stärkere rauchentwicklung für den moment des gasaufreissens und die dann daraus resultierende dunklere färbung der zündkerze auch beobachten.
bei längerem konstantfahren bei annähernd gleicher schieberstellung(in der die beschl.punpe nicht arbeitet) und anschließendem sofortigen abschalten des motors ist das kerzenbild ziemlich identisch.
nun zur eigentlichen frage:
wie in der datei (@dede-hab ich mir von dir geborgt)zu sehen ist die düse für die beschleunigerpumpe aussermittig angebracht und spritzt somit auch mehr in den vorderen zylinder ein-der strahl ist ja bei abgebautem lufi gut zu beobachten.
wäre es nicht sinnvoll wenigstens die düse so zu "drehen"dass annahernd die mitte des manifolds innen angepeilt wird?wäre dann nicht eine gleichmässigere füllung der zylinder möglich?

evtl. bin ich auf dem holzweg-aber ich habe mich schon öfter gewundert über die unterschiedlichen kerzen und das internet ist auch voll mit dieser frage-ohne (für mich)logische antworten Augenzwinkern

lg

enrico

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von NT-Tom am 20.10.2013 um 17:11:

Zitat von enrico


evtl. bin ich auf dem holzweg

enrico

Antwort : JA


Geschrieben von k.kerosin am 20.10.2013 um 17:13:

durch den fahrtwind muss die düse etwas auf den vorderen zylinder gestellt werden großes Grinsen


Geschrieben von enrico am 20.10.2013 um 17:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von k.kerosin
durch den fahrtwind muss die düse etwas auf den vorderen zylinder gestellt werden großes Grinsen

achsoooo-danke
großes Grinsen -machmal ist die lösung doch soooo einfach Augenzwinkern

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von NT-Tom am 20.10.2013 um 17:18:

oder du nimmst einen kleinen silikonschlauch ( modellbau spritschlauch )

stülpst den über die beschleunigerpumpendüse - und legst den schlauch - durch den vergaser - durch das Y rohr zu dem entsprechenden zylinder -

den du mehr oder weniger durch das zusätzliche benzinzufuhr beim kurzzeitigen gasaufreissen kühlen willst

ersatzweise noch ein klappenventil für die ansteuerrung des jeweiligen zylinders - kannst dann den "vergaser" auch weglassen

oder baust gleich auf doppelvergaser ( für jeden zylinder ein vergaser ) um - den kannste dir schön für jeden einzelnen zylinder abstimmen

oder auch 4 weber doppelvergaser für nen V2


Geschrieben von enrico am 20.10.2013 um 17:22:

Zitat von NT-Tom
oder du nimmst einen kleinen silikonschlauch ( modellbau spritschlauch )

stülpst das über die beschleunigerpumpendüse - und legst den schlauch - durch den vergaser - durch das Y rohr zu dem entsprechenden zylinder - den du mehr oder weniger durch das zusätzliche benzinzufuhr kühlen willst

oder baust gleich auf doppelvergaser ( für jeden zylinder ein vergaser ) um - den kannste dir schön für jeden einzelnen zylinder abstimmen

auch eine prima lösung!
aber das mit dem fahrtwind gefällt mir besser-ich tendiere eher dazu ein kleines lüfterrädchen aus dem pc-bereich vor den vorderen zylinder zu bauen um damit das "fettere"gemisch quasi in den hinteren zurückzublasen!

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von enrico am 20.10.2013 um 17:25:

ganz witzig bisher-ok!
aber im ernst jetzt-wie verhält es sich hier-ist denn im normalfall die düse etwa ein wenig auf "mitte"gestellt?bei mir spritzt sie direkt in den vorderen zylinder verwirrt

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von NT-Tom am 20.10.2013 um 17:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
ganz witzig bisher-ok!
aber im ernst jetzt-wie verhält es sich hier-ist denn im normalfall die düse etwa ein wenig auf "mitte"gestellt?bei mir spritzt sie direkt in den vorderen zylinder verwirrt

warum werd ich das gefühl nicht los -

das du einige von uns nur wieder mal auf die probe stellen willst verwirrt verwirrt Augen rollen


Unterdruckschalter und Standgas

cv-vergaser im ebay-ok wie beschrieben?

cv-vergaser spritzt beim starten benzin aus luftdüsen


Geschrieben von k.kerosin am 20.10.2013 um 17:48:

im ernst jetzt
zur info
beim s&s vergeser ist die düse mittig


Geschrieben von NT-Tom am 20.10.2013 um 17:52:

ich überlege nur - wie du wohl auf den öffentlichen strassen unterwegs bist

das du sooowas feststellen kannst verwirrt - die einspritzerpumpe kann max 1 x je zug am gashahn die menge benzin ,

die in der kleinen einspritzerpumpenkammer platz hat , über das aussengestänge betätigt , in den vergaser einspritzen

oder ziehst du ständig " an der schnur " ??? fröhlich


Geschrieben von XL883 am 20.10.2013 um 17:53:

@ enrico

Hallo Enrico, es gibt noch eine weitere Lösung: Beschleunigerpumpe einhfach stilllegen.
Probier mal folgendes aus: Schlauch von einem Fahradventil über die Düse ziehen,und
mal ohne Pumpe fahren.
Ein gut abgestimmter CV-Vergaser brauch keine Beschleunigerpumpe.
Fahre meine Sportster schon eine ganze Weile ohne Beschlenigerpumpe und der Motor
hat noch nie so sauber durchgezogen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von NT-Tom am 20.10.2013 um 18:05:

so wie der am gas rummreisst ???

lieber das aussen gestänge ( 25 ) oder gleich das pumpengummi der beschleunigerpumpe ausbauen

sonst schafft die pumpe doch immer mechanisch gegen die verschlossene beschleunigerdüse

- aber ob das der richtige weg ist ??? alleine zum starten nach längerer standzeit

ich brauch nur 3 mal pumpen - kurz starterknopf - läuft - die funktion währ dann auch weg



Geschrieben von enrico am 20.10.2013 um 18:14:

Zitat von NT-Tom
Zitat von enrico
ganz witzig bisher-ok!
aber im ernst jetzt-wie verhält es sich hier-ist denn im normalfall die düse etwa ein wenig auf "mitte"gestellt?bei mir spritzt sie direkt in den vorderen zylinder verwirrt

warum werd ich das gefühl nicht los -

das du einige von uns nur wieder mal auf die probe stellen willst verwirrt verwirrt Augen rollen


Unterdruckschalter und Standgas

cv-vergaser im ebay-ok wie beschrieben?

cv-vergaser spritzt beim starten benzin aus luftdüsen

falls es so rüberkommkt als würde ich jemanden "auf die probe"stellen möchte dem sei gesagt dass ich vor 1 jahr noch nicht mal eine harley in den händen gehabt habe und meine vielleicht kindischen fragen immer ernst gemeint waren!

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von NT-Tom am 20.10.2013 um 18:19:

Zitat von enrico
falls es so rüberkommkt als würde ich jemanden "auf die probe"stellen möchte dem sei gesagt dass ich vor 1 jahr noch nicht mal eine harley in den händen gehabt habe und meine vielleicht kindischen fragen immer ernst gemeint waren!

hat sich nix dran geändert großes Grinsen fröhlich cool


Geschrieben von enrico am 20.10.2013 um 18:20:

und zum einsatz der beschleunigerpumpe:
meines erachtens ist bei jedem beschleunigungsvorgang das ding für den moment des gasgriffdrehens aktiv-mir ist das ganze eben auch nur beim abstimmen des auspuffsounds aufgefallen das ich immer erstmal im stand teste mit eben diesem gasgeben und leerlauf etc.....
da fiel mir auf dass der vordere zylinder mehr russ ausbläst...simpel erklärt Freude

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool