Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Reifen für 2013 Softail Breakout (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45203)
Reifen für 2013 Softail Breakout
Hi,
nach ca. 5.000km auf meiner neuen Breakout muss ich mich allmählich nach neuen Reifen umsehen.
Als Standard sind folgende montiert:
Vorne: Dunlop 130/60B21 63H
Hinten: Dunlop 240/40R18 79V
Von den Dunlops bin ich enttäuscht da ich ich bei einem Cruiser locker die doppelte Laufleistung erwartet hätte. Daher würde ich gerne Michelin oder Metzeler ausprobieren.
Jetzt die Probleme:
1. Die Vorderreifengröße gibt es derzeit nur von Dunlop. Alternativ könnte man vielleicht 120/70-21 probieren, jedoch denke ich, daß ich dann wieder ein TÜV-Gutachten und eine Eintragung bei der Zulassungsstelle bräuchte.
2. Weder von Metzeler noch von Michelin gibt es derzeit eine Freigabe für die Breakout.
3. Hinterreifen wären sowohl von Metzeler als auch von Michelin in der passenden Größe verfügbar.
Wozu würdet ihr mir raten? Welche legalen Möglichkeiten gibt es? Oder soll ich nochmal Dunlops aufziehen lassen und darauf warten, dass nächstes Jahr die passenen Freigaben und Vorderrefen verfügbar sein werden?
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim
Mach dir nochmal einen Dunlop drauf, denn der vordere Reifen ist ja noch gut.
Nachdem dann beide runter sind, gibt es bestimmt schon die ersten Altenativen, dann kannst du immernoch wechseln.
So mache ich es auch, da mein hinterer auch nur so um die 5000 halten wird.
__________________
So far,
Micha
Hi Micha,
bei mir sind beide Reifen runter, auch der vordere :-(
Ich warte voraussichtlich bis zur nächsten Saison und schau dann mal.
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim
zum zitierten Beitrag Zitat von dr.joe
Hi Micha,
bei mir sind beide Reifen runter, auch der vordere :-(
Ich warte voraussichtlich bis zur nächsten Saison und schau dann mal.
Luftdruck ist immer o.k. Kontrolliere ich mindestens alle 2 Wochen.
Bin aber Bergrennen gefahren ;-) Schnelle Touren durch die Alpen mit BMW-Fahrern, da wo unser Eisenhaufen schon in den Grenzbereich kommt.
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim
der dunlop wird vorne auch nur eine geringe profiltiefe im neuzustand haben,war bei der wideglide genauso.ich mußte aufpassen das der vordere nicht vor dem hinteren runter war
und hinten beim 240er wird eben meist der mittlere teil stark beansprucht wegen der breite.dass radiert dann auch den gummi runter
bzgl. verschleiß war ich mit den pirelli night dragon zufrieden,weis aber nicht obs den in deinen größen gibt,und er ist echt billig
Bei der geringen Schräglagenfreiheit und der im Vergleich zu Sportmotorrädern moderaten Leistung am Hinterrad ist die Gummimischung des Reifens auf trockener Strasse eigentlich nie am Limit.
Daher machen echte Sportreifen meiner Meinung nach auf einem Cruiser auch keinen Sinn. Selbst mit Vollgummi aus dem Spielzeugladen würden wir nicht langsamer um die Ecke fahren.
Daher suche ich primär nach etwas Haltbarem, Grip ist mir bei meiner BO Nebensache.
Ich tendiere zum Metzeler. Leider gibt es von Metzeler noch keine Freigabe für die BO, und einen 130/60-21 Vorderreifen hat aktuell auch nur Dunlop. Metzeler bietet stattdessen einen 120/70-21. Möglicherweise nehme ich den und lasse mir diese Größe dann noch im Schein eintragen. Michelin wäre auch o.k., jedoch auch für Michelin gelten nach meinen Recherchen die gleichen Einschränkungen wie bei Metzeler.
Schaun wir mal wer von diesen Anbietern schneller ist und die BO ins Programm aufnimmt.
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim
Diese bescheuerten Reifengrößen von Harley sind daran Schuld. Da mußt immer hoffen, daß irgendeiner gerade einen Reifen rumliegen hat.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hat mir doch der Metzeler Mann auf der Messe in Leipzig gesagt, da man keine Markenbindung hat, sondern nur Größenbindung, kann man hinten auch den Metzeler fahren.
Ob das jetzt stimmt weiß ich nicht.
Hat von euch schon mal einer den Avon AV72 gefahren?
__________________
So far,
Micha
Leider gibts bei Metzeler und Avon nur den Hinterreifen in der passenden Größe.
Für vorne muss man dann doch wieder den Dunlop nehmen.
Zwei verschiedene Fabrikate würde ich jedoch nicht fahren. Glaube auch dass das nicht erlaubt wäre.
Daher ist mein aktueller Stand für die FXSB(SE): Nur Dunlop, mangels Alternative.
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim
Hi,
es ist in DE erlaubt vorn und hinten unterschiedliche Marken zufahren.
Und hier ein Auszug aus dem US Forum, die rätzeln bei Metzler auch gerade was am besten passt.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Warum sind die so schnell abgefahren ??? Bei meiner Rod hielt der länger
__________________
Trust The Universe
in Deutschland kannst Du vorne und hinten verschiedene Reifenhersteller fahren,
ich selber fahre vorne den 130er Dunlop und hinten 260er Metzeler,
Reifenkombi ist eingetragen.
zum zitierten Beitrag Zitat von alpha
in Deutschland kannst Du vorne und hinten verschiedene Reifenhersteller fahren,
ich selber fahre vorne den 130er Dunlop und hinten 260er Metzeler,
Reifenkombi ist eingetragen.
Zitat von wiesi
Zitat von alpha
in Deutschland kannst Du vorne und hinten verschiedene Reifenhersteller fahren,
ich selber fahre vorne den 130er Dunlop und hinten 260er Metzeler,
Reifenkombi ist eingetragen.
Hast du für den 260er Metzeler eine Freigabe/Gutachten oder war das eine Einzelabnahme?