Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Keihin CV-Vergaserprobleme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45246)


Geschrieben von sleepy am 26.09.2013 um 08:52:

Keihin CV-Vergaserprobleme

Hallo, ich bräuchte mal Euern Rat.
Vorab ich fahre ne 1200er mit offenem Luftfilter und ner Remus Auspuffanlage.
Jetzt das Problem, seit dem ich den Screamin Eagle Luftfilter gegen einen ganz offenen von Arlen Ness getauscht habe läuft die Sporty nicht mehr.
D.h. Sie Springt gut an, hält das Standgas, rennt wie Sau. Nur der Übergang, bei Warmen Motor, vom Standgas auf Gas klappt nicht mehr z.B. beim Losfahren
Dann droht sie abzusterben. Nach zig Versuchen kommt Sie dann.
Wenn sie dann einmal rennt dann rennt sie. Bis zur nächsten Ampel oder Stopp,
dann geht das Spiel von vorne los.
Hab schon die Düsen geändert von 180/45 auf 185/48, Gemischschraube +/-, Standgas +/-, Luftfilter versuchsweise Stückweit abgedeckt. Nix hilft.
Nadel und Bohrungen sind Werksmäßig.

Hat jemand von Euch noch ne Idee?

Lg, der Sleepy


Geschrieben von 92FatBoy am 26.09.2013 um 09:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von sleepy
Hallo, ich bräuchte mal Euern Rat.
Vorab ich fahre ne 1200er mit offenem Luftfilter und ner Remus Auspuffanlage.
Jetzt das Problem, seit dem ich den Screamin Eagle Luftfilter gegen einen ganz offenen von Arlen Ness getauscht habe läuft die Sporty nicht mehr.
D.h. Sie Springt gut an, hält das Standgas, rennt wie Sau. Nur der Übergang, bei Warmen Motor, vom Standgas auf Gas klappt nicht mehr z.B. beim Losfahren
Dann droht sie abzusterben. Nach zig Versuchen kommt Sie dann.
Wenn sie dann einmal rennt dann rennt sie. Bis zur nächsten Ampel oder Stopp,
dann geht das Spiel von vorne los.
Hab schon die Düsen geändert von 180/45 auf 185/48, Gemischschraube +/-, Standgas +/-, Luftfilter versuchsweise Stückweit abgedeckt. Nix hilft.
Nadel und Bohrungen sind Werksmäßig.

Hat jemand von Euch noch ne Idee?

Lg, der Sleepy

@Sleepy

Die Schwimmernadel mit einer 0,1 mm Unterlegscheibe anheben.

Ciao ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von sleepy am 26.09.2013 um 14:18:

Danke, dass wird mein nächster und letzter Versuch vorm Rückbau werden.
Aber erst nächste Saison. Hab sie gestern vor lauter Wut frühzeitig eingemottet. rotes Gesicht
Ich war so froh, dass ich wieder bis nach Hause gekommen bin. Baby
Ist ja nicht meine einzige Maschine. großes Grinsen

Lg, der Sleepy


Geschrieben von DéDé am 26.09.2013 um 16:32:

wenn Du die Remus offen fährst ist die Hauptdüse zu klein

Welches Baujahr?? Deutsche Auslieferung?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von XL883 am 26.09.2013 um 20:17:

@ sleepy

Hallo sleepy, wenn der Übergang vom Leerlauf zum Teillastbereich nicht
stimmt, must Du die Düsennadel unterlegen ( 1,5-2,5 mm je nach Nadel).
Danach sollte eine deutliche Verbesserung eintreten.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von sleepy am 27.09.2013 um 07:29:

Hauptdüse zu klein glaub ich nicht original 165, mit SE bin ich ne 180 gefahren und momentan hab ich ne 185 verbaut. (Deutsches Modell Bj. 2004)
Fahre die Remus mit maximal gekürzten Einsätzen. Freude (nur noch Blende vom weiten und ganz ohne ist auch zu laut)
Wie gesagt, sie rennt wie Sau nur der Übergang Standgas auf Teillast klappt nicht mehr sobald Sie warm ist.
Nächster Versuch wird das mit den U Scheiben an der Schwimmernadel sein.
Denke mal ne 1mm werde ich noch irgendwo im Fundus haben.
Wenn das nicht klappt erfolgt Rückbau auf SE. Freude

Danke, der Sleepy


Geschrieben von Quadrigo am 27.09.2013 um 14:26:

Moin Sleepy,

ich bin auch der Meinung, dass deine HD zu klein ist. Wenn du vom Leerlauf Gas gibst, die Maschine verschlukckt sich, entsteht Leistungsloch. Du hast "fetten" Leerlauf, mit der Öffnung der Drosselklappe dein Gemisch wird abgemagert, weil deine HD zu klein ist, mit der Unterstützung der Beschleunigungspumpe soll eigentlich andersrum sein.
Auf deiner Stelle würde große HD einbauen, mit deinem setup offenen Filter, offene Tüten, mindestens 210 HD, Schiebernadel mit 2 unterlegscheiben anheben und probieren. Fahren, Kerzenbildkonrolle, evtl. Düse verkleinern.

__________________
Gruß Quadrigo # 43


Geschrieben von DéDé am 27.09.2013 um 18:24:

Qaudrigo hat net ganz Unrecht, bei der Konfiguration hätte ich mit 195-200 angefangen. Nur mal so als Anhalt, meine 883er hat ne 190er drinne mit Big Sucker + Regenstrumpf und legalem Speed Products Auspuff mit unveränderten Eatern (allerdings die "ohne Kat" Version, da ich ja Euro 2 habe


großes Grinsen
Aber noch etwas ganz Wichtiges.
Ein Drehmomentloch, verursacht durch eine relativ offene Auspuffanlage ist durch Umdüsen nicht mehr ganz zu eliminieren.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm